Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Box für (anonyme) Mitteilungen
Sie oder Ihr Kind haben Wünsche, Ideen, Anmerkungen, Beschwerden oder oder oder ..?
Dann hinterlassen Sie uns (mit oder ohne Namen) eine Nachricht in unserer anonymen Mitteilungsbox:
Hilf Willy und Lucy und wackle dich fröhlich
Willy und Lucy sind mit ihrem Raumschiff auf der Erde notgelandet und brauchen die Hilfe der Kinder der Grundschule Lindenhof und aller anderer Kinder, um wieder zu ihrem Heimatplaneten „WiLu“ zurückzufliegen. Der Motor – das „WIR“ (Wahnsinnig Intelligentes Raumschiff) – konnte an zwei Projekttagen mit den ersten Klassen bereits kräftig gefüllt werden. Gemeinsam mit den Kindern bewältigen Willy und Lucy Aufgaben und bringen so den Motor des Raumschiffes wieder zum Laufen.
Nun ist es Zeit für Projekt Nummer 3. Diesmal müssen die Kinder Willy und Lucy von zu Hause aus unterstützen, damit der Motor nicht wieder schrumpft, sondern weiter wächst! Umso mehr Kinder mitmachen, desto besser wird sich der Luftballon-Motor füllen.
Willy und Lucy brauchen die Hilfe von so vielen Kindern wie möglich – egal ob Kindergartenkinder oder Schulkinder. Also Kinder, macht bitte mit!
Nun zur ersten Aufgabe: Im Video seht ihr Willys und Lucys Spezialität – den berühmten Wackelsong. Sie tanzen ihn gern, wenn sie Bewegung brauchen, müde sind, Sorgen abschütteln wollen oder auf der Suche nach guter Laune sind. Wenn viele Kinder von zu Hause aus mitmachen, wird der Motor sich weiter füllen. Und gewackelt werden kann praktisch von überall aus: In der Küche, im Kinderzimmer oder im Sonnenschein. Lasst euch die Laune nicht verderben und wackelt euch fröhlich.
Wer möchte kann uns gern ein Foto, ein Video oder eine Nachricht schicken und uns zeigen bzw. erzählen, ob ihr euch mit dem Lied fröhlich gewackelt habt.
E-Mail oder Nachricht an:
j.froese@dfv-lsa.de, 01525 5761223 (auch über WhatsApp oder Telegram möglich)
m.stolte@dfv-lsa.de, 0174 1005319
Liebe Grüße von Jessi und Monique
Team Schulsozialarbeit (GTGS Lindenhof)
Die Schulsozialarbeit wird über das Programm „Schulerfolg sichern“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Fragebogen „Alles anders mit Corona“
Liebe Kinder, Liebe Eltern,
in den kommenden Tagen erhalten Sie per Post einen Fragebogen. (Den Link zum Fragebogen finden Sie hier: Fragebogen+Corona). Der Fragebogen soll uns helfen zu erfahren, wie geht es ihren Kindern zu Hause, wie funktioniert das Lernen, woher bekommen die Kinder Hilfe und was fehlt den Kindern momentan am Meisten. Der Fragebogen gibt uns hoffentlich Antworten, um auf eventuelle ähnliche Situationen besser vorbereitet zu sein.
Darum möchte ich Sie bitten, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, sich die Zeit zu nehmen den Fragebogen gemeinsam mit ihrem Kind auszufüllen und per Post, Email, WhatsApp oder persönlich an mich zurück zusenden. Vielen Dank für ihre Unterstützung.
Die Schulsozialarbeit wird über das Programm „Schulerfolg sichern“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen Anhalt gefördert.