der Krieg in der Ukraine geht mittlerweile in das 4. Jahr. Und worüber nicht berichtet wird ist die Frage, wie geht es eigentlich den Kindern die im Kriegsgebiet aufwachsen. Seit fast einem Jahr bewegt uns der Gedanke, wie können wir diesen Familien und Kindern helfen. In Kooperation mit dem Verein „Code it 4life“ aus Charkiv ist die Idee entstanden, 25 Kinder und Betreuer nach Deutschland einzuladen und ihnen Ferien und Auszeit zu ermöglichen. Einige Spenden konnten wir auch schon einsammeln, einen Teil benötigen wir noch dringend, damit vom 04. August – 16. August 2025 die Kinder im Ferienpark „Hoher Hain“ in Limbach-Oberfrohna einige Tage Ferien, fernab vom Krieg, machen können.
Hintergrund zum Verein „Code it 4 life“
Charkiv ist eine Stadt und Region, in der Kinder auf Grund des Krieges nicht zur Schule gehen können. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, sichere Bildungsräume (unterirdisch) zu schaffen, in denen sie tagsüber gemeinsam spielen und lernen können. Eltern können ihre Kinder im Alter zwischen 4 und 16 Jahre in die Einrichtung bringen und sie werden dort betreut. Mittlerweile gibt es 5 solcher sicheren Orte in der Region Charkiv. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Vereins: https://codeit4.life/safe-ukrainian-childhood/ . Auch das Video im Anhang gibt einen kleinen Überblick über die Arbeit des Vereins.
Wie können Sie uns helfen?
Jede Spende zählt! Mit den Spenden werden sowohl die Unterkunft als auch die Reisekosten finanziert.
Noch ca. 6000 € müssen wir einwerben und Sie können das Geld bar in unserer Geschäftsstelle einzahlen oder direkt auf das Konto des Deutschen Familienverbandes überweisen:
DE50 1203 0000 1020 1702 52 (Deutsche Kreditbank DKB). Verwendungszweck: Ukraine Hilfe! Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus!
Dürfen wir auf Ihre Mithilfe zählen? Wir danken herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung!
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2024/07/11-2.jpg13342000René Lampehttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngRené Lampe2024-07-26 09:52:422025-03-06 21:27:47Spendenaufruf: Ferienfreizeit für Kinder aus Charkiv!
Im Rahmen des jährlich stattfindenden kooperativen Dom-Projekts der FÖ Hugo-Kükelhaus und des Scholl-Gymnasiums trafen wir uns am 11.06.2024 am Dom. Als Warm-Up hatten die Kükelhaus-Schüler:innen eine besondere Übung für die Schollaner. Die Teilnehmer durften sich gegenseitig füttern, ohne dabei ihre eigenen Hände zu benutzen. Diese Aufgabe verdeutlichte, wie schwierig es mitunter ist, bewegungseingeschränkt zu sein, sich im Rollstuhl fortbewegen zu müssen und auf die Unterstützung anderer angewiesen zu sein – Herausforderungen im Alltag, über die ein gesunder Mensch normalerweise nicht nachdenken muss. Unsere Schollaner nutzten die Chance gerne und probierten alles ausgiebig aus. Auch ein Rolli-Wettrennen gab es, bis die Puste ausging. Hier hatte jeder seinen Spaß!
Durch diese Erlebnisse wurde Empathie geweckt und gegenseitiges Verständnis gefördert. Die Selbstverständlichkeit, füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen, zeigte sich auch nach dem Warm-Up. In gemischten Gruppen ging es über vorbereitete geschichtliche Infos zu Quizrunden und Spielen, angeleitet von den Schollanern. Die Schüler:innen der Kükelhausschule ließen sich gerne darauf ein und probierten ebenfalls alles aus. Anschließend ging es ins Haus der Romanik und auf gemeinsame Runden Wikingerschach. Im Haus wurde probiert, entdeckt und erkundet, während draußen die Mannschaften gegeneinander antraten, sich unterstützten und gemeinsam die Siege feierten. Das nenne ich Fair-Play.
Dieser Tag war wieder ein sehr schönes Erlebnis für alle Beteiligten. Und ich wünsche mir, dass ihr euch weiterhin die Hand reicht.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2024/07/IMG-20240605-WA0080.jpg15002000Sabine Lewerenzhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngSabine Lewerenz2024-07-05 22:05:052024-07-05 22:05:05Dom-Projekt der FÖ Hugo-Kükelhaus & Scholl-Gymnasium am 11.06.2024
Zum Schuljahresabschluss der diesjährigen Kunst-AG überlegten wir (Fr. Mandalka und Schulsozialarbeiterin Fr. Lewerenz) etwas Besonderes für unsere Schüler:innen. Ein Cyanotypie-Workshop sollte es sein! Bei der Cyanotypie wird ein Papier mit einer lichtempfindlichen Emulsion beschichtet, die als Belichtungsfläche dient, ähnlich der Fotografie. Aufgrund der charakteristischen blauen Farbe wird diese Technik nach dem griechischen Wort für Blau, Cyan, benannt. Nachdem mit unterschiedlichen Materialien experimentiert wurde, wirkte die Sonne ein, der Trägerpapierfarbton veränderte sich, und hervor traten von expressionistisch bis romantisch, allerlei an Motiven und Effekten. Ein bisschen magisch war`s schon. Ein bezaubernder Workshop und willkommener Ferieneinstieg!
