Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Stimmen aus dem Ausbildungsjahrgang 2022/ 2023
Wieder haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Mediationsausbildung des Deutschen Familienverbandes erfolgreich abgeschlossen. Wie sie das Lehrjahr erlebten und ihnen die Ausbildung gefallen hat, haben fünf von ihnen erzählt. Hier sind ihre Einschätzungen: „Das Werkzeug für eine Mediation in der Hand“, N.N., Philosophie (Bachelor) Die Ausbildung war total interessant und gleichzeitig sehr intensiv. Durch das Format […]
Mediationsausbildung des DFV: „Für jeden empfehlenswert“
9. September 2020 Nach einem Jahr haben sie es geschafft: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mediationsausbildung des Deutschen Familienverbandes (DFV) haben den Kurs erfolgreich zu Ende gebracht. 120 Stunden Präsenzzeit plus weitere Zeiten für das eigene Studium und Projektarbeit liegen hinter ihnen. Die DFV-Mediationsausbildung vermittelt Theorie und praktisches Handwerkszeug in sechs Wochenendmodulen. Ein großer Schwerpunkt […]
Menschen wollen Konflikte lösen, sie wissen häufig nur nicht wie
Seit 1998 bildet der DFV Sachsen-Anhalt bereits Mediatorinnen und Mediatoren aus. Die Mediatorin Elisabeth Hosp aus Magdeburg hat den Ausbildungskurs 2018 von Olaf Friedersdorf übernommen und setzt seitdem neue Akzente. Jährlich findet die Mediationsausbildung beim DFV Sachsen-Anhalt statt. Interview mit Elisabeth Hosp im September 2019. Frau Hosp, was können Sie zum Start des diesjährigen […]