Einträge von Sabine Lewerenz

Präventionsangebote: Medienpause der 5. Klassen und Cannabisprävention in den 9.Klassen

Alle 5ten Klassen wurden in der ZONE!, in den zwei Fahrtenwochen, im Umgang mit digitalen Medien sensibilisiert und erarbeiteten Ideen zu Medienpausen. Die Fachstelle Medientreff ZONE! besuchten wir am 10.09.2025. Da die Schulsozialarbeiterin bereits am Vortag in einer 5. Klasse ein Sozialtraining zum Thema Klassen- und Chatregeln durchführte, bot es sich an, auch im Medientreff […]

10. Klasse am 29.08.2025 auf der KUNST/ MITTE

Außerschulische Bildung der besonderen Art gab es für unsere Schüler: innen der 10. Klasse am 29.08.2025 auf der KUNST/ MITTE. Bereits zum 11. Mal fand die KUNST/MITTE statt. Auf dem deutschen Kunstmarkt hat sich die Messe mit internationaler Ausstrahlung etabliert. Zum 5. Mal – vom 28. bis 31. 08. in der Messehalle 2 in Magdeburg. […]

Training zu Klassen- und Chat-Regeln in der 5. Klasse

Zum Thema Klassenregeln und Chat-Regeln führte die Schulsozialarbeiterin am 09.09.2025 in einer 5. Klasse ein Sozialtraining durch. Passend zum Teamtag wurden 3,5 Stunden genutzt, um die Klasse zu unterstützen besser als Team zusammen zu rücken. Das Training begann im Sitzkreis, in dem die Schüler: innen angeleitet selbstständig ihre Regeln erarbeiteten. Jeder hatte die Möglichkeit, gehört […]

Kunstklasse 9/1 im Graffiti-Workshop der Jugendkunstschule am 02.09.2025

Zum Graffiti-Workshop der Jugendkunstschule ging es am 02.09.2025 mit der Kunstklasse 9/1. Die Veranstaltung wurde in drei Gruppen durchgeführt. Die Schulsozialarbeiterin war Begleitung der Gruppe, welche gemeinsam mit dem Künstler Jan Focke arbeitete. Jan Focke leitete die Schüler:innen an und unterstützte die einzelnen Arbeitsschritte, förderte Struktur und den sicheren Ablauf. Herr Focke begleitete pädagogisch den […]

Sozialtraining in den 5.Klassen zum Kennenlernen

Als Einstieg zum Schuljahresstart 2025/26 kam die Schulsozialarbeit am 13. und 14.08. in alle 5. Klassen. Im Rahmen eines Blocks Sozialtraining unterstützen wir euch dabei, euch gegenseitig und uns besser kennenzulernen. Die Klassenlehrer:innen schlüpften in die Beobachterrolle und konnten von euch ebenfalls Neues erfahren. Beim „Kopf der Schlange“, einem Aufstellungsspiel, gab es viel Gewusel und […]

Abschluß des Streitschlichtertrainings der 5. und 6. Klasse

Auch in diesem Schuljahr 2024/25 fand unser Streitschlichtertraining statt. Unsere engagierten 5. Klässlerinnen erhielten für ihre Bereitschaft Konfliktlösungsstrategien zu erlernen und anzuwenden anerkennend eine Urkunde und eine Überraschungstüte. Unsere im vorangegangenen SJ ausgebildeten Streitschlichter: innen, jetzt in der 6. Klasse, konnten in diesem Schuljahr ihre Kenntnisse in der aktiven Pausenschlichtung anwenden und ihre Fähigkeiten erweitern. […]

Wandertag am 26.06.2025

Zum Klassenleiter-/ Wandertag am 26.06. wurde die Schulsozialarbeiterin gefragt, ob sie auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie sein möchte! Na klar, supergerne! Wir trafen uns im Klosterbergegarten, führten angenehme Gespräche, übten uns im Bogenschießen, Ballspiel und in der Henna-Bemalung. Wow, da kamen künstlerische Talente zum Vorschein! Ihr seid darin voll aufgegangen. Ein […]

25. Juni Sommerfest am Scholl

Am 25. Juni fand am Scholl das beliebte Sommerfest statt. Unter dem Motto „Die Siedler vom Scholl“ bemühten sich die 5. und 6. Klässler an Stationen Aufgaben zu lösen, um Rohstoffe für ihre Klasse zu sammeln. Es wurde viel gelacht, gebaut, gerätselt und gelaufen. Die 11.Klässler bereiteten die Stationen vor und betreuen diese. Die Unterstützung […]

Dom-Exkursion am 16.06.2025

Am 16. Juni fand die diesjährige Dom-Exkursion, im Vergleich zum Vorjahr, in leicht abgewandelter Form statt. Unter Federführung von Frau Voigt, begleitete Frau Lewerenz durch den Tag. Er begann mit einem gemeinsamen Treffen am Dom, bei dem spontan eine Schulklasse für eine Führung um das Gebäude gewonnen werden konnte. Während der Führung übernahmen unsere Schüler*innen […]

Projektwoche Thema „Nachhaltigkeit“ vom 18. bis 24. Juni 2025

Die Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit“ vom 18. bis 24. Juni 2025 fand nach einer einjährigen Pause wieder statt. Aus einer Vielzahl von Themen konnten unsere Schüler:innen auswählen. Das Projekt „Jung und Alt –  Gemeinsam Zukunft gestalten“ wurde von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 6 sowie der 10. Klasse umgesetzt. Die Schulsozialarbeiterin begleitete und […]

31. Mai 2025 Nachbarschaftsfest am Salbker Wasserturm

Im Südosten Magdeburgs fand am 31. Mai das Nachbarschaftsfest am Salbker Wasserturm statt, welches das Gemeinschaftsleben und die Zusammenarbeit verschiedener Akteure deutlich sichtbar machte. Da das Geschwister-Scholl-Gymnasium zahlreiche Schüler*innen aus dem Südosten hat, brauchte Fr. Lewerenz nicht lange überlegen, ob sie einen Workshop anbietet! Vielen Dank an die Kolleginnen der GS Berthold Brecht für eure […]