99 Jahre DFV: Nur Engagement macht Familien hörbar

Am 25. Juni 2022 feiert der Deutsche Familienverband (DFV) sein 100. Jubiläum. Angesichts der Coronapandemie erinnert der Verband bereits ein Jahr vorher, dass eine starke Lobby für Familien unabdingbar ist.

 

(Magdeburg). „Kinder und Eltern leisten einen entscheidenden Beitrag für unser Gemeinwesen: Ohne sie ist kein Staat zu machen und keine Krise zu bewältigen. Dass in der Pandemie Kinder und Eltern kaum gehört worden sind, ist ein Skandal. Es wird zwar über Familien geredet, aber nicht mit Familien“, sagt René Lampe, Geschäftsführer des DFV Sachsen-Anhalt. „Mehr denn je zeigt es sich, dass Familien eine starke Interessensvertretung brauchen. Ihre Stimme muss laut und unüberhörbar sein.“

Der DFV macht sich seit fast einem Jahrhundert für die Belange von Familien stark. Von einem Zusammenschluss von Kinderreichen hat er sich zu einem übergreifenden Verband für alle Familienformen entwickelt: für Alleinerziehende, Eltern mit vier oder fünf Kindern, Großeltern oder Patchworkfamilien. „Familie ist so bunt wie nie zuvor. Genauso vielfältig sind die Herausforderungen, mit denen sich Eltern und Kinder auseinandersetzen müssen“, so Lampe. „Die Aufgabe der Politik ist es, Familien zu ermöglichen, ihr Familienleben nach eigenen Wünschen zu gestalten. Das ist die oberste Maxime der Familienpolitik. Wer bestimmte Familienformen fördert, andere hingegen diskriminiert, der atmet nicht den Geist unserer liberalen und freiheitlichen Verfassung.“

„Der Familie verpflichtet“  ist das Leitbild des DFV. Seine Mitglieder engagieren sich auf Orts-, Landes- und Bundesebene für eine familiengerechte Gesellschaft und eine Familienpolitik, die Eltern und Kinder in den Mittelpunkt des politischen Handelns stellt. Als mitgliedergetragener und bundesweit aktiver Verband versteht sich der DFV als überparteilicher Sparringpartner der Politik.

„Um die Rechte von Familien zu schützen, scheut der Deutsche Familienverband auch nicht den Gang vor das Bundesverfassungsgericht“, sagt Lampe. „Mehr als einmal haben DFV-Mitglieder wegweisende Familienurteile in Karlsruhe einklagen müssen. Was heute eine familienpolitische Selbstverständlichkeit ist – wie die Anrechnung von Kindererziehungszeiten – mussten wir vor vielen Jahren hart erkämpfen. Jetzt stehen wir wieder vor dem Bundesverfassungsgericht und wollen einen Kinderfreibetrag in der gesetzlichen Sozialversicherung erstreiten. Wir werden nicht müde, für Familien einzustehen.“

Der DFV fordert alle Familien und alle am Wohl der Familien Interessieren dazu auf, aktiv zu werden. Je mehr Menschen sich für Familien einsetzen, desto hörbarer sind ihre Interessen. „Ein Like auf einer Social Media-Plattform verändert kaum etwas. Sehr wohl aber engagierte Menschen, die füreinander einstehen“, so Lampe.

 

Weiterführende Information

Mitgliedschaft beim DFV

 

Solidarpakt für Familien (Grundsatzprogramm des DFV)

Jungencamp 2021 „Wald-weit-weg“

Jungencamp 2021 „Wald-weit-weg“

Auch 2021 wird der Jungenarbeitskreis Magdeburg (JAK) in Kooperation mit der  Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg des Deutschen Familienverbandes Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. (DFV), dem Paritätischen Jugendwerk Sachsen-Anhalt und der Landeshauptstadt Magdeburg das Jungencamp veranstalten. Insofern es die Coronalage im Jerichower Land bzw. Magdeburg zulässt werden wir vom 21.07.21 – 25.07.2021 gemeinsam mit bis zu 30 Jungen im Alter von 10 – 15 Jahren (einzelne Anmeldungen sind begrenzt möglich) und ihren männlichen Betreuern die Zelte auf dem Zeltplatz Friedensau aufschlagen.

Es werden verschiedene thematische Workshops, rund um Natur und Kreativität angeboten. Es gilt: “Weg von der Begrenzung durch vier Wände, raus in die lebendige Natur“. Das Erleben und die Erfahrung mit allen Sinnen steht im Mittelpunkt unserer Bildungsfahrt.

Bei Teilnahme wird eine Gebühr von 40,- Euro pro Person erhoben. Interessierte Jungengruppen sollten von einem männlichen Betreuer begleitet werden.

Was:               Jungencamp 2021- “Wald-weit-weg”

Wo:                 Zeltplatz Friedensau (bei Möckern)

Wann:           21.07.2021 ab 14: 00 Uhr – 25.07.2021 bis 11:00 Uhr (Die An- und Abreise erfolgt eigenständig)

Wer:                Jungen im Alter von 10-14 Jahren

Kosten:           40 Euro/ Teilnehmer

 

Ansprechpartner:

Tobias Grunert & Martin Hinz

Deutscher Familienverband, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Johannes-R.-Becher-Str. 57 in 39128 Magdeburg

Tel.:        0391 / 72 17 470

Mail:      jungenarbeit@dfv-lsa.de / schulerfolg@dfv-lsa.de

 

Das sind WIR

Die Zeit rennt und bald dürfen wir die neuen Einschüler*innen begrüßen.

Da es dieses Jahr keinen Tag der Offenen Tür gab, stellen wir unsere Schule vor.

Bitte hier klicken:       https://youtu.be/FLGptl3yWxg
Wir freuen uns auf euer baldiges Kommen!
eure Schulsozialarbeiter*innen
Christin Finke und Torsten Boek