Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
130 Jahre Müntzer-Schule
1888 wurde der erste Bauabschnitt der Thomas Müntzer Schule in Magdeburg Neue Neustadt fertiggestellt. 130 Jahre später war dies Grund genug ein großes Jubiläumsschulfest zu feiern. In weit über 100 Jahren Schulgeschichte, hat das Gebäude einiges erlebt. Angefangen als Mädchen- und Knabenschule, mit separaten Eingängen, dann als Oberschule zu DDR Zeiten, bis hin zu einer Sekundar- dann Gemeinschaftsschule nach der Wende, haben hier Generationen von Schülern ihren Schulalltag erlebt.
Um diese lange Geschichte gebührend zu feiern haben sich die Schülerinnen und Schüler, Lehrer, Eltern und Schulsozialarbeiter einiges einfallen lassen. So gab es diverse Mitmachaktionen vom Balancieren auf der Slackline, über die Kinderbaustelle des Deutschen Familienverbandes, bis hin zu einem großen aufblasbaren Menschenkicker war für jeden in jeder Altersstufe etwas spannendes dabei. Es gab Gesangsaufführungen von Schülerinnen, eine Theateraufführung des Theaterkurses und Tanzaufführungen. Die besten Schülerinnen und Schüler des Schuljahres wurden durch die Schulleitung geehrt und die Eltern und Kinder der neuen fünften Klasse willkommen geheißen. Eingeladen waren auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrer der Thomas Müntzer Schule. Zu Gast war auch der Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg, Lutz Trümper.
Die Schulsozialarbeiter der „Thomas Müntzer“ Schule, Franziska Groth und André de la Chaux, unterstützten das Schulfest durch die Gewinnung vieler Kooperationspartner, die das Fest tatkräftig mitgestalteten u.a. die Outlaw gGmbH, die Vila Wertvoll, das Kinder- und Jugendzentrum „Bauarbeiter“, die Jungen Humanisten, das Internationale Begegnungszentrum Barleber See und die Kinderbaustelle des Deutschen Familienverbandes Sachsen-Anhaltes. Allen Akteuren sei nochmals ein großer Dank für Ihre Unterstützung ausgesprochen!
Seit 1998, also seit 20 Jahren, haben Schulsozialarbeiter an der Schule gearbeitet. Damit ist die Schule einer der Vorreiter im Bereich Sozialarbeit an Schulen in Sachsen-Anhalt. Leider ist die Schulsozialarbeit an der „Thomas Müntzer“ Schule seit 20 Jahren aber auch Projektfinanziert und stand schon mehrfach vor dem aus. Auch jetzt läuft das Projekt erstmal nur bis zum Jahr 2020.
Einladung zur Fortbildung „Achtsamkeit und Resonanz“ am 13. Dezember 2018
Die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg und die Beratungsagentur „FISCHERFRISCH“ laden herzlich zur Fortbildung „Achtsamkeit und Resonanz“ ein.
Termin:
13. Dezember 2018 von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH, Villa Böckelmann
Lüttgen-Ottersleben 18A, 39116 Magdeburg
Die Referenten:
Als Lernbegleiter für diesen Tag sind Eric Fischer und Dominik Frisch für Euch da. Gemeinsam führen sie das Magdeburger Beratungsunternehmen „FISCHERFRISCH.“. Bundesweit bieten sie Coaching, Organisationsentwicklung und Beratung für Change, Agilität und Kulturentwicklung an.
Eingeladen sind sozialpädagogische Fachkräfte aus Magdeburg. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Mittagstisch auf Selbstkostenbasis.
Die vollständige Ausschreibung und das Anmeldeformular finden Sie hier: Ausschreibung_Achtsamkeit und Resonanz
Die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ wird über das Programm „Schulerfolg sichern“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalts gefördert.