Wir haben Feuer gefangen und möchten eine Wiederholung. 🙂
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2024/07/IMG_20240606_150242585_HDR.jpg20001500Sabine Lewerenzhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngSabine Lewerenz2024-07-05 20:37:042024-07-05 20:37:04Cyanotypie-Workshop zum Schuljahresabschluss der Kunst-AG 06.06.2024
Spendenaufruf: Ferienfreizeit für Kinder aus Charkiv!
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
der Krieg in der Ukraine geht mittlerweile in das 4. Jahr. Und worüber nicht berichtet wird ist die Frage, wie geht es eigentlich den Kindern die im Kriegsgebiet aufwachsen. Seit fast einem Jahr bewegt uns der Gedanke, wie können wir diesen Familien und Kindern helfen. In Kooperation mit dem Verein „Code it 4life“ aus Charkiv ist die Idee entstanden, 25 Kinder und Betreuer nach Deutschland einzuladen und ihnen Ferien und Auszeit zu ermöglichen. Einige Spenden konnten wir auch schon einsammeln, einen Teil benötigen wir noch dringend, damit vom 04. August – 16. August 2025 die Kinder im Ferienpark „Hoher Hain“ in Limbach-Oberfrohna einige Tage Ferien, fernab vom Krieg, machen können.
Hintergrund zum Verein „Code it 4 life“
Charkiv ist eine Stadt und Region, in der Kinder auf Grund des Krieges nicht zur Schule gehen können. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, sichere Bildungsräume (unterirdisch) zu schaffen, in denen sie tagsüber gemeinsam spielen und lernen können. Eltern können ihre Kinder im Alter zwischen 4 und 16 Jahre in die Einrichtung bringen und sie werden dort betreut. Mittlerweile gibt es 5 solcher sicheren Orte in der Region Charkiv. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Vereins: https://codeit4.life/safe-ukrainian-childhood/ . Auch das Video im Anhang gibt einen kleinen Überblick über die Arbeit des Vereins.
Wie können Sie uns helfen?
Jede Spende zählt! Mit den Spenden werden sowohl die Unterkunft als auch die Reisekosten finanziert.
Noch ca. 6000 € müssen wir einwerben und Sie können das Geld bar in unserer Geschäftsstelle einzahlen oder direkt auf das Konto des Deutschen Familienverbandes überweisen:
DE50 1203 0000 1020 1702 52 (Deutsche Kreditbank DKB). Verwendungszweck: Ukraine Hilfe! Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus!
Dürfen wir auf Ihre Mithilfe zählen? Wir danken herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung!
Dom-Projekt der FÖ Hugo-Kükelhaus & Scholl-Gymnasium am 11.06.2024
Im Rahmen des jährlich stattfindenden kooperativen Dom-Projekts der FÖ Hugo-Kükelhaus und des Scholl-Gymnasiums trafen wir uns am 11.06.2024 am Dom. Als Warm-Up hatten die Kükelhaus-Schüler:innen eine besondere Übung für die Schollaner. Die Teilnehmer durften sich gegenseitig füttern, ohne dabei ihre eigenen Hände zu benutzen. Diese Aufgabe verdeutlichte, wie schwierig es mitunter ist, bewegungseingeschränkt zu sein, sich im Rollstuhl fortbewegen zu müssen und auf die Unterstützung anderer angewiesen zu sein – Herausforderungen im Alltag, über die ein gesunder Mensch normalerweise nicht nachdenken muss. Unsere Schollaner nutzten die Chance gerne und probierten alles ausgiebig aus. Auch ein Rolli-Wettrennen gab es, bis die Puste ausging. Hier hatte jeder seinen Spaß!
Durch diese Erlebnisse wurde Empathie geweckt und gegenseitiges Verständnis gefördert. Die Selbstverständlichkeit, füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen, zeigte sich auch nach dem Warm-Up. In gemischten Gruppen ging es über vorbereitete geschichtliche Infos zu Quizrunden und Spielen, angeleitet von den Schollanern. Die Schüler:innen der Kükelhausschule ließen sich gerne darauf ein und probierten ebenfalls alles aus. Anschließend ging es ins Haus der Romanik und auf gemeinsame Runden Wikingerschach. Im Haus wurde probiert, entdeckt und erkundet, während draußen die Mannschaften gegeneinander antraten, sich unterstützten und gemeinsam die Siege feierten. Das nenne ich Fair-Play.
Dieser Tag war wieder ein sehr schönes Erlebnis für alle Beteiligten. Und ich wünsche mir, dass ihr euch weiterhin die Hand reicht.
Cyanotypie-Workshop zum Schuljahresabschluss der Kunst-AG 06.06.2024
Zum Schuljahresabschluss der diesjährigen Kunst-AG überlegten wir (Fr. Mandalka und Schulsozialarbeiterin Fr. Lewerenz) etwas Besonderes für unsere Schüler:innen. Ein Cyanotypie-Workshop sollte es sein! Bei der Cyanotypie wird ein Papier mit einer lichtempfindlichen Emulsion beschichtet, die als Belichtungsfläche dient, ähnlich der Fotografie. Aufgrund der charakteristischen blauen Farbe wird diese Technik nach dem griechischen Wort für Blau, Cyan, benannt. Nachdem mit unterschiedlichen Materialien experimentiert wurde, wirkte die Sonne ein, der Trägerpapierfarbton veränderte sich, und hervor traten von expressionistisch bis romantisch, allerlei an Motiven und Effekten. Ein bisschen magisch war`s schon. Ein bezaubernder Workshop und willkommener Ferieneinstieg!
Wir haben Feuer gefangen und möchten eine Wiederholung. 🙂