Schulsozialarbeit an der Grundschule „Am Glacis“

Steckbrief

Alexander Strehlow (M.A. Pädagogik und Soziologie, zertifizierter Abenteuer- und Erlebnispädagoge)
Tel.:  0176 43 66 95 24
Mail: a.strehlow@dfv-lsa.de

Grundschule “Am Glacis“
Wilhelm-Külz-Straße 1
39108 Magdeburg

Schulhomepage: www.gs-amglacis.de

Aufgaben und Schwerpunkte

Angebote der Schulsozialarbeiterin für Schüler:innen:

  • Vertrauliche Gespräche
  • Krisenintervention und Vermittlung in Konfliktsituationen
  • Soziales Kompetenztraining mit erlebnispädagogischen Elementen
  • Unterstützung des Schülerrates
  • Gemeinsame Ausflüge und Ferienangebote
  • Mädchen und Jungentage, Fair Play Turniere, verschiedene Aktionsgemeinschaften

Für Eltern und Erziehende:

  • Beratung bei Erziehungsfragen und Vermittlung von unterstützenden Angeboten
  • Bindeglied zwischen Elternhaus und Schule

Für Lehrkräfte und Mitarbeitende der Schule

  • Kollegiale Beratungen
  • Begleitung und Unterstützung bei Schulausflügen und Veranstaltungen

Netzwerk- und Gremienarbeit:

  • Fachliche Austausche
  • Schul- und trägerinterne Beratungen
  • Jungenarbeitskreis Magdeburg

Aktuelle Informationen

Hier finden Sie demnächst Informationen zum Angebot der Schulsozialarbeit.

Blogbeiträge

Jungentag in der „OASE“ – Ein Tag voller Teamgeist und Spaß

Am 28. Mai 2025 veranstalteten die Schulsozialarbeitenden des Deutschen Familienverbandes e.V. Schulen den diesjährigen Jungentag im Stadtteiltreff „OASE“ in Magdeburg. Ursprünglich sollte der Tag – wie auch der Mädchentag – […]

Mädchentag im Elbauenpark – Ein besonderer Tag für Mädchen aus sieben Schulen

Am 27. Mai veranstalteten die Schulsozialarbeitenden des Deutsche Familienverbandes e.V. den diesjährigen Mädchentag im Elbauenpark Magdeburg. Bei gutem Wetter nahmen jeweils fünf bis sechs Mädchen der Klassenstufen 3 bis 5 […]

Grundschulen kicken um Fairplay-Pokal

Am Mittwoch, dem 30.04.2025 fand auf dem Gelände des TuS Neustadt Magdeburg das alljährliche Fairplay-Fußball-Turnier des Deutschen Familienverbandes für Grundschulen statt. Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften mit jeweils zehn Kindern im […]