Die Weihnachtsbackwerkstatt am 19.12.23- 20.12.23

Ein einladender Plätzchenduft und Weihnachtsmusik verzaubern an diesen Tagen die weihnachtliche Atmosphäre im Gebäude unserer Grundschule. Die Vorweihnachtszeitprojekttage stimmen unsere Schüler auf die bevorstehende Weihnacht und die Schulferien zum Jahreswechsel ein. Durch die Unterstützung des Teams der pädagogischen Mitarbeitern und einer Lehrkraft konnte die Schulsozialarbeit eine Weihnachtsbackwerkstatt planen und für alle Klassen an diesen 2 Tagen umsetzten. In 4 Stationen lernen die Schüler in der Hauswirtschaftsküche wie Teig zubereitet, geknetet, ausgerollt, ausgestochen und kreativ dekoriert wird. Unter der professionell liebevollen Anleitung lernen die Schüler auch, wie wichtig Hygiene und das Fach Mathe für die Zubereitung von leckeren Rezepten ist. Viele kleine und große fleißige Hände sind im Einsatz, um für jede Klasse Plätzchen zu herzustellen. Selbstverständlich kamen auch das Naschen und Genießen nicht zu kurz. In den Klassen freuten sich alle über die gelungenen Plätzchen. Eine rundherum gelungenes Projekt. Vielen Dank an das Team der PMs für deren Unterstützung. Die Kinder waren alle super motiviert und hatten viel Spaß.

 

Gewaltpräventionsprojekt „Grenzen setzen, Grenzen achten“ 2024

Für das  Gewaltpräventionsprojekt „Grenzen setzen, Grenzen achten“ stehen die Veranstaltungstermine für das Jahr 2024 fest!

Interessierte Jungen können sich  an folgenden Terminen mit ihrer eigenen Persönlichkeit und ihrem Verhalten auseinandersetzen, um so Wege für sich zu erarbeiten, wie sie resepektvoll und gewaltfrei den Alltag bewältigen können.

 

Termine 2024:

Blockveranstaltungen

  • 25.03. + 26.03.2024
  • 30.09. + 01.10.2024
  • 07.10. +08.10.2024

 

Gruppe

  • Start 09.04.2024
  • Start 15.10.2024

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

„Grenzen setzen, Grenzen achten“

Für weitere Informationen, sowie Anmeldungen können Sie uns gern telefonisch unter 0151/23233021  oder per Mail m.puetsch@dfv-lsa kontaktieren.

Ausstellungseröffnung „Ich bin ich“

Im Eingangsfoyer und Eingangsbereich, auf dem Weg zum One Billion Rising Aktionstag am 14.02.2024, konnten die Teilnehmenden sowie die Gäste erstmalig die neue Wanderausstellung „Ich bin ich“ bestaunen.
Diese Ausstellung ist das Ergebnis des Weltmädchentages am 11.Oktober 2023. 18 Mädchen/ heranwachsenden Frauen im Alter von 8 bis 16 Jahren beschäftigten sich mit ihrer individuellen Persönlichkeit sowie mit ihrer Identität als Mädchen und verarbeiteten dies auf künstlerische Art und Weise.
Die Wanderausstellung ist als Nächstes am 06.03.2024 im Opernhaus zur Frauentagsveranstaltung sichtbar.
Diese Wanderausstellung wird gefördert und finanziert vom ESF+ Programm „Schulerfolg sichern“, dem Land Sachsen-Anhalt sowie der Landeshauptstadt Magdeburg.