Willy und Lucy sind mit ihrem Raumschiff auf der Erde notgelandet und brauchen die Hilfe der Kinder der Grundschule Lindenhof und aller anderer Kinder, um wieder zu ihrem Heimatplaneten „WiLu“ zurückzufliegen. Der Motor – das „WIR“ (Wahnsinnig Intelligentes Raumschiff) – konnte an zwei Projekttagen mit den ersten Klassen bereits kräftig gefüllt werden. Gemeinsam mit den Kindern bewältigen Willy und Lucy Aufgaben und bringen so den Motor des Raumschiffes wieder zum Laufen.
Nun ist es Zeit für Projekt Nummer 3. Diesmal müssen die Kinder Willy und Lucy von zu Hause aus unterstützen, damit der Motor nicht wieder schrumpft, sondern weiter wächst! Umso mehr Kinder mitmachen, desto besser wird sich der Luftballon-Motor füllen.
Willy und Lucy brauchen die Hilfe von so vielen Kindern wie möglich – egal ob Kindergartenkinder oder Schulkinder. Also Kinder, macht bitte mit!
Nun zur ersten Aufgabe: Im Video seht ihr Willys und Lucys Spezialität – den berühmten Wackelsong. Sie tanzen ihn gern, wenn sie Bewegung brauchen, müde sind, Sorgen abschütteln wollen oder auf der Suche nach guter Laune sind. Wenn viele Kinder von zu Hause aus mitmachen, wird der Motor sich weiter füllen. Und gewackelt werden kann praktisch von überall aus: In der Küche, im Kinderzimmer oder im Sonnenschein. Lasst euch die Laune nicht verderben und wackelt euch fröhlich.
Wer möchte kann uns gern ein Foto, ein Video oder eine Nachricht schicken und uns zeigen bzw. erzählen, ob ihr euch mit dem Lied fröhlich gewackelt habt.
E-Mail oder Nachricht an:
j.froese@dfv-lsa.de, 01525 5761223 (auch über WhatsApp oder Telegram möglich)
m.stolte@dfv-lsa.de, 0174 1005319
Liebe Grüße von Jessi und Monique
Team Schulsozialarbeit (GTGS Lindenhof)
Die Schulsozialarbeit wird über das Programm „Schulerfolg sichern“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2020/05/DSC_0684.jpg600902Jessihttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngJessi2020-05-06 11:11:112020-05-12 15:30:35Hilf Willy und Lucy und wackle dich fröhlich
Liebe Kinder, Liebe Eltern,
in den kommenden Tagen erhalten Sie per Post einen Fragebogen. (Den Link zum Fragebogen finden Sie hier: Fragebogen+Corona). Der Fragebogen soll uns helfen zu erfahren, wie geht es ihren Kindern zu Hause, wie funktioniert das Lernen, woher bekommen die Kinder Hilfe und was fehlt den Kindern momentan am Meisten. Der Fragebogen gibt uns hoffentlich Antworten, um auf eventuelle ähnliche Situationen besser vorbereitet zu sein.
Darum möchte ich Sie bitten, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, sich die Zeit zu nehmen den Fragebogen gemeinsam mit ihrem Kind auszufüllen und per Post, Email, WhatsApp oder persönlich an mich zurück zusenden. Vielen Dank für ihre Unterstützung.
Die Schulsozialarbeit wird über das Programm „Schulerfolg sichern“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen Anhalt gefördert.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png00Daniela Nitschkehttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngDaniela Nitschke2020-05-02 17:58:162020-05-02 18:02:29Fragebogen „Alles anders mit Corona“
Hallo Männer, hallo Jungs! im Moment führen wir zwar keine Life-Beratungen durch, aber das soll uns nicht davon abhalten, mithilfe von alter & neuer Technik miteinander in Kontakt zu kommen bzw. zu bleiben!
Beratung in Zeiten von Corona kann sowohl am Telefon als auch per Videotelefonie stattfinden. Für letztere verwenden wir den Anbieter Therapsy (https://www.therapsy.at) Die Kommunikation ist hier Ende-zu-Ende verschlüsselt und genügt hohen Sicherheitsstandarts.
Bitte bereiten sie sich im Sinne der folgenden Punkte auf das Gespräch vor:
Begeben sie sich in einem ruhigen Raum (Tür schließen). Keine weitere Person, sollte anwesend sein, es sein denn, es ist mit dem Berater abgesprochen.
Informieren sie ggf. Familie oder Mitbewohner_innen, dass sie für ca. 1 Stunde ungestört sein möchten
Legen sie sich Zettel mit Stift bereit, falls sie sich etwas notieren möchten.
Stellen sie, so gut es geht, eine stabile Internetverbindung sicher.
Bei Handy oder Tablet: Bitte sorgen sie für einen geladenen Akku bzw. ein griffbereites Ladegerät. Sie sollten freihändig an der Videoberatung teilnehmen können, das heißt nutzen sie ggf. Stativ oder Tablethalterung
Halten sie Unterlagen wie Arbeitsblätter, Vereinbarungen, Urteil (wenn vorhanden) bereit.
