Nach mehreren Anläufen hat es endlich geklappt: Der DFV Sachsen-Anhalt hat sein „Team Sport und Spaß!“ erfolgreich beim Magdeburger Firmenstaffellauf an den Start gebracht! 🏃♀️🏃♂️💨
Mit über 1000 Staffeln am Start war ordentlich was los – und unser Team hat sich tapfer durchgeschlagen. Jeder und jede hat 3 km auf die Socken genommen, und das mit jeder Menge Teamgeist, guter Laune und Kampfgeist! 💥
Auch der Regen hatte keine Chance gegen unseren Sportsgeist – nass, aber glücklich war das Motto des Tages. ☔😄
Ein riesiges Dankeschön an unsere Läufer*innen – ihr wart großartig! 🎉
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2025/06/Firmenstaffel.jpg7501000René Lampehttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngRené Lampe2025-06-27 12:08:192025-07-07 09:34:40🎽 Wir sind gelaufen – und wie! 🌧️💪
Die Sommerferien rückten immer näher, und für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen bedeutete das nicht nur den Beginn der schulfreien Zeit, sondern auch einen großen Schritt in ihrer Bildungsbiografie: der Abschied von der Grundschule Lindenhof. Um diesen Übergang besonders schön zu gestalten, ließen sich die Klassenlehrerinnen Frau Behm, Frau Breitkreuz und Frau Frömming viel einfallen.
Auch die Schulsozialarbeit der Grundschule beteiligte sich an diesem besonderen Moment: Anja Schulze und Maximilian Riedel, die das erste Jahr gemeinsam als Team an der Schule tätig sind, übernahmen mit großer Freude eine liebevolle Tradition – die Gestaltung von Abschlussshirts für jedes Kind.
Am 25.06.2025 wurde es dann kreativ: Mithilfe des Siebdruckverfahrens entstanden ganz persönliche Andenken. Unterstützt wurde das Team dabei von Yannick Rusdorf, der den Druckvorgang mit dem Sieb professionell begleitete. Die Kinder durften dabei aktiv mitmachen – gemeinsam mit Yannick zogen sie den Rakel über das Sieb, verteilten die Farbe und halfen, die überschüssige Farbe wieder abzuziehen.
Die bedruckten T-Shirts wurden anschließend mit einem Plotter getrocknet, sodass sie bereit waren, getragen und weiter gestaltet zu werden. Vor und nach dem Druck hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre Shirts mit Textil- und Acrylstiften individuell zu verzieren. Es entstanden fantasievolle Kunstwerke: Tiere, Blumen, Herzen, eigene Namen, Unterschriften von Freundinnen und Freunden – einige Kinder ließen sich sogar von Fußballtrikots inspirieren und malten Nummern in den Farben von real existierenden Trikots. Die Begeisterung war groß, der Stolz auf das eigene Werk sichtbar.
Nach etwa drei Stunden hielt jedes Kind sein ganz persönliches Abschlussshirt in den Händen – ein einzigartiges Erinnerungsstück an die gemeinsame Zeit an der Grundschule Lindenhof.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png00maximilian.rhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngmaximilian.r2025-06-26 13:04:112025-06-26 13:04:11In der Grundschule Lindenhof wurden Abschlussshirts gedruckt
Wenn die „Lesefreunde“ der Grundschule „An der Klosterwuhne“ sich jeden Montag zum Leseclub treffen, gibt es immer was zu lachen, zu entdecken und vor allem zu lesen. Das Kamishibai „Die große Wörterfabrik“ war der Auftakt im Leseclub und zeigte den Kindern, welche Macht Worte haben konnten und sie überlegten, für welche Worte sie Geld ausgeben würden (z.B. Liebe, Familie, Mama, Papa) und für welche nicht (die wollen hier aber lieber nicht genannt werden).
Die Schülerinnen aus den 3. und 4. Klassen gingen mit Hilfe von Büchern, Kurzgeschichten und Gefühlskarten auf Gefühlsspurensuche: Welche Gefühle gab es eigentlich? Welche Situationen lösen welche Gefühle aus? Fühlen wir eigentlich alle gleich?
Sie entwickelten außerdem eine eigene Geschichte zum Bilderbuch „Der Junge und der Elefant“ von Freya Balckwood, in dem es um Themen wie Einsamkeit und Freundschaft geht.
Bei einem gemeinsamen vorweihnachtlichen Nachmittag wurde das selbstentwickelte Buch stolz den Eltern und Geschwistern vorgestellt und berichtet, was sie im Leseclub erlebten.
Mit Hilfe des Kamishibai „Als die Raben noch bunt waren“ wurde das nächste große Thema Einzigartigkeit und Gemeinsamkeit eingeführt. Zu diesem Thema hörten die Kinder auch das Lied „Das eine Kind ist so, das andere Kind ist so“ von Rolf Zuckowski und entwickelten eigene Reime zu sich. Daraus entstand ein eigenes Leseclub-Gedicht.
