Schulsozialarbeit unterstützt AG „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“

Die Schulsozialarbeit war wieder mittendrin statt nur dabei. Gemeinsam mit unserer AG „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ am 20.01.2024 auf dem Alten Markt, unterstütze sie das GSG und gab ebenfalls Anregungen zum Nachdenken. Es wurden Gedanken zu Artikeln des Grundgesetzes gesammelt, Artikel des Grundgesetzes auf Beutel gedruckt und ein Wackelturm im Team erbaut um zu untersuchen, was passiert, wenn einzelne Artikel des Grundgesetzes außer Kraft gesetzt werden und die Gemeinschaft nicht mehr als solche funktioniert. Wer noch mehr Input wollte, konnte die Ausstellung unserer Schüler:innen zum Thema Vorurteile beschauen und bei Tee und Plätzchen anregende Gespräche führen.

Es gab jede Menge super Denkanstöße, spannenden Austausch und unzählige gute Stände der anderen engagierten Schulen für eine demokratische Gesellschaft! Unsere gesammelten Spenden kamen den fantastischen Klinikclowns zu Gute.

DFV-Vereinshütte auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt

Alle Jahre wieder…

hieß es auch dieses Jahr auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt 2023. In der Vereinshütte des Deutschen Familienverbands machte sich das Team des DFV bei Tee, Glühwein und leckeren Plätzchen warme Gedanken bei tollen Gesprächen mit lieben Menschen und sammelte Spenden für den guten Zweck. Da kommt man doch gerne alle Jahre wieder!

Begegnungsfest in der Grundschule „Am Fliederhof“ in Kooperation mit der Kita-Sozialarbeit

Am 17.04.2024 fand in der Grundschule „Am Fliederhof“ das Begegnungsfest statt. Dieses wurde von den Kita-Sozialarbeiter*innen der AWO und des DFV initiiert und gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin der Grundschule organisiert.

Dieses Angebot soll den Kindern und den Eltern den Übergang von Kita zur Schule erleichtern, indem sie die Räumlichkeiten der Schule, Fragen an die anwesenden Sozialarbeiter*innen stellen und auch mögliche Klassenkameraden kennenlernen.

Dafür fanden sozialpädagogische Gruppenangebote in Form von Kreativangeboten, Spielen und Bewegungs-/Kooperationsübungen statt, welche durch die Kita-Sozialarbeiter*innen angeleitet wurden.