Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Autorenlesung mit Florentine Siebenzwiebel
Am 12.12.2023 besuchte Margret Richter (Autorin) alias Florentine Siebenzwiebel, die neue Leseoase des Hortes „Weltentdecker“.
Frau Siebenzwiebel, die Schwester von Santa Claus, entführte die Kinder in die zauberhafte Weihnachtswelt.
17 Schüler*innen hatten nun die Aufgabe Frau Zwiebenzwiebel zu helfen „Lola“ zurück in ein Rentier zu verwandeln.
Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen um den Glaube an die Weihnacht zu stärken.
Anschließend erzählte Florentine Siebenzwiebel, die Geschichte von „Michel- das Fest für die Armen“. Michel aus Lönneberger bescherte nämlich den Menschen aus dem Armenhaus, ein prächtiges Weihnachtsessen.
Die Kinder stellten gemeinsam mit Frau Siebenzwiebel und der Schulsozialarbeiterin Frau Gerloff, parallelen zur heutigen Zeit her.
Gibt es immer noch Menschen die kein zu Hause haben? Wie feiern diese Menschen Weihnachten? Und vor allem, wie kann man diesen Menschen helfen?
Die Kinder diskutierten und tauschten sich voller Euphorie aus.
Zum Abschluss schafften wir es leider nicht „Lola“ zurück zu verwandeln. Es gab allerdings keinen Grund traurig deshalb zu sein, denn Santa Klaus hat sich schon immer einen Weihnachtshund gewünscht!
Wintermarkt der Kita-Sozialarbeit
Der Wintermarkt der Kita-Sozialarbeit fand dieses Jahr erstmalig am 07.12.2023 im „Bürgerhaus Kannenstieg“ statt. Insgesamt sieben Kitas vernetzten sich, um gemeinsam diesen Nachmittag für die Familien der Kitas auf die Beine zu stellen. Auch das Kinder- und Jugendhaus „Lichtblick“ unterstützte die Aktion, sodass Eltern und Kinder auch dieses Angebot des DFV kennenlernen konnten.
Ziel war es, in gemütlicher Atmosphäre mit Eltern und Familien ungezwungen Gespräche zu führen und so niedrigschwellig mit Eltern in Kontakt zu kommen. Zudem war es uns ein Anliegen, dass Eltern aus verschiedenen Stadtteilen sich kennenlernen und gemeinsam mit ihren Kindern verschiedene Bastelangebote wahrnehmen konnten.
Bei Keksen, Waffeln und selbstgemachtem Winterpunsch wurde viel gelacht und erzählt, die Kinder konnten gemeinsam mit ihren Eltern Wintersterne aus Papier, Keks-Zuckerhäuser und Winterkarten basteln.
Ca. 70 Eltern und Kinder nahmen das Angebot an, sodass wir dies gern auch im nächsten Jahr anbieten wollen.
Mittagstisch-Angebote KW 47
Am Montag sind wir wieder mit unserem gesunden Frühstück in die Woche gestartet. Die Teilnehmenden haben sich für Obst und Gemüse als Beilagen entschieden und durften dieses slebst in der Kaufhalle auswählen.
Am Mittwoch haben wir Chickenburger und -nuggets gemacht. Wir hatten viel Spaß bei der Panierstraße und haben erfahren, dass es wesentlich gesünder ist dieses Essen selbst herzustellen, da man genau weiß, was drin ist. Leider war das Essen so schnell alle, dass es vom Endergebnis kein Foto mehr gibt 🙂
Am Donnerstag haben sich die Teilnehmenden Obstsalat zu gemeinsamen Abendbrot gewünscht. Mailin hat diesen Wunsch gerne erfüllt. Beim schnippeln des Obstes hatten wir viel Spaß und der fertige Salat war schnell alle.