Am 17.07.2023 haben sich 14 mutige Kinder und Jugendliche auf den Weg nach Plötzky gemacht. Dank der Unterstützung des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. konnten sie dort von Montag bis Freitag in komfortablen Zelten schlafen und bei tollem Wetter die Natur genießen. In dieser Zeit haben wir gemeinsam gekocht, ein Floß gebaut, gebadet und natürlich viel gelacht. Auf der Nachtwanderung konnte der ein oder andere seinen Mut unter Beweis stellen. Auch das Erklimmen der Wanderdüne in Gommern war ein großes Abenteuer, welches mit einem erfischenden Bad belohnt wurde. Vielen Dank an unsere kompetente Rettungsschwimmerin Julia. Und ebenfalls Danke an unsere beiden Ehrenamtlichen Debby und Michelle für die tolle Unterstützung. Und natürlich einen besonderen Dank an das Deutsche Kinderhilfswerk e.V., dass uns dieses Abenteuer ermöglicht wurde.
Wir hoffen, nächstes Jahr wieder so ein tolles Ferielager mit klasse Teilnehmenden durchführen zu können.
Wir begrüßen herzlich die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen an der Gemeinschaftsschule „G. W. Leibniz“!
In den vergangenen Wochen haben wir, die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen, die Schulsozialarbeit und die Pädagogische Mitarbeiterin, intensiv daran gearbeitet, unseren Neuzugängen einen reibungslosen Start zu ermöglichen.
Die Einführungs- und Kennlernwochen standen im Zeichen des Miteinanders. Durch verschiedene Aktivitäten konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennenlernen, sondern auch erste Einblicke in den Schulalltag gewinnen.
Mit gemeinsamen Ausflugstagen, Kenn-Lern-Übungen und verschiedenen Projekten wurde für reichlich Spaß gesorgt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Eine aufregende Schulzeit liegt vor uns!
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/08/Gruppenfoto-5.-Klassen.jpg9611280tim.khttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngtim.k2023-08-30 11:18:132023-08-30 11:36:13Einführungs- und Kennlernwochen für die 5. Klassen
Auf die Pinsel fertig los hieß vom 07.08.2023 – 09.08.2023 in der Grundschule „An der Klosterwuhne“.
Die Schulsozialarbeiterin Frau Gerloff fuhr, gemeinsam mit acht Kindern aus der Grundschule, in das Atelier von Max Grimm.
Der Künstler besuchte bereits im April die Klosterwuhne, um gemeinsam mit den vierten Klassen die Schulflure neu zu gestalten. In den Ferien durften die Schüler*innen nun sein Atelier bestaunen und etwas über Kunst lernen. Nun wissen wie das der bekannteste Künstler der Welt Picasso heißt.
Auch skizziert und gemalt wurde fleißig auf großen Leinwänden.
Die Kinder sprudelten vor Ideen und brachten viel Farbe auf dass selbst gespannte Gewebe.
Um die Finger und auch den Kopf zwischendurch immer wieder zu entspannen, gab es kleine Yogaübungen und Lockerungseinheiten.
Zum Abschluss malten alle Schüler*innen ein großes Bild von der Schule für den Speisesaal.
Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein und möchten uns herzlich bei der Jugendstiftung der Stadtsparkasse Magdeburg für die Fördermittel bedanken.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/08/72576b35-1199-4044-98cd-6b66881b7e69.jpg20001500christin.ghttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngchristin.g2023-08-09 14:46:242023-08-09 14:46:24KuNtErBuNt – wir gestalten unsere Schule schön
Sommercamp Plötzky 2023
Am 17.07.2023 haben sich 14 mutige Kinder und Jugendliche auf den Weg nach Plötzky gemacht. Dank der Unterstützung des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. konnten sie dort von Montag bis Freitag in komfortablen Zelten schlafen und bei tollem Wetter die Natur genießen. In dieser Zeit haben wir gemeinsam gekocht, ein Floß gebaut, gebadet und natürlich viel gelacht. Auf der Nachtwanderung konnte der ein oder andere seinen Mut unter Beweis stellen. Auch das Erklimmen der Wanderdüne in Gommern war ein großes Abenteuer, welches mit einem erfischenden Bad belohnt wurde. Vielen Dank an unsere kompetente Rettungsschwimmerin Julia. Und ebenfalls Danke an unsere beiden Ehrenamtlichen Debby und Michelle für die tolle Unterstützung. Und natürlich einen besonderen Dank an das Deutsche Kinderhilfswerk e.V., dass uns dieses Abenteuer ermöglicht wurde.
Wir hoffen, nächstes Jahr wieder so ein tolles Ferielager mit klasse Teilnehmenden durchführen zu können.
Euer Team vom Lichtblick
Einführungs- und Kennlernwochen für die 5. Klassen
Wir begrüßen herzlich die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen an der Gemeinschaftsschule „G. W. Leibniz“!
In den vergangenen Wochen haben wir, die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen, die Schulsozialarbeit und die Pädagogische Mitarbeiterin, intensiv daran gearbeitet, unseren Neuzugängen einen reibungslosen Start zu ermöglichen.
Die Einführungs- und Kennlernwochen standen im Zeichen des Miteinanders. Durch verschiedene Aktivitäten konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennenlernen, sondern auch erste Einblicke in den Schulalltag gewinnen.
Mit gemeinsamen Ausflugstagen, Kenn-Lern-Übungen und verschiedenen Projekten wurde für reichlich Spaß gesorgt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Eine aufregende Schulzeit liegt vor uns!
KuNtErBuNt – wir gestalten unsere Schule schön
Auf die Pinsel fertig los hieß vom 07.08.2023 – 09.08.2023 in der Grundschule „An der Klosterwuhne“.
Die Schulsozialarbeiterin Frau Gerloff fuhr, gemeinsam mit acht Kindern aus der Grundschule, in das Atelier von Max Grimm.
Der Künstler besuchte bereits im April die Klosterwuhne, um gemeinsam mit den vierten Klassen die Schulflure neu zu gestalten. In den Ferien durften die Schüler*innen nun sein Atelier bestaunen und etwas über Kunst lernen. Nun wissen wie das der bekannteste Künstler der Welt Picasso heißt.
Auch skizziert und gemalt wurde fleißig auf großen Leinwänden.
Die Kinder sprudelten vor Ideen und brachten viel Farbe auf dass selbst gespannte Gewebe.
Um die Finger und auch den Kopf zwischendurch immer wieder zu entspannen, gab es kleine Yogaübungen und Lockerungseinheiten.
Zum Abschluss malten alle Schüler*innen ein großes Bild von der Schule für den Speisesaal.
Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein und möchten uns herzlich bei der Jugendstiftung der Stadtsparkasse Magdeburg für die Fördermittel bedanken.