Training zu Klassen- und Chat-Regeln in der 5. Klasse

Zum Thema Klassenregeln und Chat-Regeln führte die Schulsozialarbeiterin am 09.09.2025 in einer 5. Klasse ein Sozialtraining durch. Passend zum Teamtag wurden 3,5 Stunden genutzt, um die Klasse zu unterstützen besser als Team zusammen zu rücken.

Das Training begann im Sitzkreis, in dem die Schüler: innen angeleitet selbstständig ihre Regeln erarbeiteten. Jeder hatte die Möglichkeit, gehört zu werden und seine Ideen einzubringen. Die einzelnen Regeln wurden anschließend demokratisch abgestimmt und verbindlich festgehalten. Die Unterschrift jedes Teilnehmers bzw. jeder Teilnehmerin auf dem Plakat symbolisiert die gemeinsame Verpflichtung zu den festgelegten Regeln.

Nach der Festlegung reflektierten wir gemeinsam die Zusammenarbeit im Training. Das positive Fazit lautete: Regeln helfen im respektvollen Umgang miteinander.

Zum Abschluss führten wir spielerisch die „Karten auf Rücken“-Methode durch: Positive Eigenschaften, Fähigkeiten oder Charakterzüge wurden auf Zettel geschrieben und an den Rücken eines Teilnehmers bzw. einer Teilnehmerin geklebt. Am Ende lasen sich die Schüler: innen gegenseitig die Rückmeldungen vor. Diese Übung förderte Wertschätzung, stärkte das Selbstwertgefühl und schuf ein warmes Gemeinschaftsgefühl, da sich Jede*r wahrgenommen fühlte. Somit konnte jeder etwas Positives für sich mitnehmen.

Die Trainingseinheit zeigte deutlich, wie explizite Regeln im Kontext einer jüngeren Klasse zu mehr gegenseitigem Respekt beitragen können. Die Rückmeldungen der Schüler: innen und des Klassenlehrers (Beobachterrolle) waren durchweg positiv, und das Training stärkte das Gefühl der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft. Nach dem Training ließ die Klasse den Tag mit dem Klassenlehrer in spielerischer Runde im Außenbereich ausklingen.

Am Folgetag begleitete Fr. Lewerenz die Klasse zur Fachstelle Medientreff ZONE! Dort wurde an das Thema angeknüpft um die Schüler:innen im Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren.

Ich bin auf Eure Umsetzung gespannt!