Diese Seite Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Streitschlichter in Startlöchern
**Blogbeiträge (Startseite), *Blog KritzmannstrSeit Anfang des Jahres bereiten sich die Kinder vor, die sich für die Schlichtung von Streit an der Schule interessieren. Wenn Normalität wieder in die Schule eintritt, dann werden die Kinder einen Test absolvieren und offiziell zu Streitschlichter ernannt. So sieht das Heft aus, das den Kindern bei ihren Ehrenamt unterstützt:
An die Stifte fertig los!
*Blog ComeniusEinblicke in die AG Einfach lecker!
**Blogbeiträge (Startseite), *Blog ComeniusVom Obsthof in die Küche – AG Nachmittag, Klappe die Erste
Die AG „Einfach lecker!“ der Comeniusschule startete im September 2020 durch fachlicher Unterstützung
der Lehrerin Frau Baehr und der Schulsozialarbeiterin Frau Dannehl mit einem Besuch auf dem
Obsthof Hornemann in Altenweddingen. Hier lernten die Jungköche allerhand über den Anbau, Pflege, Ernte und
Weiterverarbeitung von Äpfeln. Nach eigener Ernte stand die Verkostung von Äpfeln, Birnen,
Melonen und Apfelsaft auf dem Programm, einfach lecker.
AG Nachmittag, Klappe die Zweite
Mit dem Schwung aus dem Ausflug zum Auftakt der AG machten sich die fleißigen Köche aus den
Klassenstufen 5 und 6 an die ersten Gerichte. In der Küche duftete es nach Apfel, Zimt, Kürbis und
allerlei Gewürzen. Mit viel Hunger widmeten sich die Köche ihrer Kürbissuppe und dem
AppleCrumble.
AG Nachmittag, Klappe die Dritte
In vorweihnachtlicher Stimmung ging es Ende November mit geübten Handgriffen an das Backwerk.
Aus Haferflocken, Honig und Cranberrys wurden Haferkekse gezaubert. Bunte Buttertaler zierte
zudem die Kaffeetafel. Was darf in der kalten Jahreszeit nicht fehlen? Ja richtig ein Punsch. Diesen
machten die Köche aus Apfelfruchtsaft, frischen Äpfeln und Zimt mit einer Zimt-Vanille-SahneHaube. Und wieder hieß es „Einfach lecker!“
AG Nachmittag, Klappe die Vierte
Sobald die AG wieder loskochen darf, erfahrt ihr hier Neues aus der Schulküche.
Die Schulsozialarbeit an der „Comeniusschule“ wird aus Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds
und des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.
Steine gegen das Vergessen – Stolpersteinputzaktion der Magdeburger Schulen vom 16. bis 23. Januar
**Blogbeiträge (Startseite), *Blog Hegelstrasse, *Blog Leibnitz, *Blog Weitlingstr., UncategorizedIm Rahmen der Themenwoche „Eine Stadt für alle“ gedenken Magdeburger Schulen an ermordete Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle sowie politisch Verfolgte im Nationalsozialismus.
Die Stolpersteine, die jeweils vor der letzten bekannten Adresse der NS-Opfer verlegt wurden, erhielten durch intensives Putzen einen neuen Glanz. Zudem „stolperten“ Fußgängerinnen und Fußgänger über dort abgelegte weiße Blumen.
Am 20.01.2021 nahmen die Schulsozialarbeiterinnen und der Schulsozialarbeiter der Grundschule „Hegelstraße“, der Grundschule „Weitlingstraße“ und der Gemeinschaftsschule „G.W. Leibniz“ coronakonform an der Putzaktion teil. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten leider keine Schülerinnen und Schüler mitgenommen werden. Da politische Bildung und Demokratieförderung ein wichtiger Teil der schulsozialpädagogischen Arbeit ist, wird in Form eines Projekttages die Stolpersteinaktion zu einem anderen Zeitpunkt wiederholt. Die Schülerinnen und Schüler werden unter anderem die Stolpersteine erneut putzen und anschließend die Biografien dieser Menschen erfahren.
Das Projekt Schulsozialarbeit an den genannten Schulen wird unterstützt und gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Sachsen – Anhalt.