Wir begrüßen herzlich die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen an der Gemeinschaftsschule „G. W. Leibniz“!
In den vergangenen Wochen haben wir, die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen, die Schulsozialarbeit und die Pädagogische Mitarbeiterin, intensiv daran gearbeitet, unseren Neuzugängen einen reibungslosen Start zu ermöglichen.
Die Einführungs- und Kennlernwochen standen im Zeichen des Miteinanders. Durch verschiedene Aktivitäten konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennenlernen, sondern auch erste Einblicke in den Schulalltag gewinnen.
Mit gemeinsamen Ausflugstagen, Kenn-Lern-Übungen und verschiedenen Projekten wurde für reichlich Spaß gesorgt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Eine aufregende Schulzeit liegt vor uns!
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/08/Gruppenfoto-5.-Klassen.jpg9611280tim.khttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngtim.k2023-08-30 11:18:132023-08-30 11:36:13Einführungs- und Kennlernwochen für die 5. Klassen
Auf die Pinsel fertig los hieß vom 07.08.2023 – 09.08.2023 in der Grundschule „An der Klosterwuhne“.
Die Schulsozialarbeiterin Frau Gerloff fuhr, gemeinsam mit acht Kindern aus der Grundschule, in das Atelier von Max Grimm.
Der Künstler besuchte bereits im April die Klosterwuhne, um gemeinsam mit den vierten Klassen die Schulflure neu zu gestalten. In den Ferien durften die Schüler*innen nun sein Atelier bestaunen und etwas über Kunst lernen. Nun wissen wie das der bekannteste Künstler der Welt Picasso heißt.
Auch skizziert und gemalt wurde fleißig auf großen Leinwänden.
Die Kinder sprudelten vor Ideen und brachten viel Farbe auf dass selbst gespannte Gewebe.
Um die Finger und auch den Kopf zwischendurch immer wieder zu entspannen, gab es kleine Yogaübungen und Lockerungseinheiten.
Zum Abschluss malten alle Schüler*innen ein großes Bild von der Schule für den Speisesaal.
Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein und möchten uns herzlich bei der Jugendstiftung der Stadtsparkasse Magdeburg für die Fördermittel bedanken.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/08/72576b35-1199-4044-98cd-6b66881b7e69.jpg20001500christin.ghttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngchristin.g2023-08-09 14:46:242023-08-09 14:46:24KuNtErBuNt – wir gestalten unsere Schule schön
Auch in diesem Sommer war es wieder soweit: Einige Kinder der Kitas „Käferwiese“ (Stadtteil Olvenstedt) und „Bummi“ (Stadtteil Kannenstieg) haben mit ihren Kita-Sozialarbeiterinnen eine Sommer-Aktionswoche erlebt. Dieses Angebot fand nunmehr zum dritten Mal statt.
Täglich bereisten die Teilnehmer*innen einen anderen Kontinent. Das Kita-Sozialarbeitermaskottchen „Karlotta“ (Handpuppe) aus der Kita „Bummi“ schickte den Kindern täglich Briefe aus den unterschiedlichsten Ländern, die es bereist hatte. So erfuhren die Zuhörer*innen täglich etwas über Feste und Feiern, kulturelle Besonderheiten, Sehenswürdigkeiten, Speisen und vor allem den Lebenslagen der Kinder aus den anderen Ländern. Jeden Tag bereiteten die Kinder gemeinsam ein landestypisches Mittagessen zu und probierten Gebäck und Obst aus den verschiedenen Regionen.
Gestartet wurde Montag mit Europa. Die Kinder lernten Irland besser kennen und konnten mit Hilfe von Kobolden am Ende des Regenbogens einen Schatz finden. Darin war u.a. ein Reisepass für die Kinder enthalten, der täglich abgestempelt wurde.
Am Dienstag konnten die Kinder Interessantes aus Syrien und dem Irak erfahren. Thema des Tages waren Hautfarben und ihre Vielfältigkeit. Nicht „DER Hautfarbestift“ wurde ausgepackt, sondern durch Unterstützung der Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der Kita“ (LAMSA) und der KEB aus Magdeburg konnte das Thema mit den Kindern intensiv bearbeitet werden.
