Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Fortsetzung Upcycling-Workshop Bilderdruck auf Holz zum Talentefest am 15.4.24 im Scholl
Aufgrund der großen Nachfrage des Workshops im Februar gab es nun die Wiederholung!
Auch dieses Mal kamen die Kreativen zusammen und probierten die Drucktechnik aus, um alten Materialien neues Leben einzuhauchen. Wiedersehen macht Freude! So auch die Unterstützung der Schulsozialarbeit durch unsere Streitschlichter, das KJH „Banane“ und unsere Streetworkerin Reform. So langsam dürften unseren Schüler:innen ihre Gesichter bekannt vorkommen! Das Holzsponsoring übernahm der Globus-Baumarkt. Vielen Herzlichen Dank!
Es entstanden erneut wunderschöne Arbeiten. Wessen Werke noch nicht ganz durchgetrocknet waren, konnte sie sich in den Folgewochen wie gewohnt im Büro der Schulsozialarbeit abholen und sich selbst oder anderen eine Freude bereiten.
Bald gibt es die nächsten Angebote. Ihr dürft gespannt sein! 😉
Scholl Art/ Upcycling-Workshop Bilderdruck auf Holz 29.2.24
Zur Scholl Art bot die Schulsozialarbeit einen Kreativworkshop für groß und klein, in der Aula des GSG an. Passend zum Thema Scholl Art konnten sich die Besucher an Stationen am Bilderdruck auf Altholz ausprobieren. Die einzelnen Schritte wurden von (Schulsozialarbeit GSG, KJH „Banane“ und Streetwork Reform) angeleitet. Wer mehrere Motive umsetzte, erklärte es den Anderen weiter (jetzt als Kenner :-)). Das Ziel des Angebotes war es, alten Materialien zu neuem Leben zu verhelfen. Denn diese Technik kann auf unterschiedlichen Materialien angewendet werden. Wir nutzten Laserdrucke, Drucke aus alten Büchern und Magazinen um lustige, besinnliche oder auch verrückte Motive kreativ aufzubringen. Das Restholz wurde von einer befreundeten Holzwerkstatt gesponsert. Klasse war auch, dass sich viele Eltern gemeinsam mit ihren Kindern an die Technik herantrauten. Da haben sicher Einige Ideen für zuhause mitgenommen… Da die Nachfrage groß war, wird es eine Fortsetzung geben!
Ferienzeit: 05. & 06.02.24 Netzwerk „Stark gegen Gewalt“ in der Villa Wertvoll
Am 05. und 06.02.24 fand in der Villa Wertvoll ein Ferienfreizeitangebot des Netzwerks „Stark gegen Gewalt“ statt. Insgesamt versammelten sich 35 Kinder und ihre Schulsozialarbeiter:innen aus verschiedenen Schulformen (Grundschulen, Förderschule und weiterführende Schulen), um gemeinsam zwei erlebnisreiche Projekttage unter dem Motto „Stark gegen Gewalt“ zu verbringen. In verschiedenen Workshops wie Kunst, Tanz, Tonstudio und Theater konnten sich die Kinder und Jugendlichen ausprobieren, zum Team werden und in der abschließenden Präsentation ihre fantastischen Ergebnisse vorstellen. Den Applaus haben sich alle Teams verdient! Es wurde auch ein Rap-Song erarbeitet, welcher zukünftig das Netzwerk repräsentieren wird. Yeah, wir haben einen eigenen Song! Zur Stärkung gab es an beiden Tagen nach der Villa einen Workshop zum Thema „Gesunde Ernährung“ im KJH „Knast“, bei welchem sich alle das warme Mittagessen schmecken ließen. Anschließend gab es noch Gelegenheit, die Freizeitangebote des Jugendclubs kennenzulernen. Manch einer entpuppte sich schon als alter Hase im Revier. Als Abschluss erhielt jeder Teilnehmer einen Tragebeutel mit speziell für das Netzwerk gedruckten Logos, die von der GSG-Schulsozialarbeit sowie der Streetworkerin aus Reform in der Scholl-Kunst AG hergestellt wurden. Der Entwurf für die Logos stammte von einer Schülerin der GS Westerhüsen als Linolschnitt. Vielen Dank für deine großartige Arbeit!