Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wie der Schnee zu seiner Farbe kam…
Hallo ihr Lieben,
um die Zeit bis zum „normalen Schulalltag“ nicht zu lang werden zu lassen, haben ein paar kreative Köpfe, Zeichen- und Theaterliebhaberinnen und -liebhaber eine kleine Geschichte für Euch zusammengebastelt.
In Kooperation mit der Theaterwerkstatt STiNE (Kerstin Reichelt, KLaTSch-Projekt) und Spielwagen e.V. (Susann Krause) präsentieren wir Euch eine kurze Geschichte über den Schnee und wie der überhaupt zu seiner Farbe kam. Viel Spaß beim Schauen und Lauschen! 😉
Eure Ina Schuster (Grundschule Hegelstraße)
An die Stifte fertig los!
Einblicke in die AG Einfach lecker!
Vom Obsthof in die Küche – AG Nachmittag, Klappe die Erste
Die AG „Einfach lecker!“ der Comeniusschule startete im September 2020 durch fachlicher Unterstützung
der Lehrerin Frau Baehr und der Schulsozialarbeiterin Frau Dannehl mit einem Besuch auf dem
Obsthof Hornemann in Altenweddingen. Hier lernten die Jungköche allerhand über den Anbau, Pflege, Ernte und
Weiterverarbeitung von Äpfeln. Nach eigener Ernte stand die Verkostung von Äpfeln, Birnen,
Melonen und Apfelsaft auf dem Programm, einfach lecker.
AG Nachmittag, Klappe die Zweite
Mit dem Schwung aus dem Ausflug zum Auftakt der AG machten sich die fleißigen Köche aus den
Klassenstufen 5 und 6 an die ersten Gerichte. In der Küche duftete es nach Apfel, Zimt, Kürbis und
allerlei Gewürzen. Mit viel Hunger widmeten sich die Köche ihrer Kürbissuppe und dem
AppleCrumble.
AG Nachmittag, Klappe die Dritte
In vorweihnachtlicher Stimmung ging es Ende November mit geübten Handgriffen an das Backwerk.
Aus Haferflocken, Honig und Cranberrys wurden Haferkekse gezaubert. Bunte Buttertaler zierte
zudem die Kaffeetafel. Was darf in der kalten Jahreszeit nicht fehlen? Ja richtig ein Punsch. Diesen
machten die Köche aus Apfelfruchtsaft, frischen Äpfeln und Zimt mit einer Zimt-Vanille-SahneHaube. Und wieder hieß es „Einfach lecker!“
AG Nachmittag, Klappe die Vierte
Sobald die AG wieder loskochen darf, erfahrt ihr hier Neues aus der Schulküche.
Die Schulsozialarbeit an der „Comeniusschule“ wird aus Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds
und des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.