Am Mittwoch wurde der Kontinent Afrika bereist. Eine eigene kleine Wasserfilteranlage wurde in Teams gebaut und tatsächlich konnten die Teilnehmer*innen am Ende des Tages aus völlig verdrecktem Wasser eine klare Flüssigkeit herstellen. Zum Mittag überraschte die Kinder eine Mutter eines teilnehmenden Mädchens mit landestypischem Essen von der Elfenbeinküste.
Am Donnerstag bastelten sich die Kinder eine kleinen Boomerang und eine Koala-Maske, denn sie erkundeten den Kontinent Australien.
Am Freitag bereiteten alle zusammen das „Hawaiianische Abschlussfest“ für die Eltern und Geschwister vor, denn der Besuch in Amerika fehlte noch. Bunte Röcke wurden gebastelt, Blumenketten verteilt und Obstspieße zubereitet. Viele Eltern kamen und brachten für das Buffet die unterschiedlichsten Mahlzeiten aus ihren Herkunftsländern mit. Die Kinder konnten von ihren Erlebnissen der Woche berichten und die Gäste kamen über die vielfältigen Gerichte in den Austausch.
Am Ende der Woche waren alle Reisepässe der Kinder gefüllt und wir gehen davon aus, dass die Kinder viele Eindrücke über die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft, die Lebenslagen von Kindern in anderen Ländern, unsere bunte Welt mit vielen verschiedenen Hautfarben und die mannigfaltigen Gerichte und Lebensmittel gewonnen haben.
Das Angebot konnte durch die Unterstützung und Förderung der Partnerschaft für Demokratie Magdeburg im Rahmen des Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren Frauen und Jugend umgesetzt werden.
Informationen zur Partnerschaft für Demokratie Magdeburg:
Für die Planung, Vorbereitung und aktive Unterstützung in der gesamten Woche bedanken wir uns bei Maria Fleischer, die ihr 20-wöchiges Praktikum in der Kita-Sozialarbeit mit diesem Angebot nun abgeschlossen hat.
Kristin Voigt Olga Krieger
Kita-Sozialarbeiterin Kita-Sozialarbeiterin
Kita „Bummi“ Kita „Käferwiese“
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/07/44ae2aa8-e238-4300-b68d-6f786de410c4.jpg15002000Kristin Voigthttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngKristin Voigt2023-07-31 14:38:592023-07-31 14:40:29Sommer-Aktionswoche für Kindergartenkinder: „Eine Reise um die Welt“
Einführungs- und Kennlernwochen für die 5. Klassen
Wir begrüßen herzlich die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen an der Gemeinschaftsschule „G. W. Leibniz“!
In den vergangenen Wochen haben wir, die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen, die Schulsozialarbeit und die Pädagogische Mitarbeiterin, intensiv daran gearbeitet, unseren Neuzugängen einen reibungslosen Start zu ermöglichen.
Die Einführungs- und Kennlernwochen standen im Zeichen des Miteinanders. Durch verschiedene Aktivitäten konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennenlernen, sondern auch erste Einblicke in den Schulalltag gewinnen.
Mit gemeinsamen Ausflugstagen, Kenn-Lern-Übungen und verschiedenen Projekten wurde für reichlich Spaß gesorgt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Eine aufregende Schulzeit liegt vor uns!
KuNtErBuNt – wir gestalten unsere Schule schön
Auf die Pinsel fertig los hieß vom 07.08.2023 – 09.08.2023 in der Grundschule „An der Klosterwuhne“.
Die Schulsozialarbeiterin Frau Gerloff fuhr, gemeinsam mit acht Kindern aus der Grundschule, in das Atelier von Max Grimm.
Der Künstler besuchte bereits im April die Klosterwuhne, um gemeinsam mit den vierten Klassen die Schulflure neu zu gestalten. In den Ferien durften die Schüler*innen nun sein Atelier bestaunen und etwas über Kunst lernen. Nun wissen wie das der bekannteste Künstler der Welt Picasso heißt.
Auch skizziert und gemalt wurde fleißig auf großen Leinwänden.
Die Kinder sprudelten vor Ideen und brachten viel Farbe auf dass selbst gespannte Gewebe.
Um die Finger und auch den Kopf zwischendurch immer wieder zu entspannen, gab es kleine Yogaübungen und Lockerungseinheiten.
Zum Abschluss malten alle Schüler*innen ein großes Bild von der Schule für den Speisesaal.
Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein und möchten uns herzlich bei der Jugendstiftung der Stadtsparkasse Magdeburg für die Fördermittel bedanken.