Der Leseclub wird unterstützt und gefördert durch die Stiftung Lesen und regelmäßig durchgeführt von Nadine Hopfgarten, Einrichtungsleiterin des Kinder- und Jugendhauses „Lichtblick“, und Tanja Schönbrodt, Schulsozialarbeiterin an der Grundschule „An der Klosterwuhne“.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2025/06/IMG_20241018_192936.jpg1000461tanja.shttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngtanja.s2025-06-23 09:01:032025-06-23 09:05:15Die Erlebnisse der Lesefreunde
🎽 Wir sind gelaufen – und wie! 🌧️💪
Nach mehreren Anläufen hat es endlich geklappt: Der DFV Sachsen-Anhalt hat sein „Team Sport und Spaß!“ erfolgreich beim Magdeburger Firmenstaffellauf an den Start gebracht! 🏃♀️🏃♂️💨
Mit über 1000 Staffeln am Start war ordentlich was los – und unser Team hat sich tapfer durchgeschlagen. Jeder und jede hat 3 km auf die Socken genommen, und das mit jeder Menge Teamgeist, guter Laune und Kampfgeist! 💥
Auch der Regen hatte keine Chance gegen unseren Sportsgeist – nass, aber glücklich war das Motto des Tages. ☔😄
Ein riesiges Dankeschön an unsere Läufer*innen – ihr wart großartig! 🎉
#FirmenstaffelMD #TeamSportUndSpaß #DFVSachsenAnhalt #LaufenVerbindet #RegenIstNurWasser
In der Grundschule Lindenhof wurden Abschlussshirts gedruckt
Die Sommerferien rückten immer näher, und für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen bedeutete das nicht nur den Beginn der schulfreien Zeit, sondern auch einen großen Schritt in ihrer Bildungsbiografie: der Abschied von der Grundschule Lindenhof. Um diesen Übergang besonders schön zu gestalten, ließen sich die Klassenlehrerinnen Frau Behm, Frau Breitkreuz und Frau Frömming viel einfallen.
Auch die Schulsozialarbeit der Grundschule beteiligte sich an diesem besonderen Moment: Anja Schulze und Maximilian Riedel, die das erste Jahr gemeinsam als Team an der Schule tätig sind, übernahmen mit großer Freude eine liebevolle Tradition – die Gestaltung von Abschlussshirts für jedes Kind.
Am 25.06.2025 wurde es dann kreativ: Mithilfe des Siebdruckverfahrens entstanden ganz persönliche Andenken. Unterstützt wurde das Team dabei von Yannick Rusdorf, der den Druckvorgang mit dem Sieb professionell begleitete. Die Kinder durften dabei aktiv mitmachen – gemeinsam mit Yannick zogen sie den Rakel über das Sieb, verteilten die Farbe und halfen, die überschüssige Farbe wieder abzuziehen.
Nach etwa drei Stunden hielt jedes Kind sein ganz persönliches Abschlussshirt in den Händen – ein einzigartiges Erinnerungsstück an die gemeinsame Zeit an der Grundschule Lindenhof.
Die Erlebnisse der Lesefreunde
Wenn die „Lesefreunde“ der Grundschule „An der Klosterwuhne“ sich jeden Montag zum Leseclub treffen, gibt es immer was zu lachen, zu entdecken und vor allem zu lesen. Das Kamishibai „Die große Wörterfabrik“ war der Auftakt im Leseclub und zeigte den Kindern, welche Macht Worte haben konnten und sie überlegten, für welche Worte sie Geld ausgeben würden (z.B. Liebe, Familie, Mama, Papa) und für welche nicht (die wollen hier aber lieber nicht genannt werden).
Die Schülerinnen aus den 3. und 4. Klassen gingen mit Hilfe von Büchern, Kurzgeschichten und Gefühlskarten auf Gefühlsspurensuche: Welche Gefühle gab es eigentlich? Welche Situationen lösen welche Gefühle aus? Fühlen wir eigentlich alle gleich?
Sie entwickelten außerdem eine eigene Geschichte zum Bilderbuch „Der Junge und der Elefant“ von Freya Balckwood, in dem es um Themen wie Einsamkeit und Freundschaft geht.
Bei einem gemeinsamen vorweihnachtlichen Nachmittag wurde das selbstentwickelte Buch stolz den Eltern und Geschwistern vorgestellt und berichtet, was sie im Leseclub erlebten.
Mit Hilfe des Kamishibai „Als die Raben noch bunt waren“ wurde das nächste große Thema Einzigartigkeit und Gemeinsamkeit eingeführt. Zu diesem Thema hörten die Kinder auch das Lied „Das eine Kind ist so, das andere Kind ist so“ von Rolf Zuckowski und entwickelten eigene Reime zu sich. Daraus entstand ein eigenes Leseclub-Gedicht.
Der Leseclub wird unterstützt und gefördert durch die Stiftung Lesen und regelmäßig durchgeführt von Nadine Hopfgarten, Einrichtungsleiterin des Kinder- und Jugendhauses „Lichtblick“, und Tanja Schönbrodt, Schulsozialarbeiterin an der Grundschule „An der Klosterwuhne“.