Mittagstisch KW 48

Auch in dieser Woche haben wir wieder gesundes und köstliches Essen zubereitet. Es gab Kartoffeln mit Erbsen und Frikadellen ein Wunschgericht der Kinder und Jugendlichen. Das Kartoffelnschälen klappt immer besser und den geschmacklichen Unterschied zwischen Dosenerbsen und Tiefkühlerbsen haben alle als sehr lecker bewertet. Auch die Frikadellen schemcken viel besser, wenn man sie selbst zubereitet und nicht fertig kauft.

Wintermarkt 2023

Am 19.12.2023 fand der erste Wintermarkt an der Gemeinschaftsschule „Thomas Müntzer“ Schule statt. Schon Wochen vorher wurden  unter der Anleitung der Schulsozialarbeiterinnen Frau Zornemann und Frau Sander mit den Schülern der Klassenstufe 5 Marmeladen gekocht und Geschenkbeutel genäht. Und dann war es auch schon so weit, durch die Unterstützung der Kinderbaustelle des DFV erstrahlte der Schulhof in Weihnachtlichem Glanz. Alle Klassen von 5-10 beteiligten sich, an verschiedenen Ständen gab es die schönsten Leckereien, selbst Feuerschalen standen bereit, um Stockbrot zu genießen. Es wurde getanzt und gesungen. Als Überraschungsgast fand sich Christian Beck vom FCM für eine Autogrammstunde ein. Er fühlte sich sichtlich wohl an unserer Schule. Wir hoffen das dieser Markt zu einer neuen, festen Tradition an der Schule werden kann. Es war ein gelungener Abschluss des Jahres an der Schule.

Weihnachtsbackwerkstatt im Nordpark 19.12.2023 + 20.12.23

In der Weihnachtsbäckerei….

Ein süßer Duft von warmen Gebäck zieht durch die Grundschule „Im Nordpark“. Gemeinsam mit den fleißigen pädagogischen Mitarbeitern und einer Lehrerin backt die Schulsozialarbeiterin mit den Kindern der 1.-4. Klassen Plätzchen. Bei stimmungsvoller Musik, in der entspannten Atmosphäre des Hauswirtschaftsraums werden eifrig Plätzchenteige hergestellt. Die Backzutaten werden abgewogen und mit den Kindern berechnet. Das Rechnen wird praktisch angewandt und das Teigkneten mit den Händen macht den Kindern viel Spaß. Bei der Dekoration werden die bunten Streusel für liebevolle Plätzchenkreationen genutzt, die die Vorweihnachtszeit und den Ausklang des Jahres ankündigen. Alle Kinder freuen sich auf die Ferien und tauschen ihre Wünsche zum Fest oder Backerfahrungen aus. Auch wenn nicht alle Schüler Weihnachten feiern, weil es in ihrer Kultur das christliche Fest nicht gibt, Plätzchen lieben sie Alle und genießen die kleinen Naschereien.

Vielen Dank an alle fleißigen Hände, die dieses Projekt lebendig gemacht haben.