Sommerfest der Kitasozialarbeit

Rückblick auf unser Sommerfest der Kitasozialarbeit

Liebe Familien,

wir möchten uns herzlich bei euch für eure Teilnahme an unserem Sommerfest bedanken! Es war ein wundervoller Tag voller Freude, Kreativität und Gemeinschaft. Gemeinsam haben wir T-Shirts mit Siebdruck gestaltet, was großen Spaß gemacht hat.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab köstlichen Kuchen, frisch gebackene Waffeln und erfrischendes Eis.

Das Fest war eine großartige Gelegenheit, andere Familien kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsam schöne Erinnerungen zu schaffen. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen und hoffen, dass ihr alle eine schöne Zeit hattet!

       

 

      

 

 

 

 

Der digitale Elternstammtisch – „Gewalt an Schule“ – 11.06.2025

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler und Interessierte in und um Magdeburg,

 

Gewalt an Schulen betrifft alle und stellt uns vor gemeinsame Herausforderungen. Wie können wir Kinder und Jugendliche schützen, uns gegenseitig unterstützen und sinnvolle Lösungen finden?

Welche Anlaufstellen stehen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern zur Verfügung, wenn die Situation eskaliert?

Der Stadtelternrat (StER) Magdeburg & die Koordinationsstelle Schulsozialarbeit (Kost-MD) Magdeburg laden Sie herzlich zum digitalen Elternstammtisch ein.

Am Mittwoch, den 11.06.2025, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr, über „Zoom“, werden wir den Schwerpunkt

– Gewalt und Schule –

beleuchten.

Unter folgendem Link finden Sie die komplette Einladung sowie Zugangsmöglichkeiten, um an der Veranstaltung teilzunehmen.

Einladung_Elternstammtisch_gewalt an schule_11.06.25

Neue Termine des Täterprogrammes häusliche Gewalt für Magdeburg und jetzt auch in Halle!

Das Täterprogramm der Fachstelle richtet sich an Männer, welche psychische und/oder physische Gewalt gegenüber ihren  (Ex)-Partnerinnen ausgeübt haben und ihre Konflikte in der Partnerschaft zukünftig gewaltfrei lösen wollen.

  • Sie wollen verantwortungsbewusst handeln.
  • Sie wollen Grenzen wahrnehmen, achten und deutlich setzen.
  • Sie möchten neue, gewaltfreie Wege der Konfliktlösung gehen.
  • Sie wollen Kinder vor den Auswirkungen miterlebter Gewalt schützen.

Unser Angebot

Wir bieten ein fortlaufendes Gruppenangebot, welches mindestens 25 Gruppentermine sowie mehrere Einzeltermine (z.B. Aufnahmephase, Krisengespräche) umfasst.

Start Magdeburg 04.09.2025

Start Halle (Saale) 29.10.2025

Für die Teilnahme am Täterprogramm bitten wir Sie, sich zeitnah bei uns zu melden!

Unser Angebot erfolgt nach dem Standard der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V.

Ziel ist es, die Gewalt zeitnah und nachhaltig zu beenden.

 

Ein unentgeltliches Erstgespräch ist, nach Vereinbarung kurzfristig möglich. Für die weiteren Termine beträgt die Teilnahmegebühr 20€ (Ermäßigungen nach Absprache möglich) pro Sitzung.

Zielgruppe

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Bereitschaft zur Veränderung und Verantwortungsübernahme für das eigene Handeln
  • Wir arbeiten mit Selbstmeldern (Eigeninitiative) und institutionell zugewiesenen Männern (Jugendamt, Gerichte, Interventionsstellen, Beratungsstellen etc.)

Kontakt

Sie fühlen sich angesprochen oder haben allgemeine Fragen zum Angebot –  melden Sie sich!

Telefon: 0151/23233021  oder per Mail: promann.halle@dfv-lsa.de

Nutzen Sie gerne den Anrufbeantworter.

Hilfe und Informationen für Betroffene von Gewalt:

Hilfetelefon:    08000116016

Internet:          www.gewaltfreies-sachsen-anhalt.de