22.+23.09.2023 Die bunte Welt des Fabulina-Festivals mit Kalligrafie Workshop und Galerieausstellung

Am 22. und 23.09.2023 fand das Fabulina: Kinder- und Jugendfestival kostenfrei im und am Kunstmuseum unserer lieben Frauen in Magdeburg statt. Im Mittelpunkt standen Kreativität und interaktive Kunst. Da das Konzept unheimlich gut klang, nahm die Schulsozialarbeit im Vorfeld Kontakt mit der LKJ auf.

In der Vorbereitung auf das Festival wurde daher am Geschwister Scholl Gymnasium ein Kalligrafie Workshop der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. durchgeführt. Unsere Schüler*innen konnten im Workshop bei Iman wunderbar neue Techniken kennenlernen und sich ausprobieren. Hierbei haben einige unserer Schüler*innen ein neues kreatives Hobby entdeckt!

Für die Ausstellung in der Galerie „Fabulina“ reichten Schüler*innen unserer Kunstklassen im Vorfeld Werke im Kunstmuseum ein. Wer hängt schon in einem Museum? Eure Arbeiten. Denn während des Festivals konnten die Werke bestaunt und Favoriten abgestimmt werden. Die Ergebnisse mit den meisten Stimmen, könnt ihr hier sehen. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern! Zwei unserer Schüler*innen sind unter den beliebtesten Werken. Klasse!

Das Museum war kostenfrei geöffnet und lud zum Erkunden und Bestaunen ein. Auf dem Hof , sowie dem Innen- und Außengelände gab es jede Menge zu Erleben. Eine Vielzahl an kreativen Aktivitäten und Workshops, welche sich den Themen Licht und Farben widmeten, wurden angeboten. Wir entdeckten unter den Besuchern viele Schüler*innen des Scholl, ihre Familien, Lehrer*innen uuund Iman! Klar, dass wir uns direkt an ihrem Comicstand ausprobierten. Insgesamt gab es fünf „Kulturinseln“, auf welchen die Kinder und Jugendlichen sich in den Bereichen Theater, Tanz, Zirkus, Musik, Medien und Kunst ausprobieren konnten. (Audio-)visuelle Technik sowie Robotik waren ebenfalls vertreten.

Alles in Allem hatten wir zwei sehr schöne, bunte Tage, in welchen wir viel Spaß, gute Gespräche, nette Begegnungen, spannende Entdeckungen, Experimente und Anregungen zu Perspektivwechseln hatten. Die Zeit mit und bei euch war wirklich klasse! Vielen lieben Dank dafür!

Wer mehr Fotos sehen möchte, kann sich hier reinklicken.

Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, 20.09.2023 auf dem Domplatz

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein bundesweites Schulprojekt, das sich gegen Diskriminierung, Gewalt und Mobbing an Schulen einsetzt. Ziel des Projekts ist es, ein tolerantes und respektvolles Umfeld mitzugestalten. Es wird für eine offene und vielfältige Gesellschaft sensibilisiert. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Netzwerks trafen sich am 20.09.2023 auf dem Magdeburger Domplatz Schüler*innen aus ca. 110 Schulen Sachsen-Anhalts. Aus dem Scholl waren 6 engagierte Schüler*innen dabei.

Alle Schüler*innen konnten aus 26 Angeboten ihren Favoriten wählen. Die Workshops handelten sich um Medien und Demokratie. Durch die Kompetenzerweiterung mittels Workshops steht den Schüler*innen mehr Rüstzeug für ein tolerantes Miteinander zur Verfügung, um aktiv das Schulklima des Scholl`s mitzugestalten. Zum Mittagessen stärkten wir uns bei herrlichem Sommerwetter, tauschten uns aus und lauschten den Redebeiträgen sowie der Martin-Rühmann-Band.

Als Schulsozialarbeiterin nahm auch ich viel Input dankend an, um gemeinsam mit unseren Schüler*innen und Pädagog*innen Projekte an unserer Schule umzusetzen. Denn die Netzwerkziele, sind auch meine Ziele!

18.09.2023 Aktionstag mit der FÖ Kükelhaus am Scholl

Im Rahmen der GSG-Kennenlernwochen fand ein turbulenter Aktionstag mit der FÖ Kükelhaus am 18.09.2023 statt. Im Mittelpunkt stand für die Kükelhausschüler*innen das Kennenlernen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums durch Erleben. Mit Teamgeist und Empathie wurde neugierig erkundet und die Kreativität gefördert. Die GSG-Schüler*innen der 7. Klasse überlegten sich vorab gemeinsam mit Klassenlehrer und Schulsozialarbeit verschiedene Stationen für unsere Gäste. Es wurde Brotteig vorbereitet, Schüler*innen in die Stationsteams eingeteilt. Am Morgen wurden bei herrlichem Wetter die Kükel-Schüler*innen der 8. Klasse und Betreuer in Empfang genommen. Nach der Begrüßung und Teameinteilung ging es los!

Im Musikraum lernte man Instrumente kennen und probierte aus. Ob es gut war? Na klar! Alle hatten ein Grinsen auf den Lippen. In der Kunst zeigten sich wahre Talente im gegenseitigen Silhouettenportraitzeichnen. Eine Bibliotheksführung mit anschließender Gestaltung eines Buchcovers ließ die Kreativherzen noch höherschlagen. Im Hofbereich erinnert ein gefalteter Papierflieger an der Hauswand an die mutigen Flyeraktionen der Geschwister Scholl. Der perfekte Anlass, um verschiedene Modelle von Papierfliegern zu basteln. Klar, dass diese direkt ausgetestet wurden! Die angefertigten Arbeiten wurden als Erinnerung gerne mitgenommen. Im Grünen Klassenzimmer, betreut von der Schulsozialarbeit und 2 Schülerinnen, ging es wild her. Hier gab es für die Kleingruppen Angebote wie Eierlauf, Freundschaftsbänder flechten und eine Hüftschwungchallenge mit Hoola Hoop Reifen. Nach Eintreffen aller Teams spielten wir gemeinsam noch Moorwanderung und Hoola Hoop-Spiele. Da der Bewegungsdrang beidseitig groß war, ließen wir die Schüler*innen austoben. Toben macht hungrig. Auf zur Kükelhausschule!

Der Ofen wurde angeheizt und der vorbereitete Teig im Steinofen zu Brot gebacken. Aufstriche und gebackener Kuchen auf dem Tisch angerichtet. Wie das duftet! Währenddessen wurde auf dem Außengelände weitergespielt. Beim gemeinsamen Essen mit frisch gebackenem Brot konnten wir uns entspannt stärken und reden. Sooo lecker! Den wohl verdienten Nachtisch verputzten wir anschließend und reflektierten den Tag.

Es gab durchweg positive Rückmeldungen und den Wunsch nach weiteren gemeinsamen Projekten. Insgesamt war es wieder ein wunderbares Kooperationsprojekt, in welchem respektvoller Umgang den Ton bestimmte, Bindungen gestärkt wurden und Jeder mitgenommen wurde. Vielen Dank an alle Beteiligten für den herrlichen Tag!