Sommer-Aktionswoche für Kindergartenkinder: „Eine Reise um die Welt“
Sommer-Aktionswoche für Kindergartenkinder:
„Eine Reise um die Welt“
17.07.2023 – 21.07.2023
Auch in diesem Sommer war es wieder soweit: Einige Kinder der Kitas „Käferwiese“ (Stadtteil Olvenstedt) und „Bummi“ (Stadtteil Kannenstieg) haben mit ihren Kita-Sozialarbeiterinnen eine Sommer-Aktionswoche erlebt. Dieses Angebot fand nunmehr zum dritten Mal statt.
Täglich bereisten die Teilnehmer*innen einen anderen Kontinent. Das Kita-Sozialarbeitermaskottchen „Karlotta“ (Handpuppe) aus der Kita „Bummi“ schickte den Kindern täglich Briefe aus den unterschiedlichsten Ländern, die es bereist hatte. So erfuhren die Zuhörer*innen täglich etwas über Feste und Feiern, kulturelle Besonderheiten, Sehenswürdigkeiten, Speisen und vor allem den Lebenslagen der Kinder aus den anderen Ländern. Jeden Tag bereiteten die Kinder gemeinsam ein landestypisches Mittagessen zu und probierten Gebäck und Obst aus den verschiedenen Regionen.
Gestartet wurde Montag mit Europa. Die Kinder lernten Irland besser kennen und konnten mit Hilfe von Kobolden am Ende des Regenbogens einen Schatz finden. Darin war u.a. ein Reisepass für die Kinder enthalten, der täglich abgestempelt wurde.
Am Dienstag konnten die Kinder Interessantes aus Syrien und dem Irak erfahren. Thema des Tages waren Hautfarben und ihre Vielfältigkeit. Nicht „DER Hautfarbestift“ wurde ausgepackt, sondern durch Unterstützung der Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der Kita“ (LAMSA) und der KEB aus Magdeburg konnte das Thema mit den Kindern intensiv bearbeitet werden.
Am Mittwoch wurde der Kontinent Afrika bereist. Eine eigene kleine Wasserfilteranlage wurde in Teams gebaut und tatsächlich konnten die Teilnehmer*innen am Ende des Tages aus völlig verdrecktem Wasser eine klare Flüssigkeit herstellen. Zum Mittag überraschte die Kinder eine Mutter eines teilnehmenden Mädchens mit landestypischem Essen von der Elfenbeinküste.
Am Donnerstag bastelten sich die Kinder eine kleinen Boomerang und eine Koala-Maske, denn sie erkundeten den Kontinent Australien.
Am Freitag bereiteten alle zusammen das „Hawaiianische Abschlussfest“ für die Eltern und Geschwister vor, denn der Besuch in Amerika fehlte noch. Bunte Röcke wurden gebastelt, Blumenketten verteilt und Obstspieße zubereitet. Viele Eltern kamen und brachten für das Buffet die unterschiedlichsten Mahlzeiten aus ihren Herkunftsländern mit. Die Kinder konnten von ihren Erlebnissen der Woche berichten und die Gäste kamen über die vielfältigen Gerichte in den Austausch.
Am Ende der Woche waren alle Reisepässe der Kinder gefüllt und wir gehen davon aus, dass die Kinder viele Eindrücke über die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft, die Lebenslagen von Kindern in anderen Ländern, unsere bunte Welt mit vielen verschiedenen Hautfarben und die mannigfaltigen Gerichte und Lebensmittel gewonnen haben.
Das Angebot konnte durch die Unterstützung und Förderung der Partnerschaft für Demokratie Magdeburg im Rahmen des Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren Frauen und Jugend umgesetzt werden.
Informationen zur Partnerschaft für Demokratie Magdeburg:
https://netzwerkstelle-demokratisches-magdeburg.de/?page_id=5196
Informationen zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“:
www.demokratie-leben.de
Für die Planung, Vorbereitung und aktive Unterstützung in der gesamten Woche bedanken wir uns bei Maria Fleischer, die ihr 20-wöchiges Praktikum in der Kita-Sozialarbeit mit diesem Angebot nun abgeschlossen hat.
Kristin Voigt Olga Krieger
Kita-Sozialarbeiterin Kita-Sozialarbeiterin
Kita „Bummi“ Kita „Käferwiese“