Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Weihnachtlicher Rätselspaß
Zu Beginn wurden die Kinder mit einer spannenden Geschichte auf ihre kommende Aufgabe eingestimmt. Der Grinch hätte vier besondere Weihnachtssachen in Kisten gesperrt und nur durch Lösen von sechs kniffligen Rätseln, könnten die Kinder die Sachen befreien und das Herz vom Grinch auftauen lassen.
Anschließend wurden die Schüler und Schülerinnen in vier Gruppen eingeteilt und begannen die schwierigen Rätsel nacheinander zu lösen. Wenn es mal gar nicht mehr weiterging, konnten die Teams jeweils einmal eine Tippkarte einlösen. Eine Aufgabe bestand darin, anhand von mehreren kleinen Bildchen, verschiedene Weihnachtslieder zu erkennen. Zu jedem Lied gehörte eine Zahl. Die drei Weihnachtslieder von der Hinweiskarte, die sie nach dem Erkennen aller Lieder bekamen, ergaben den Zahlencode für ein Schloss.
Bei einer Englisch-Aufgabe mussten die Schüler und Schülerinnen wie beim Domino-Spiel das Bild dem richtigen englischen Begriff zuordnen. So ergab sich eine lange Reihe, auf der mit UV-Stift der Zahlencode als Wort ausgeschrieben war. Einen Hinweis darauf gab es nicht. Die Kinder wussten lediglich, dass sie alle Materialien im Umschlag benutzen können, darunter auch der UV-Stift. Bei dem Rätsel zu Weihnachtsbräuchen in Europa mussten die Kinder ihr im Unterricht erworbenes Wissen abrufen und die Fragen zu den Ländern richtig beantworten. Nur die Zahlen der richtigen Antworten ergaben den Zahlencode.
Auch wenn die Kinder bei manchen Rätseln anfangs ihre Schwierigkeiten hatten, konnten die vier Teams alle Aufgaben lösen und die verschlossenen Weihnachtssachen befreien. Jede Kiste enthielt einen anderen Preis. Neben zwei Bastelanleitungen für Weihnachtssterne, durfte die Klasse auch leckere Weihnachtswaffeln und einen Kinderpunsch zubereiten. Dieser Weihnachtsfreude konnte auch das kalte Herz des Grinch nicht mehr standhalten und musste einfach auftauen.
Weihnachtsmärchen und Bescherung im „Sonnenland“
Heute wurde es richtig festlich in der Kita „Sonnenland“ mit einem kleinen Weihnachtsmärchen für die Kinder und einer kleinen Bescherung im Anschluss. Die Firma Diepa GmbH Personalservice hat der Kita-Sozialarbeit Lernspiele u.a. zum Thema Sprache gespendet, die die pädagogischen Fachkräfte gut nutzen können, um Wortschatz und Sprechfreude bei den Kindern anzuregen und zu erweitern.
Natürlich gab es auch kleine Geschenke für die ErzieherInnen. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die geleistete pädagogische Arbeit, aber auch um die entstandene Kooperation zwischen Kita und Sozialarbeit zu würdigen und weiter zu festigen wurden die kleinen Geschenke alle Fachkräften persönlich überreicht.
„Hirsch Heinrich“ als Theaterstück
„Besinnlichkeit in der Tüte“
An dieser Stellle möchte ich allen Familien insbesondere den Kindern, dem Kita-Team und ihren Angehörigen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen, sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2022.
Magische Momente fürs Team „Sonnenland“
Am 11.12. besuchte ein Teil des Teams der Kita „Sonnenland“ zusammen mit der Kita-Sozialarbeiterin die Cavalluna Show in der GETEC-Arena.
Es war ein unvergesslich schöner, gemeinschaftlicher und auch magischer Abend. Begeistert und gebahnt erlebten wir Momente voller Begeisterung für die anmutigen Pferde und die gezeigte hohe Reitkunst. Dieser Abend schenkte uns eine wohlverdiente Auszeit in diesen momentan herausfordernden Zeiten.