Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
April 2024
Der April war von Vielfältigkeit geprägt.
Neben dem gesunden Abendbrot und den Brotdosen gab es Hotdogs, eine Käse-Lauch-Suppe, Rührei mit Bauernkartoffeln und Spinat und selbstgebackene Amerikaner aus Dinkel-Vollkornmehl.
Der gemeinsame Einkauf hat den Teilnehmenden gezeigt, entsprechende Mengen für das geplante Rezept zu wählen. Außerdem haben sie erfahren, welche Gemüse- und Obstsorten regional angebaut werden und welche importiert werden müssen. Außerdem wurde über verschiedene saisonale Verfügbarkeiten gesprochen.
Hier sind einige Eindrücke aus dem Monat April.
Abendbrot
Hotdogs
Käse-Lauch-Suppe
Bauernkartoffeln mit Rührei und Spinat
Amerikaner aus Dinkel-Vollkornmehl
Rotznasentheater zu Gast in der Grundschule Hegelstrasse
In der Woche vom 13.05. bis 17.05.2024 organisierte der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb erneut das jährliche Umwelttheater für Magdeburger Grundschulen. Am Dienstag, den 14.05.2024 gastierte die Umwelttheaterproduktion „Die Prinzessin auf dem Müll“ in der Grundschule Hegelstrasse.
Die Geschichte behandelt Fragen zur Wertstofftrennung, Kompostierung und zu Wertstoffkreisläufen.
Die Prinzessin Trallalla bekommt kurz vor Ihrem Geburtstag ein wunderschönes und riesengroßes Paket. Doch oh Schreck, was ist das? Es ist prall gefüllt mit Abfall. Im Verlauf des Stücks galt es zu klären, wo das alles herkommt. Dabei wurden unterschiedliche Schwerpunkte im Umgang mit Abfällen behandelt und auch die Abfallvermeidung wurde thematisiert.
Unter tatkräftiger Mithilfe der Schülerinnen und Schüler wurde ein Ausweg aus dieser scheinbar ausweglosen Situation gesucht und gefunden. Für Spaß und Spannung war auf alle Fälle gesorgt.
Die Theateraufführung dauert ca. 60 Minuten und ist selbst entwickeltes Märchen des Rotznasentheaters. Der Abfallwirtschaftsbetrieb, der die Finanzierung der Aufführungen übernimmt, möchte damit Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse für die Themen Abfalltrennung und Abfallvermeidung sensibilisieren.
Zudem wurden Materialien, welche speziell an die Abfallentsorgung in Magdeburg angepasst sind, als Klassensatz zur Verfügung gestellt. Unter anderem das Arbeitsheft „So geht das mit dem Biomüll“ und das Malbuch „Abfall ist nicht immer Müll“.
Die Schulsozialarbeiterin Frau Höke und die Grundschule danken der Stadt Magdeburg für dieses Erlebnis.
DFV- Fairplayturnier der Grundschulen am 30.04.2024
Auch in diesem Jahr trafen sich 12 Grundschulen der Schulsozialarbeit des Deutschen Familienverbandes LSA e.V. auf dem Gelände des TUS Magdeburg, um gemeinsam in einen fairen Fußballturnier gegeneinander anzutreten. Das Wetter war super. Bei 25 Grad und Sonnenschein spielten sich die Mannschaften zur Erwärmung ein, sodass die Stimmung und das Ambiente vor Ort die besten Voraussetzungen für eine gelingende Veranstaltung boten. In der Verteidigung des im letzten Jahr erreichten 1. Platzes unserer Schule, knieten sich unsere Schüler hochmotiviert und konzentriert in die 6 zu absolvierenden Spiele rein. Die Anstrengung und die Motivation waren den Spielern anzumerken. Dennoch waren uns die anderen Mannschaften im Punktespiel und in der Alterskategorie überlegen. In der Gesamtwertung ist es unserer Mannschaft dennoch gelungen den 4.Platz von 12 Schulen zu erreichen und ein gerechtes und faires Spiel zu bestreiten. Das ist großartig. Wir sind stolz auf euch. Der Wanderpokal ging in diesem Jahr an die Mannschaft der Grundschule „Hegelstraße“, der wir zu ihrem 1. Platz gratulieren. Im kommenden Jahr werden wir wieder teilnehmen und den Titel zurückholen! Vielen Dank an unsere Schulleitung für die Mannschaftsaufstellung, an die Lehrerin Fr.Bansche, die teilnehmenden Schüler und Eltern der Klassen 3 und 4. ohne eure Teilnahme und Unterstützung wäre ein Fairplayturnier nicht möglich. Ein Dank an die zahlreichen Kollegen und Kolleginnen des DFV e.V. für die Organisation des Fairplayturniers. Ein Dank geht auch an die AllesRetter – Magdeburg e.V., die die Anwesenden vor Ort, kostenlos mit Obst, Gemüse und mit Grillgut versorgten. Der Edeka Kudwin aus der Apollostraße in Stadtteil Reform spendete Getränke für alle Spieler, auch dafür bedanken für uns herzlich. Alle Beteiligten hatten viel Spaß an der Veranstaltung und für das leibliche Wohl an diesem Tag war vollumfänglich gesorgt. Eine rund herum gelungene Veranstaltung.