Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bling Bling – Reformer Schüler:innen stellen eigene Ringe her
Am Dienstag den 04.06.2024 konnten 15 Schüler:innen der Ganztagsgrundschule Lindenhof und der Sekundarschule August-Wilhelm Francke, an einem kleinen Ausflug teilnehmen. Der Ausflug ging in die Schmuckwerkstatt des Rayon Hauses auf der Leipziger Straße.
Gerfried Kliems ist der Goldschmied, welchem das Haus, der Hof und die Werkstatt gehört, hat sich sehr auf die 15 Kinder gefreut du Ihnen den Nachmittag versüßt mit der Herstellung eines eigenen Ringes.
Die Kinder durften sich zu beginn erst einmal auf einem kleinen Stück Kupfer ausprobieren und austesten. Von Muster und Strukturen bis hin zu Buchstaben und Symbole. Das kleine Stück wurde aber nicht nur als Übung verwendet, denn am Ende durften alle ihrs als Schlüsselanhänger noch mit nach Hause nehmen.
Nach dem Ausmessen der Finger wurde nun ein schmales Stück Silber zurechtgeschnitten, welches nun durch die Kinder seine jeweilige individuelle Gestaltung erfuhr. Von Sternzeichen über Namen bis hin zu willkürlichen Mustern gab es einfach viele Ringe. Danach ging es ans Biegen und Verbinden. Anschließend wurde der Ring in Säure gebadet und danach noch einmal glatt an einem Rundstab geklopft, um seine runde gleichmäßige Form zu erhalten. Doch nur weil es Silber ist glänzt ein Schmuckstück nicht gleich. Dafür muss es an der Poliermaschiene poliert werden und mit der Zahnbürste gesäubert werden.
Am Ende hatte jedes Kind einen fertigen Ring und einen Schlüsselanhänger welches es mit Nachhause nehmen konnte.

Mai 2024
Im Mai wurden wieder viele Wünsche erfüllt.
Zuerst haben die Teilnehmenden schon oft nach Burger mit Pommes gefragt. Also hat Marci sich daran gemacht, mit allen gemeinsam zu überlegen: „Was soll drauf auf die Lieblingsburger?“

Anschließend wurde gemeinsam eingekauft und es konnte mit der Zubereitung begonnen werden. Als Beilage gab es Pommes aus der Heißluftfritteuse.
Ein weiterer Wunsch war es einmal Frikassee selbst zuzubereiten. Also wurde ein Huhn gekauft, gekocht und alle halfen dabei, das Fleisch von den Knochen zu lösen. Auch dieses Essen hat allen sehr lecker geschmeckt.
Beim Einkauf für den dritten Wunsch, Milchreis mit Erdbeersoße, haben wir feststellen müssen, dass frische Erdbeeren sehr teuer sind. Somit wurde auf gefrostete Erdbeeren zurückgegriffen. Diese konnten geschmacklich super mit den frischen mithalten.
Auch für die Frühstücks- und Abendbrotangebote wurde gemeinsam überlegt, welche gesunden Lebensmittel können wir gegen die ungesunden austauschen. Hier ein paar Bilder vom Zubereiten der Frühstücksbrote.
Pfingstferien und Frühjahrsputz
Die Pfingstferien im KJH „Lichtblick“ standen unter dem Motto Frühjahrsputz.
Wir haben unser Freigelände umgestaltet. Vorab haben wir gemeinsam im Club-Rat besprochen, was gemacht werden soll. Das Gartenhaus versetzen, ein Hochbeet bauen, ein neues Fußballtor anschaffen und eine Lounge zum Sitzen – all das haben sich die Kinder und Jugendlichen gewünscht.
Und so haben wir in den Ferien mit den Umbaumaßnahmen begonnen. Mit der tatkräftigen Unterstützung der Kollegen von der Kinderbaustelle haben wir erst ein marodes Denkmal abgetragen. Die Besucher_innen durften dabei selbst mit dem Stemmhammer den Beton bearbeiten. Aus den Bruchstücken wird nun ein Hochbeet gebaut, welches mit Gemüse bepflanzt werden soll.
Als dieses Vorhaben geschafft war, wurde mit Muskelkraft das Gartenhaus versetzt. Einmal quer über das Grundstück wurde das Haus Stück für Stück verschoben und am Ende hat es seinen neuen Platz eingenommen.
Zum Abschluss der Woche haben die Besucher_innen ihre Familien zu einem gemeinsamen Grillen eingeladen. Alle Familien haben mit leckerem Essen diesen Tag unterstützt und trotz Regen wurde das Event ein voller Erfolg.
Am Samstag wurde das entstandene Loch um das Denkmal mit Beton aufgefüllt und alle Anwesenden konnten ihre Hand/Pfotenabdrücke darin verewigen.
Am Ende der Ferien waren alle zufrieden mit dem, was wir erreicht haben und wir sind dankbar für die vielen helfenden Hände.
Der noch offene Loungebau findet in der ersten Sommerferienwoche statt und wir haben auch bereits ein neues Fußballtor in Aussicht gestellt bekommen, so dass all unsere Vorhaben umgesetzt werden können.