weiter Informationen folgen
Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit
der Landeshauptstadt Magdeburg

Steckbrief
![]()
Martin Hinz (B.A. Soziale Arbeit)
Tel. 0391 / 72 17 46 1
Mail: m.hinz@dfv-lsa.de
Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit
Johannes-R.-Becher-Straße 57
39128 Magdeburg
Aktuelle Informationen
Blogbeiträge
Trendsportarten zum Ausprobieren für Kinder
Stand-Up-Paddling und Pilates-Yoga-Entspannung an der Elbe An einem sonnigen Ferientag trafen sich die Schulsozialarbeiterinnen des Deutschen Familienverbandes fünf verschiedener Schulen mit insgesamt 20 Mädchen und Jungen im Stadtpark, um das Ausprobieren zweier nicht ganz neuer, aber definitiv angesagter Trendsportarten zu ermöglichen. Auf dem Plan standen Stand-Up-Paddling (kurz SuP) und eine Kombination aus Pilates, Yoga und […]
„WHEEL of Hope“ – Riesenradfahren für einen guten Zweck!
…im Magdeburger Stadtpark steht bis Ende August ein 55m großes Riesenrad, dass euch einen fantastischen Ausblick über die Stadt bietet. Gemeinsam mit dem Familienmagazin „Ottokar“ und dem Spendenportal „Heimatsponsor“ kann pro Fahrt auch für Magdeburger Vereine gespendet werden. Das Prinzip ist ganz einfach: Ihr bezahlt an der Kasse des Riesenrades den normalen Fahrtpreis und lasst […]
Willy backt einen Kuchen
Das große Hobby von Willy ist das Backen. Das war noch nicht immer so. Erst seit er auf der Erde ist, hat er gelernt zu backen. Es ist gar nicht schwer und macht einen riesigen Spaß. Probier doch mal Willys Rezept mit Deinen Eltern aus. Heute macht er Papageienkuchen. Der heißt so, weil er so […]




Action in den Herbstferien
Ein spannender Ferientag im Wald von Friedensau
Ein besonderes Abenteuer erlebten Kinder unserer Grundschule bei einem Herbstferienausflug in den Wald von Friedensau. Begleitet wurden wir von Frau Schüller vom BUND und Frau Weber vom Wolfskompetenzzentrum, die den Kindern einen spannenden Einblick in die Welt der Wölfe ermöglichten.
Gemeinsam machten sich alle auf die Suche nach Spuren der Wolfsfamilie, die in diesem Wald ihr Zuhause hat. Mit wachen Augen und gespitzten Ohren versuchten die Kinder Pfotenabdrücke, Wolfslosungen und andere spannende Hinweise auf das Leben dieser scheuen Tiere zu entdecken. Dabei erfuhren sie viel Wissenswertes über das Verhalten von Wölfen und anderen Waldbewohnern.
Doch nicht nur die Tiere standen im Mittelpunkt: Frau Schüller zeigte den Kindern auch verschiedene Pilze und Pflanzen und erklärte, welche wichtige Rolle sie im Ökosystem spielen. So wurde der Ausflug zu einer echten Entdeckungsreise durch die Natur.
Nach einem leckeren gemeinsamen Mittagessen stärkten sich alle für den zweiten Teil des Tages, der mit thematischen Spielen abgerundet wurde. Dabei standen Teamarbeit, Vertrauen und Spaß an erster Stelle.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Dieser Tag im Wald war ein wertvolles Erlebnis – voller spannender Entdeckungen, neuer Erkenntnisse und gemeinsamer Abenteuer in der Natur!
Ich möchte mich recht herzlich beim BUND Sachsen-Anhalt e.V. und beim Wolfskompetenzzentrum Sachsen-Anhalt für die Möglichkeit der Teilnahme bedanken.
Ein erlebnisreicher Tag im Wald von Friedensau
Unter dem Motto „Wald erleben“ verbrachten vier Kinder unserer Grundschule in den Herbstferien einen spannenden und lehrreichen Tag im Wald von Friedensau. Begleitet wurden wir von Frau Schüller vom BUND, die mit viel Wissen und Begeisterung durch den Tag führte.
Bei einem aufmerksamen Spaziergang durch den herbstlichen Wald gab es am Wegesrand jede Menge zu entdecken: Spuren von Tieren, interessante Pflanzen und kleine Naturwunder, die sonst leicht übersehen werden. Besonders aufregend wurde es an einem idyllischen Naturteich. Ausgerüstet mit Keschern machten sich die Kinder daran, kleine Wassertiere und Pflanzen zu fangen, um sie anschließend mit Lupe und Mikroskop genauer zu betrachten. Dabei erfuhren sie viele spannende Details über die heimische Flora und Fauna.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in gemütlicher Runde wartete noch ein Highlight: der Besuch im Niedrigseilgarten, bei dem Geschicklichkeit, Teamgeist und Mut gefragt waren.
Am Ende des Tages waren sich alle einig – dieser Ausflug war ein voller Erfolg! Mit vielen neuen Eindrücken und frischer Waldluft im Gepäck kehrten die Kinder glücklich und zufrieden zurück.
Ich möchte mich recht herzlich beim BUND Sachsen-Anhalt e.V. für die Möglichkeit der Teilnahme bedanken.
Ein erfolgreicher Tag am See
Gemeinsam mit den Kindern meiner Angel AG brachen wir in den Herbstferien zum Forellenteich auf, um unsere in der Theorie erworbenen Angelkenntnisse praktisch zu vertiefen. Wir trafen uns morgens an unserer Schule, luden unsere Angelausrüstung ins Auto und starten in einen spannenden Tag. Ziel war die Teichwirtschaft Lochow in der Nähe von Möckern. Diese schöne naturnahe Anlage liegt mitten im Wald des Jerichower Landes. Aufgrund unseres guten Köderauswahl, unseres leisen und geduldigen Verhaltens am Wasser, gelang es uns mehrere Forellen zu fangen. Voller Stolz und mit neu gesammelten Erfahrungen kehrten wir am Nachmittag zurück nach Magdeburg.