Neuer Wochenplan

Den aktuellen Wochenplan mit unseren Angeboten findet ihr hier.

 

Liebe Familien,

mein Name ist Maria Schulz und ich unterstütze, Sie, Ihre Kinder und das Kita-Team ab Januar 2025 als Kita-Sozialarbeiterin des Deutschen Familienverbandes Sachsen-Anhalt.

Ich habe während meiner beruflichen Laufbahn vielfältige Erfahrungen mit Familien, Kindern und Kita-Teams gesammelt und freue mich darauf, diese nun in meiner Arbeit als Kita-Sozialarbeiterin bündeln zu können.

Gerne unterstütze und berate ich Sie bei folgenden Themen:

  • Antragsstellungen aller Art
  • Fragen zum Kitaeinstieg
  • Erziehungs- Freizeit- oder Finanzberatung
  • Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
  • Vermittlung an/Begleitung zu Fachstellen

Sie können sich vertrauensvoll mit sämtlichen Belangen rund um Ihre Familie, Ihr Kind und Sie persönlich an mich wenden.

Besuchen Sie mich gerne in meinem Büro in der Kita oder kontaktieren Sie mich via Telefon/WhatsApp oder Email.

Ich freue mich auf Sie!

Streitschlichter im Rollenspiel

Nachdem die Theorie der Streitschlichtung in den 5 Phasen (mit z.B. den Gesprächsregeln, Mein Verhalten als Streitschlichter, Gefühle, das Eisbergmodel, dem aktivem Zuhören, Spiegeln etc.) und die Vereinbarung abgeschlossen sind, die gewaltfreie Kommunikation nach Marshal M.Rosenberg besprochen wurden ist, geht es nun in die Rollenspielphase, die das erlernte Wissen in den Ablauf des Streitschlichtergespräches integriert. Die SuS sind mit Eifer, Neugier und jede menge Spaß dabei, ihre mitgebrachten Streitsituationen aus ihrem erlebten Alltag, schauspielerhaft darzustellen. Dabei entpuppt sich so mancher Schüler als ein wahres Schauspieltalent.   Bei solchen Übungen kommt es natürlich auch zu Versprechern und Wortverdrehungen, schließlich ist ja auch noch kein Meister von Himmel gefallen. Hier hilft die Wiederholung  der Szenen und ein lockeres lautes Lachen, um über so manchen Versprecher hinwegzukommen. Die SuS werden im kommenden SHJ ihre Prüfungen in der Streitschlichtung absolvieren  und können sich dann mit stolz Schülerstreitschlichter nennen. In denn Hofpausen unterstützen die SuS der Streitschlichter-AG die Lehrer  und päd. Mitarbeiter bei der Pausenaufsicht. Sie stehen als Ansprechpartner  bei kleineren Streitigkeiten unter den Mitschülern zur Verfügung. Vielen Dank dafür, meine liebe AG- Schüler!