Starke Mädchen erkunden Magdeburg Tag 2 & Tag 3

Am zweiten Tag waren die Mädchen mit Ihren Schulsozialarbeiterinnen auf der Alten Elbe auf RiesenSUPs unterwegs und haben das kühle Nass genossen. Kanubibertouristik hat dabei tatkräftig unterstützt.
Im Anschluss war ausgelassenes Hüpfen und Rutschen angesagt. Den Abend verbrachten die Mädchen mit einem Spieleabend und einem Kreativangebot. Tolle Gespräche rundeten den Abend ab.

Am dritten Tag erkundeten die Mädels die Stadt mit einem Citybound der Zeitreisenmanufraktur Magdeburg und konnten ihr Wissen zu Magdeburg und seinen Persönlichkeiten und Denkmälern präsentieren und auffrischen. Als Belohnung wartete ein süßer Schatz. Nach einer kleinen Shoppingtour ging es zurück zur erfrischenden Wasserschlacht in die Villa Böckelmann. Am Abend wurde das Tanzbein geschwungen, nachdem alle Mädels mit tollem Make-up und geflochtenen Frisuren strahlten.

Seit Anfang 2022 trifft sich regelmäßig der Kinderrat der Kita „Bummi“. Unterstützt wird der Kinderrat von der (stellv.) Leitung und der Kita-Sozialarbeiterin. Jedes Jahr Ende September, Anfang Oktober werden 2 Kinderratsvertreter*innen in den Gruppen des Kindergartens gewählt. Themen, mit denen sich der Kinderrat beschäftigt sind u.a.: Kinderrechte und deren Umsetzung in der Kita, Partizipation im Kita-Alltag (Mitgestaltung von Festen und Feiern, Anschaffungen/Spielgeräte für den Kindergarten, Aufbau eines kindgerechten Beschwerdemanagements,…). Im Juni und Juli sind einige Kinder des Rates durch den Stadtteil Kannenstieg gelaufen und haben durch Fotos festgehalten, wie und wo Kinderrechte gut umgesetzt werden, was aber auch noch geändert werden sollte/könnte. Gemeinsam haben die Kinder ein Plakat erstellt und einige Vertreter*innen haben dieses am 13.07.23 der Kinderbeauftragten der Stadt Magdeburg – Frau Thäger- vorgestellt. Toll finden die Kinder, dass sie Platz zum Spielen haben (Spielplatz) und ihr Recht auf Bildung umgesetzt wird (Kita, Schule, Jugendclub). Auf der anderen Seite zeigen sich die Kinder empört darüber, dass einige Erwachsene es nicht schaffen, Hundekot, Zigarettenstümmel und Müll in die zahlreich vorhandenen Mülleimer zu werfen. Auch einige Wege über die Straßen, vor allem hin zur Grundschule und zur Straßenbahn, sind für Kinder nicht sicher zu überqueren. Hier fehlt z.B. ein Zebrastreifen. Für die Kinder war es wichtig zu erleben, dass ihre Stimme und Meinung gehört wird.

Starke Mädchen erkunden Magdeburg Tag 1

Wie jedes Jahr, sind die Schulsozialarbeiterinnen des Deutschen Familienverbandes LSA e.V., wieder unterwegs mit 29 Mädchen. Dieses Mal lassen wir es uns in der Villa Böckelmann in Magdeburg gut gehen.
Am ersten Tag gab es schon jede Menge zu erleben. An erster Stelle stand das Kennenlernen mit Bingo und dem Austausch zu Lieblingsfreizeitaktivitäten gefolgt vom Gestalten von Kosmetiktaschen, dem Herstellen von Badekugeln. Das Gestalten von Glückssteine sowie kleinen Anhängern für die neuen Kosmetiktaschen rundete den Nachmittag ab. Den Abend starteten die Mädels mit einem Edubreakout, bei welchem sie viele Rätsel rund um das Obst und Gemüse lösen mussten. Die Belohnung wartete nicht lange auf sich, danach wurden leckere Obstcocktails hergestellt. Zum Abendessen wurden wir kulinarisch verwöhnt vom Team der Villa Bökelmann.
Unterstützt und gefördert wird die Mädchenfahrt in diesem Jahr durch die PJW Jugendwerke, dem Land Sachsen-Anhalt, sowie durch die freundliche Unterstützung der Jugendstiftung der Stadtsparkasse Magdeburg.