Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die Weihnachtsbackwerkstatt am 19.12.23- 20.12.23
Ein einladender Plätzchenduft und Weihnachtsmusik verzaubern an diesen Tagen die weihnachtliche Atmosphäre im Gebäude unserer Grundschule. Die Vorweihnachtszeitprojekttage stimmen unsere Schüler auf die bevorstehende Weihnacht und die Schulferien zum Jahreswechsel ein. Durch die Unterstützung des Teams der pädagogischen Mitarbeitern und einer Lehrkraft konnte die Schulsozialarbeit eine Weihnachtsbackwerkstatt planen und für alle Klassen an diesen 2 Tagen umsetzten. In 4 Stationen lernen die Schüler in der Hauswirtschaftsküche wie Teig zubereitet, geknetet, ausgerollt, ausgestochen und kreativ dekoriert wird. Unter der professionell liebevollen Anleitung lernen die Schüler auch, wie wichtig Hygiene und das Fach Mathe für die Zubereitung von leckeren Rezepten ist. Viele kleine und große fleißige Hände sind im Einsatz, um für jede Klasse Plätzchen zu herzustellen. Selbstverständlich kamen auch das Naschen und Genießen nicht zu kurz. In den Klassen freuten sich alle über die gelungenen Plätzchen. Eine rundherum gelungenes Projekt. Vielen Dank an das Team der PMs für deren Unterstützung. Die Kinder waren alle super motiviert und hatten viel Spaß.
Gewaltpräventionsprojekt „Grenzen setzen, Grenzen achten“ 2024
Für das Gewaltpräventionsprojekt „Grenzen setzen, Grenzen achten“ stehen die Veranstaltungstermine für das Jahr 2024 fest!
Interessierte Jungen können sich an folgenden Terminen mit ihrer eigenen Persönlichkeit und ihrem Verhalten auseinandersetzen, um so Wege für sich zu erarbeiten, wie sie resepektvoll und gewaltfrei den Alltag bewältigen können.
Termine 2024:
Blockveranstaltungen
Gruppe
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
„Grenzen setzen, Grenzen achten“
Für weitere Informationen, sowie Anmeldungen können Sie uns gern telefonisch unter 0151/23233021 oder per Mail m.puetsch@dfv-lsa kontaktieren.
Ausstellungseröffnung „Ich bin ich“