Liebe Familien,

mein Name ist Maria Schulz und ich unterstütze Sie, Ihre Kinder und das Kita-Team seit Januar 2025 als Kita-Sozialarbeiterin des Deutschen Familienverbandes Sachsen-Anhalt.

Sie können sich vertrauensvoll mit sämtlichen Belangen rund um Ihre Familie, Ihr Kind und Sie persönlich an mich wenden.

Besuchen Sie mich gerne in meinem Büro in der Kita oder kontaktieren Sie mich via Telefon/WhatsApp oder Email.

Ich freue mich auf Sie!

Starke Unterstützung für die Vorschüler der I-Kita Neustäder See

Stiftung netzwerk leben spendet Vorschulmaterialien

Das letzte Jahr in der Kita ist immer etwas Besonderes – viele Erlebnisse und Lernerfahrungen warten auf die zukünftigen Vorschüler der I-Kita Neustädter See. Bis sie 2026 in die Schule gehen, haben sie zahlreiche fantastische Erinnerungen gesammelt. Dank einer großzügigen Spende der Stiftung netzwerk leben, bekommt jedes Vorschulkind seine eigene Federtasche, damit die Erinnerungen im eigenen ABC-Hefter festgehalten werden können. Am 01.07. übergab die Stiftung eine große Lieferung an Vorschulmaterialien an Maria Schulz, Kitasozialarbeiterin in der I-Kita Neustädter See.

Mit dabei: praktische Mäppchen, kindgerechte Buntstifte und bunte Anspitzer – alles, was kleine Vorschüler für die Gestaltung ihres eigenen Erinnerungshefters benötigen.

Die Stiftung netzwerk leben engagiert sich seit Jahren für Familien in Sachsen-Anhalt, insbesondere in schwierigen Lebenslagen. Mit dieser Aktion zeigt sie einmal mehr: Bildung beginnt nicht erst in der Schule – und jedes Kind verdient die gleiche Chance auf einen guten Start.

Herzlichen Dank!

Abschluß des Streitschlichtertrainings der 5. und 6. Klasse

Auch in diesem Schuljahr 2024/25 fand unser Streitschlichtertraining statt. Unsere engagierten 5. Klässlerinnen erhielten für ihre Bereitschaft Konfliktlösungsstrategien zu erlernen und anzuwenden anerkennend eine Urkunde und eine Überraschungstüte.

Unsere im vorangegangenen SJ ausgebildeten Streitschlichter: innen, jetzt in der 6. Klasse, konnten in diesem Schuljahr ihre Kenntnisse in der aktiven Pausenschlichtung anwenden und ihre Fähigkeiten erweitern. Auch Euch danken wir herzlich für euer Engagement! Selbstverständlich stand auch für Euch eine Überraschungstüte als kleines Dankeschön parat.

Jeder Streitschlichter: in bekam eine Zeugnisbemerkung, da es super ist, dass ihr aktiv zur Friedensbildung an der Schule beitragt!

Wir bemerkten bei euch, dass Einigen die Umstellung auf das Gymnasium schwerfällt, bzw. der Leistungsdruck neben privaten Verpflichtungen Euch manchmal zu schaffen macht. Und, da die Pausenschlichtung von unseren GSG-Schüler:innen nicht im erwarteten Umfang angenommen wurde, werden wir das Streitschlichtertraining im Schuljahr 2025/26 aussetzen. Frau Lewerenz wird den Schüler:innen andere bedarfsorientierte Angebote unterbreiten. Diese werden thematisch zu flexibleren Zeiten stattfinden. Genaue Infos erhaltet ihr zu einem späteren Zeitpunkt.

Denjenigen, welche die Schule wechseln, wünsche ich von Herzen einen super Start und eine richtig gute Zeit!

Eure Frau Lewerenz 😊