Mmmh wie das wieder duftet…in der Grundschule im Nordpark weihnachtet es wieder sehr

In der Backwerkstatt der Schule, die vom 17.12.24-19.12.24 den festlichen Abschluss des Jahres in der Schule bildet, riecht es wieder nach Plätzchen und die Klassenräume sind liebevoll weihnachtlich geschmückt. Die Kinder freuen sich auf die Weihnachtsferien. Alle SchülerInnen der Schule probieren sich mit ihren Klassen beim Teigherstellen, Ausrollen, mit Förmchen ausstechen und mit dem kreativen Dekorieren von Plätzchen aus. Die Elche, Sterne, Herzen und Stiefel werden mit Zuckerglasur bestrichen und bunt mit Streuseln und Perlen verziert. So jetzt aber schnell noch ein Foto von den Klassentellern! Bevor die Plätzchen in den Mündern der Kinder verschwinden.  Mmmh, lecker! Zufrieden genießen die Kinder ihre selbsthergestellten Kekse. Die Atmosphäre ist entspannt und leise musikalische Klänge begleiten das fröhliche Treiben. Beim Backen unterhalten sich die Kinder über ihre häuslichen Backerfahrungen und tauschen sich über deren Wünsche zu Weihnachten aus. Auch die Kinder, die Weihnachten zu Hause nicht feiern, weil sie sich auf das Zuckerfest freuen, finden das christliche Fest, die bunten Lichter vom Weihnachtsmarkt und die gemeinsamen Klassenaktionen zu Weihnachten schön. Aber vor allem die Kekse finden großen Anklang bei den Kindern.  Gemeinsam mit der pädagogischen Mitarbeiterin Fr. Behrendt, gestaltet die Schulsozialarbeiterin Fr. Wolff das Backprojekt in der Schule, dass vom Europäischen Sozialfond dem Sponsor der Schulsozialarbeit finanziert wird.

Mittagstisch November/ Dezember

Das Jahr ging schnell vorbei und wir haben jede Menge Neues dazugelernt. Regionales Gemüse und Obst ist besser als importiertes, das erst eingeflogen wurde. Dabei kann man das ganze Jahr über viele interessante Gerichte mit den saisonalen Angeboten kreieren. Die Frühstücks-  und Abendbrotangebote haben uns zu immer mehr kreativen Ideen ermutigt. Eiersalat, selbst gebratene Frikadellen und lustige Brote mit Gesichtern waren die Ergebnisse.  Auch die Mittagsangebote boten viel Abwechslung und haben uns gezeigt, dass man leckeres Essen kochen kann, wenn man sich traut auch mal Unbekanntes auszuprobieren.  In der Vorweihnachtszeit haben wir Plätzchen gebacken und dekoriert.
Der Höhepunkt war im Dezember das Winteressen.
Der Deutsche Familienverband konnte durch die Unterstützung von 

für die Kinder und Jugendlichen des Sozialraums ein wunderschönes und gemütliches Winteressen ausrichten. Die Besucher*innen haben sich über die Möglichkeit des gemeinsamen Austausches und des Beisammensitzens sehr gefreut. Wir haben gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen und neue Ideen für das kommende Jahr gesammelt. Wir freuen uns auf ein spannendes und köstliches Jahr 2025.

Strahlende Kinderaugen – besinnliche Bescherung in der Kita Kinderland

Am 18.12.2024 hat sich Frau Corinna Pugh Gehrke von Galeria Kaufhof zu uns in die Kita aufgemacht. Im Gepäck hatte sie viele Geschenke für unsere sechs Gruppen der Kita Kinderland. Unser Weihnachtsmann unterstützte sie dabei tatkräftig.

Im Vorfeld gab ein großes Frühstücksbuffet für alle Kinder, pädagogischen Fachkräfte und alle weiteren Beteiligten, welches ausgiebig genossen wurde.

Danach folgte die große Bescherung. Die Kinder sangen Weihnachtslieder, wie zum Beispiel „In der Weihnachtsbäckerei“ oder sagten für den Weihnachtsmann Gedichte auf. Sie erhielten namentliche Geschenke und jedes Kind bekam zusätzlich eine kleine Süßigkeit.

Die Kinder durften sich vorab jedes Geschenk einzeln für ihre Gruppen wünschen und auf einen Wunschzettel schreiben. Danach wurden die Wunschzettel an den Weihnachtsbaum im Galerie Kaufhof gehangen und jeder Kunde konnte sich ein Geschenk aussuchen, dieses bezahlen und dann unter den Weihnachtsbaum legen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die wunderbare Zusammenarbeit und die zahlreichen Geschenke von Galeria Kaufhof und bei jedem Kunden, der sich daran beteiligt hat.

Zudem möchten wir uns bei K+S Minerals and Agriculture GmbH / Werk Zielitz bedanken. Sie ließen uns eine Spende in Höhe von 500€ zukommen. Dieses Geld werden wir für unseren neuen Snoozleraum verwenden. Der Raum soll unseren Kindern zur Entspannung, zum Energie auftanken und als Rückzugsort dienen. Die Kollegen des Kaliwerks konnten leider aus Personalgründen nicht anwesend sein.