Zögern Sie bei Bedarf nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen!
Telefonische Erreichbarkeit: Mo bis Freitag von 10:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2020/04/IMG_20200420_135957448-Kopie-scaled.jpg15112560André G. Adminhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngAndré G. Admin2020-04-30 17:13:142020-04-30 17:13:14ProMann-Beratung in herausfordernden Zeiten
Hilf Willy und Lucy und wackle dich fröhlich
Willy und Lucy sind mit ihrem Raumschiff auf der Erde notgelandet und brauchen die Hilfe der Kinder der Grundschule Lindenhof und aller anderer Kinder, um wieder zu ihrem Heimatplaneten „WiLu“ zurückzufliegen. Der Motor – das „WIR“ (Wahnsinnig Intelligentes Raumschiff) – konnte an zwei Projekttagen mit den ersten Klassen bereits kräftig gefüllt werden. Gemeinsam mit den Kindern bewältigen Willy und Lucy Aufgaben und bringen so den Motor des Raumschiffes wieder zum Laufen.
Nun ist es Zeit für Projekt Nummer 3. Diesmal müssen die Kinder Willy und Lucy von zu Hause aus unterstützen, damit der Motor nicht wieder schrumpft, sondern weiter wächst! Umso mehr Kinder mitmachen, desto besser wird sich der Luftballon-Motor füllen.
Willy und Lucy brauchen die Hilfe von so vielen Kindern wie möglich – egal ob Kindergartenkinder oder Schulkinder. Also Kinder, macht bitte mit!
Nun zur ersten Aufgabe: Im Video seht ihr Willys und Lucys Spezialität – den berühmten Wackelsong. Sie tanzen ihn gern, wenn sie Bewegung brauchen, müde sind, Sorgen abschütteln wollen oder auf der Suche nach guter Laune sind. Wenn viele Kinder von zu Hause aus mitmachen, wird der Motor sich weiter füllen. Und gewackelt werden kann praktisch von überall aus: In der Küche, im Kinderzimmer oder im Sonnenschein. Lasst euch die Laune nicht verderben und wackelt euch fröhlich.
Wer möchte kann uns gern ein Foto, ein Video oder eine Nachricht schicken und uns zeigen bzw. erzählen, ob ihr euch mit dem Lied fröhlich gewackelt habt.
E-Mail oder Nachricht an:
j.froese@dfv-lsa.de, 01525 5761223 (auch über WhatsApp oder Telegram möglich)
m.stolte@dfv-lsa.de, 0174 1005319
Liebe Grüße von Jessi und Monique
Team Schulsozialarbeit (GTGS Lindenhof)
Die Schulsozialarbeit wird über das Programm „Schulerfolg sichern“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Fragebogen „Alles anders mit Corona“
Liebe Kinder, Liebe Eltern,
in den kommenden Tagen erhalten Sie per Post einen Fragebogen. (Den Link zum Fragebogen finden Sie hier: Fragebogen+Corona). Der Fragebogen soll uns helfen zu erfahren, wie geht es ihren Kindern zu Hause, wie funktioniert das Lernen, woher bekommen die Kinder Hilfe und was fehlt den Kindern momentan am Meisten. Der Fragebogen gibt uns hoffentlich Antworten, um auf eventuelle ähnliche Situationen besser vorbereitet zu sein.
Darum möchte ich Sie bitten, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, sich die Zeit zu nehmen den Fragebogen gemeinsam mit ihrem Kind auszufüllen und per Post, Email, WhatsApp oder persönlich an mich zurück zusenden. Vielen Dank für ihre Unterstützung.
Die Schulsozialarbeit wird über das Programm „Schulerfolg sichern“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen Anhalt gefördert.
ProMann-Beratung in herausfordernden Zeiten
Hallo Männer, hallo Jungs! im Moment führen wir zwar keine Life-Beratungen durch, aber das soll uns nicht davon abhalten, mithilfe von alter & neuer Technik miteinander in Kontakt zu kommen bzw. zu bleiben!
Beratung in Zeiten von Corona kann sowohl am Telefon als auch per Videotelefonie stattfinden. Für letztere verwenden wir den Anbieter Therapsy (https://www.therapsy.at) Die Kommunikation ist hier Ende-zu-Ende verschlüsselt und genügt hohen Sicherheitsstandarts.
Bitte bereiten sie sich im Sinne der folgenden Punkte auf das Gespräch vor:
Zögern Sie bei Bedarf nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen!
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo bis Freitag von 10:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr.
ProMann Magdeburg: 0391-7217441 | promann@dfv-lsa.de
ProMann Halle: 0151-23 23 30 21 | a.goedecke@dfv-lsa.de
ProMann Dessau: 0157 88 11 88 84 | promann.dessau@dfv-lsa.de