Kennenlerntage 2025 – gemeinsam starten, erleben und entdecken

Um den neuen 5. Klassen einen guten Start in das Schulleben zu ermöglichen, fanden auch in diesem Jahr wieder unsere traditionellen Kennenlerntage statt.

Die erste Woche stand unter dem Motto: gemeinsam starten, erleben und entdecken.

Fünf Tage voller gemeinsamer Erlebnisse und Entdeckungen halfen den Kindern das Schulumfeld und ihre Mitschüler spielerisch kennenzulernen.

In den ersten beiden Tagen erfolgte das feierliche „Einklingeln“, ein erstes Kennenlernen der Klassenlehrerinnen und Mitschüler und das Erkunden des Schulgeländes.

Während der Schulrallye in Kleingruppen hatten sie die Möglichkeit auf spielerische Weise die Fachräume, Bibliothek, Sekretariat und das Aussengelände kennenzulernen, um Sicherheit in ihrer neuen Umgebung zu bekommen.

An den folgenden drei Tagen erwarteten die Kinder spannende Projekte im ÖZIM Magdeburg.

Es ging im Kern darum gemeinsam zu agieren und in der Natur gemeinsam Aufgaben zu erleben.

Unter dem Motto: „Leben wie die Hussiten“ konnten sie in kleinen Gruppen „jagen“, „angeln“ und Obst und Gemüse ernten und somit Geschichte hautnah erleben.

Beim Töpfern entstanden kleine Kunstwerke.

Außerdem halfen sie bei der Tierpflege und übernahmen kleine Aufgaben im Umgang mit den Tieren.

Die Tage boten eine gelungene Mischung aus Forschen, Kreativität, Naturerfahrungen und gemeinsamen Erleben.

Am Freitag erwartete die Kinder eine finale Aufgabe: Der große Eierfall – wenn Physik und Kreativität aufeinandertreffen.

Als Abschluss der ersten Kennenlernwoche und dem dreitägigen Projekt im ÖZIM stand eine große Herausforderung an.

Ein rohes Ei sollte aus 2m Höhe fallen – und zwar ohne zu zerbrechen.

Aufgabe war es, einen Schutz zu entwickeln, der den Aufprall abfedert und das Ei heil unten ankommen lässt.

Die 10 Kleingruppen sprudelten vor Ideen und es wurden allerhand Materialien auf dem Gelände des ÖZIM zusammengesucht.

Nach 1h Sammeln, Werkeln und Probieren war es soweit – der Eierfall begann.

Mit klopfenden Herzen verfolgten alle die spannenden Fall-Tests.

Manche landeten spektakulär, aber unversehrt, andere erlitten Risse oder zerplatzten. Egal ob Erfolg oder Bruch: Der Spaßfaktor war riesig und die Spannung bei jedem Sturz spürbar.

Am Ende haben wir nicht nur viel gelacht, sondern auch einiges gelernt: über Teamarbeit und Erfindergeist.

Nach einer erfolgreichen ersten Woche starteten die Kinder dann ab Woche 2 in ihren festen Schulklassen und haben nun Zeit sich gegenseitig kennenzulernen, Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam zu lernen.