Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Stellenausschreibung Soziale Arbeit in Kitas
Magdeburg, 31.01.2022
Der Deutsche Familienverband (DFV) ist ein Zusammenschluss von engagierten Menschen, denen die Vielfalt der Familie am Herzen liegt und sich auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen dafür einsetzen.
Der Landesverband Sachsen – Anhalt ist Mitglied im Bundesverband des DFV, in der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände (LAGF) und im Paritätischen Wohlfahrtsverband und somit auch anerkannter Träger der Jugendhilfe. Im Deutschen Familienverband Sachsen-Anhalt arbeiten 45 Mitarbeiter*innen hauptamtlich, sie sind schwerpunktmäßig in den Bereichen der Familienbildung, Flüchtlingsprojekten, der Migrationsberatung und der Sozialen Arbeit in Schulen und Kitas tätig.
Der Deutsche Familienverband ist in vielen politischen und sozialen Netzwerken aktiv und kooperiert mit vielen anderen Vereinen, Institutionen und Gremien. So kann aktive und engagierte Arbeit vor Ort geleistet werden, dazu gehört neben der politischen „Einmischung“ auch ein reiches Programm an Aktionen, Beratungs- und Hilfsangeboten sowie die Durchführung von generationsübergreifenden Projekten für Menschen mit und ohne Migrationshintergründen.
Ein Arbeitsfeld ist Soziale Arbeit in Kitas. In 8 Magdeburger Kitas stellen Sozialarbeiter*innen des DFV insbesondere die Chancengerechtigkeit und individuelle Benachteiligungen durch individuelle Förderungen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Weitere Schwerpunkte sind u.a. die Stärkung der Einrichtung in der Zusammenarbeit mit den Eltern, der sensible Umgang mit Heterogenität und Interkulturalität sowie die Gestaltung des Übergangs von Kita zur Grundschule.
Zur Umsetzung dieser Aufgaben suchen wir an einer Magdeburger Kita zum 01.03.2021 eine/n Sozialarbeiter*in mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2022 befristet.
Aufgaben und Tätigkeiten sind u.a.:
Qualifikation und Erwartungen:
Die Bewerbungsunterlagen, gerne als Mail, können ab sofort beim Deutschen Familienverband LV Sachsen-Anhalt e.V. eingereicht werden. Telefonisch stehen wir Ihnen auch für Nachfragen zur Verfügung.
Deutscher Familienverband
Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
René Lampe
Johannes-R.-Becher-Str. 57
39128 Magdeburg
Mail: R.Lampe@dfv-lsa.de
Internet: www.dfv-lsa.de
Tel.: 0391/7217470
.
Termine für Rapaircafé im Bürgerhaus 2022
Mediationsfachtag 2022
SAVE THE DATE:
10.03.2022 in der Hochschule Magdeburg-Stendal