Fachstelle Täterarbeit Häusliche Gewalt LSA

 

Das Angebot der Fachstelle richtet sich an Männer, die psychische oder physische Gewalt gegen ihre (Ex-)Partnerinnen ausgeübt haben und die Konflikte in der Partnerschaft zukünftig gewaltfrei lösen wollen.

  • Sie wollen verantwortungsbewusst handeln.
  • Sie wollen Grenzen wahrnehmen, achten und deutlich setzen.
  • Sie möchten neue, gewaltfreie Wege der Konfliktlösung gehen.
  • Sie wollen Kinder vor den Auswirkungen miterlebter Gewalt schützen.

Unser Angebot

Wir bieten individuelle Beratung und ein fortlaufendes Gruppenangebot an. Das Gruppenangebot umfasst i.d.R. 25 Termine (sowie mehrere Einzeltermine). Ein zeitnaher Einstieg ist möglich. Wir arbeiten nach dem Standard der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V..

Ziel ist es, die Gewalt zeitnah und nachhaltig zu beenden.

Das Erstgespräch ist kostenlos. Für die weiteren Termine beträgt die Teilnahmegebühr 20€ (15€ ermäßigt) pro Sitzung.

Zielgruppe

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Bereitschaft zur Veränderung und Verantwortungsübernahme für das eigene Handeln
  • Wir arbeiten mit Selbstmeldern (Eigeninitiative)
  • Wir arbeiten mit institutionell zugewiesenen Männern (Jugendamt, Gerichte, Beratungsstellen etc.)

Kontakt

Sie fühlen sich angesprochen oder haben allgemeine Fragen zum Angebot –  melden Sie sich!

Telefon: 0391/7217441 oder per Mail: promann@dfv-lsa.de

Nutzen Sie gerne den Anrufbeantworter.

Hilfe und Informationen für Betroffene von Gewalt:

Hilfetelefon: 08000116016

Internet: www.gewaltfreies-sachsen-anhalt.de

Link zum Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Ist eine Beratung vor Ort nicht möglich, kann sie auch am Telefon oder per Videotelefonie stattfinden. Für letztere verwenden wir den Anbieter Therapsy (https://www.therapsy.at) Die Kommunikation ist hier Ende-zu-Ende verschlüsselt und genügt hohen Sicherheitsstandards.

Bitte bereiten sie sich im Sinne der folgenden Punkte auf das Gespräch vor:

  • Begeben sie sich in einem ruhigen Raum (Tür schließen). Keine weitere Person, sollte anwesend sein, es sein denn, es ist mit dem Berater abgesprochen.
  • Informieren sie ggf. Familie oder Mitbewohner_innen, dass sie für ca. 1 Stunde ungestört sein möchten
  • Legen sie sich Zettel mit Stift bereit, falls sie sich etwas notieren möchten.
  • Stellen sie, so gut es geht, eine stabile Internetverbindung sicher.
  • Bei Handy oder Tablet: Bitte sorgen sie für einen geladenen Akku bzw. ein griffbereites Ladegerät. Sie sollten freihändig an der Videoberatung teilnehmen können, das heißt nutzen sie ggf. Stativ oder Tablethalterung
  • Halten sie Unterlagen wie Arbeitsblätter, Vereinbarungen, Urteil (wenn vorhanden) bereit

Blogbeiträge

Männlicher Berater für Täterarbeit in Fällen Häuslicher Gewalt in Dessau gesucht

Für die Täterarbeit bei Häuslicher Gewalt sucht der Deutsche Familienverband, LV Sachsen-Anhalt      e. V., zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen männlichen Kollegen zur befristeten Anstellung (bis 31.12.2028) am Standort Dessau. Die Schwerpunktaufgaben […]

Stellenausschreibung: männlicher Berater gesucht!

Für die Männer-Beratungsstelle ProMann, mit dem Arbeitsschwerpunkt Täterarbeit bei häuslicher Gewalt, sucht der Deutsche Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen männlichen Berater zur befristeten Anstellung (bis 31.12.2025). […]

Veranstaltungshinweis zum Tag „Gegen Gewalt an Frauen“

Theateraufführung „Die Frau, die gegen Türen rannte“ am 25.11.2022 im Bauhausmuseum Der 25. November eines jeden Jahres macht auf die noch immer weitverbreitete Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam .Dieses […]