Comeniusschule meets Phaeno

Die Knopfsieger:innen der Comeniusschule reisten am 13.03.24 gemeinsam mit der Schulleitung (Frau Schwandt & Herrn Schindehütte) und ihrer Schulsozialarbeiterin ( Frau Dannehl) nach Wolfsburg in das Phaeno.

Die Knöpfe sammelten die mit dem Ausflug ausgezeichneten Schülerinnen & Schüler im Laufe des 1. Schulhalbjahres für besonders soziales Miteinander im Schulalltag, aber auch für besondere Lernsteigerungen.

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-9 gingen gemeinsam auf Entdeckungs- und Forschungsreise. Neugieriges Staunen, herzhaftes Lachen und gemeinsame Austausche zum Entdeckten machten den Tag zu einem ganz besonderen Moment im Schulalltag.

Unterstützt und finanziert wurde der Ausflug durch den Förderverein für die Comeniusschule sowie der Schulsozialarbeit. (Ein Projekt gefördert durch ESF sowie dem Land Sachsen-Anhalt.)

 

„Knips doch mal die Birne an“

„Knips doch mal die Birne“ an, war das diesjährige Motto, des Jungen und Mädchentages. Das Team der Schulsozialarbeit des Deutschen Familienverbandes veranstaltet jeweils einen Aktionstag für Mädchen sowie für Jungen. Dabei nehmen traditionell Kinder aus verschiedenen Schulen und Klassen teil, die gemeinsam unter einem Motto arbeiteten.

5 Schulen nahmen am diesjährigen Jungen und Mädchentag (Wintergruppe) teil.

Die Ganztagsgrundschule „Lindenhof“, Grundschule „Hegelstraße“, Grundschule „Wilhelm Weitling“, Grundschule „An der Klosterwuhne“, sowie die Förderschule „Comenius“ machten sich am 05.03 und 06.03 2024 auf zum Universitätscampus um am Projekt „MAGDEmint“ teilzunehmen.

MagdeMINT. ist ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt mit dem Ziel, die MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für 10 bis 16-jährige Kinder und Jugendliche weiter zu fördern und entsprechende Angebote auszubauen. Dabei werden auch die MINT-Akteurinnen und Akteure in einem Netzwerk zusammengebracht, um gemeinsam die außerschulische MINT-Bildung voran zu bringen und dauerhaft zu verankern.

Nachdem jede Schule sich vorgestellt hatte, teilten sich die Kinder in 5 Gruppen auf.

Die Schüler*innen hatten folgende Workshops zur Auswahl

  • Laufbürste bauen
  • Holzwürfel bauen
  • Smoothiefahrrad
  • Taschenlampe bauen 
  • Kubocoding/ Elektrobaukasten

Jede Gruppe hatte hierbei die Möglichkeit drei Workshops zu besuchen. Voller Freude experimentierten, tüftelten, bauten die Jungen und Mädchen.

Bei der Laufbürste wurde der Stromkreis erläutert und beim Smoothirad wurde mit der eigenen Muskelkraft ein frischer Smoothie erstrampelt– so macht gesunde Ernährung Spaß.

Auch der Würfelbau wurde erklärt und die Kinder arbeiteten mit Körner und Hammer daran den Würfel zu bauen.

Von der SWM gab es gespendete Schlüsselbänder mit unserem Motto „Knips die Birne“ an! Lieben Dank an die SWM dafür. 

Zum Abschluss des Tages, durften alle Schüler*innen in der Mensa speisen.

Was für ein leckerer Abschluss nach so einem grandiosen und interessanten Tag.

 

Schulsozialarbeit zum Frauentag

Zum diesjährigen internationalen Frauentag unter dem Motto „Invest in women: Accelerate progress“ setzte sich das Team der Schulsozialarbeit mit den Herausforderungen von Frauen in der Welt auseinander und gestaltete Plakate zu der Frage Welche Bedeutung hat der Frauentag für uns? .