Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hier finden Sie demnächst Informationen zum Angebot der Schulsozialarbeit.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Corona-Krise stellt für uns alle eine ganz besondere und herausfordernde Zeit dar. Ich stehe Ihnen / euch natürlich auch in dieser unruhigen Zeit zur Seite und habe weiterhin ein offenes Ohr und unterstütze gern bei Themen wie:
Bei Bedarf können Sie / ihr mich, gern auch mit Rückrufwunsch, per E-Mail: t.sander@dfv-lsa.de oder per WhatsApp: 0176 259 513 82 erreichen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie / ihr alle gesund!
Thoralf Sander
Die Schulsozialarbeit wird über das Programm „Schulerfolg sichern“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
gerne könnt Ihr / Sie mich per E-Mail: d.nitschke@dfv-lsa.de oder per Telefon: 0162/2169817 erreichen.
Ich habe ein offenes Ohr für Euch / Sie und unterstütze gern bei Beratungsbedarf zu Themen wie Hausaufgabenunterstützung, Eltern/Kind Konflikten, Langeweile zu Hause, Zukunftssorgen und anderem. Auch für Unterstützung bei Kontakt zu Behörden stehe ich weiterhin zur Verfügung.
Bitte meldet/n Euch/Sie sich bei Bedarf telefonisch oder per Mail, gern auch mit Rückrufwunsch.
Ein persönlicher Gesprächstermin ist unter Einhaltung der Hygieneregeln ebenfalls möglich.
Herzliche Grüße und bleiben Sie/Ihr alle schön gesund.
Daniela Nitschke
Die Schulsozialarbeit der Grundschule „Am Umfassungsweg“ findet Ihr/Sie auch bei YouTube/Facebook:
Daniela Nitschke – YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCW5HKpUW-M6iZjHsduilmNQ
Facebook:
https://www.facebook.com/DFVGSAMUMFassungsweg
Ab sofort gibt es auch ein Padlet der Schulsozialarbeit „Am Umfassungsweg“ mit Anregungen zum Spielen, Basteln und Kochen und Informationen für eure Eltern.
Kommt vorbei, schaut rein und probiert, was euch gefällt!
Hier der Link zum Padlet:
https://padlet.com/dnitschke1/c7pw7t9y45at8469
Ab sofort, gibt es auch ein Padlet mit allen wichtigen Informationen zur Einschulung, in rumänisch und deutsch. Den Link finden Sie hier:
https://padlet.com/dnitschke1/2k6w74lym5g3jy3l
https://padlet.com/dnitschke1/ybcovo6submcd6ob
Die Schulsozialarbeit wird über das Programm „Schulerfolg sichern“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.