Sportfest mal anders

Mehrgenerationenprojekt mit den Grundschülern der GTGS Lindenhof

Vor sieben Monaten verwandelte sich die GTGS Lindenhof durch eine Aktion der Schulsozialarbeiterin Jessica Froese in eine Weihnachstwichtelwerkstatt. Die Kinder wollten mit ihren individuellen Kreativarbeiten in Form von Karten über Knetseife, Weihnachtsengel, Kirschkernkissen und Spielen den Bewohnern einer Seniorenresidenz eine Freude bereiten. Die überraschten und glücklichen Gesichter der Senioren bei der Übergabe waren herzergreifend und jede Kreation fand einen besonderen Platz im Haus.

Als Dankeschön wurden die Kinder der Grundschule von den Senioren zu ihrem Sportfest eingeladen. Auf dem Programm standen lustige Disziplinen, wie Kirschkernweitschnipsen, Hindernislauf und Dosenwerfen. Diesen Spaß wollte sich keiner entgehen lassen – somit stellten sich elf Kinder einer zweiten Klasse der Herausforderung und traten gutgelaunt und voller Energie beim Sportfest an. Es wurde gemeinsam viel gelacht und sich amüsiert. Viele Senioren waren von der Offenheit der Kinder begeistert und erzählten ganz gerührt, dass die Freude über das Interesse der Kinder und deren Fragen sehr groß war.

 

Das Ende des Sportfestes wurde mit tollen Preisen und einem Grillfest eingeläutet. „Müssen wir schon zurück zur Schule – können wir bitte noch hier bleiben?“, waren die Worte der Kinder, als es Zeit war, um sich auf den Rückweg zu machen. Während des Festes planten die Mitarbeiter der Seniorenresidenz und die Schulsozialarbeiterin Frau Froese schon neue gemeinsame Aktionen, um Jung und Alt wieder zusammenzubringen und verabschiedeten sich mit dem festen Vorsatz, sich im neuen Schuljahr wiederzusehen.

Legendäres Headisturnier am Lindenhof

Mittlerweile ist es schon Tradition – das legendäre Headisturnier der GTGS Lindenhof

wurde zum vierten Mal ausgetragen.

Headis ist eine Mischung aus Tischtennis und dem Kopfball des Fußballs. Es wird an einem herkömmlichen Tischtennistisch gespielt. Der Ball wird aber nicht mit dem Schläger geschlagen, sondern die Gegner köpfen sich den Ball gegenseitig über das Netz zu.

In diesem Jahr traten die Schülerinnen und Schüler gegen ihre Lehrerinnen, pädagogischen Mitarbeiter und FSJ´ler an. Diese Funsportart wird schon seit mehreren Jahren von der Schulsozialarbeiterin Jessica Froese als Arbeitsgemeinschaft an der GTGS Lindenhof angeboten.

Das Headisteam besteht aus zwölf Jungen und Mädchen der vierten Klasse, welche seit zwei Jahren mit großem Eifer wöchentlich an der Arbeitsgemeinschaft Headis teilnehmen und auch aus Kindern, die erst vor einigen Wochen mit dem Training begonnen haben. Trotz des Lockdowns am Anfang des Jahres trainierten die Kinder die letzten Wochen zielstrebig für das große Spiel. Gemeinsam mit ihrer Trainerin Jessica Froese alias Stirngeballer wurden präzise Angaben, zielgerichtete Ballwechsel und vor allem der Volleykopfball geübt. Hierbei dürfen die Spieler während eines Ballwechsels den Ball direkt annehmen und dafür sogar auf die Platte springen. Alle Kinder der Arbeitsgemeinschaft fieberten den 15.07.2021 entgegen – der Tag des Turniers.

Die Aufregung der Teilnehmer stieg, als die jeweiligen Gegner bekannt gegeben wurden. Die Kinder zeigten beim Wettkampf nicht nur ihr Können, sondern bewiesen auch Teamgeist und ein faires Miteinander. Um auch optisch als Team anzutreten, organisierte Trainerin Stirngeballer in Kooperation mit dem Schulförderverein für das Kinderteam Headistrikots, welche durch die selbstgewählten Spielnamen der Kinder, u. a. Master of the Match, Headis Brennblaster, Schlimmer geht immer und Der Donnerfalke, zu einem individuellen Glücksbringer wurden. Alle Teilnehmer gaben ihr Bestes – auch den Erwachsenen war der Ehrgeiz anzusehen. Es folgten spannende Spiele, Kopf-an-Kopf-Rennen beim Punktestand und langlebige Ballwechsel. Die Kinder feuerten sich gegenseitig an, fieberten bei jedem Ballwechsel mit und sprachen sich Mut und Kraft zu.

Am Ende wurden die Punkte der Teams ausgezählt und der Sieger ermittelt: mit 21 Punkten Vorsprung belegte das Kinderteam den
1. Platz! Die Freude über das gewonnene Turnier war überwältigend. Strahlende Kinderaugen, eine stolze Trainerin und das faire Applaudieren der Zweitplatzierten rundeten diesen Tag ab.

 

Fußball-EM vom Hort „Am Bördegarten“

Im Vorfeld wurden 4 Mannschaften ausgelost (Spanien, Deutschland, Frankreich und England) und eine Cheerleader AG gegründet. Nach einer Trainingsphase sowohl für die FußballerInnen als auch für die Cheerleader, die die SpielerInnen gebührend anfeuerten, und auch nach mehreren Testspielen, setzte sich Spanien am 19. Juli 2021 beim großen EM Finale auf dem Sportplatz der „SV Fortuna“ am Schöppensteg durch, gefolgt von Frankreich, England und Deutschland.

Vielen Dank an:

Cedric Kahl, unser Schiedsrichter der uns beim Fußballtraining und beim Turnier super unterstützt hat,

die Cheerleader und FußballspielerInnen, die unermüdlich trainiert haben,

Nico Löbel, Trainer und Schiedsrichter vom SV Fortuna, der das Turnier strukturiert und fachmännisch organisiert und durchgeführt hat,

SV Fortuna, der Verein der den Platz zur Verfügung gestellt hat,

das Elternkuratoriom vom Hort (Frau Voß, Frau Niebuhr und Frau Rodzies), welche die Kinder an diesem Tag mit leckeren Grillwürstchen und Getränken versorgt haben,

Carlos Martinez, Schulsozialarbeiter, der trotz Corona-Krise es ermöglicht hat, mit diesem Video allen Elternhäusern an diesem Tag auch teilhaben zu lassen, und

die Sponsoren, die mit Sachpreisen unterstützt haben (Familie Voß, Barmer, IKK, Sparkasse und Flora Park).

Damit der Spaß auch im nächsten Jahr nicht zu kurz kommt, plannen wir für 2022 eine Hort-Fußball-WM mit verschiedenen Horteinrichtungen der Stadt Magdeburg, denn…

… mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein werden wir Weltmeister sein!

Musik von Martin Garrix, feat. Bono & The Edge – We Are The People