Willkommen zur Streitschlichtung. Nach 16 Wochen Ausbildung nehmen die Streitschlichterinnen und Streitschlichter der Grundschule „Moldenstraße“ ihre Arbeit auf und helfen den Kindern ihrer Schule Streitigkeiten friedlich beizulegen und wenn möglich eine gemeinsame Lösung für ein Problem zu finden. 11 Kinder der Klasse 3 haben an dem gemeinsamen Projekt von Schule, Hort „Kiki-Sonne“ und Schulsozialarbeit teilgenommen und die Streitschlichterprüfung erfolgreich absolviert. Auf dem Schulhof sind sie künftig Ansprechpartner für andere Kinder, wenn es mal Streit gibt. Zur Lösung schwieriger Streitfälle haben sie ein Streitschlichterbüro zu Verfügung, in dem sie in Ruhe Mediationsgespräche mit den streitenden Kindern führen können.Begleitet werden sie dabei vom Schulsozialarbeiter Torsten Boek und Kolleginnen und Kollegen vom Hort im Nachmittagsbereich.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png00torsten.bhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngtorsten.b2023-04-28 10:28:252023-04-28 10:28:25Streitschlichter an der GS „Moldenbstraße“ erhalten Urkunden
Im Zeitraum vom 17.04.2023 bis 21.04.2023 wurde das Kunstprojekt „Kunterbunt“ an der Grundschule „An der Klosterwuhne“ durchgeführt.
Die Idee des Kunstprojektes kam von unserem Schülerparlament. Nach Erstellung der neuen Schulordnung wurden die Wünsche aus allen Klassenstufen zusammengetragen. Ein großer Wunsch aus allen Klassen war die Umgestaltung der Schule. Auch das Schulteam war sich einig, dass die Schule als Lernort freundlicher gestaltet werden kann. Ein Projektantrag um Fördermittel zu beantragen wurde bei der Jugendstiftung der Stadtsparkasse Magdeburg gestellt.
Gemeinsam mit dem freischaffenden Künstler Max Grimm und dem Team der Schulsozialarbeit wurden zwei Schulflure mit vielen bunten Farben gestaltet. Zu Beginn begab sich Max Grimm, nachdem er sich und seine Arbeit vorgestellt hat, mit den Kindern auf Spurensuche. Die Schüler*innen durften ihre Gedanken und Ideen auf das Papier bringen.
Von Häuser, Bäumen, Tieren, Mustern, Hobbys, Religionen, Kulturen und Schulinternen Symbolen wurde alles verewigt. Um alle Ideen an die Schulwände zu bringen durften die Kinder die Flure zuerst Weißen.
In den Wochentagen von Dienstag bis Freitag durften die einzelnen Klassen an den einzelnen Abschnitten arbeiten.
Die Schüler*innen zogen ihrer Malersachen an und legten mit Pinsel und Farbe bewaffnet los.
Das Schwerste daran war es für die einzelnen Kinder ihre Skizze an die Wand zu bringen.
Größe, Formen und Begrenzungen mussten Berücksichtigt werden.
Unsere kleinen Künstler waren mit viel Freude bei der Arbeit und wollten gar nicht mehr aufhören zu malen und zeichnen. Unsere Schüler*innen zeigten großes Talent bei den Malarbeiten.
Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein und möchten uns herzlich bei der Jugendstiftung der Stadtsparkasse Magdeburg für die
Fördermittel bedanken.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/04/IMG_20230418_110908.jpg15062000christin.ghttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngchristin.g2023-04-26 10:37:092023-04-26 10:38:07„Kunterbunt – Wir machen unsere Schule schön“
Der Frühling zeigt seine ersten Blumen und Sprösslinge und auch die Kinder aus dem „Weltkinderhaus“ wollten dazu einen kleine Beitrag leisten und starten gemeinsam mit der Kitasozialarbeit ein Frühjahrspflanzprojekt:
„Blumenkugeln“ selbst gemacht
Das Projekt dient zur Entwicklung des Naturbewusstseins und Nachhaltigkeit, denn ein frühes heranführen an die Ökologie ist für ein späteres Umweltbewusstsein unerlässlich. Dabei steht vor allem die Vermittlung von Wissen über eine gesunde Wechselbeziehung von Pflanzen, Tieren und Menschen im Mittelpunkt.
Und so lief das Ganze ab.
Im ersten Schritt wurden Blumensamen und Tonerde zu kleinen Kugeln geformt und vier Wochen auf dem Pflanztische gepflegt.
Heute nun wurden die Blumenkugeln eifrig in die Erde gebracht und fleißig gegossen.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/04/20230413_094626-rotated-e1682423340211.jpg20001500doreen.rhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngdoreen.r2023-04-25 13:54:462023-04-25 14:00:30Umweltprojekt in der Kita „Weltkinderhaus“
Streitschlichter an der GS „Moldenbstraße“ erhalten Urkunden
Willkommen zur Streitschlichtung. Nach 16 Wochen Ausbildung nehmen die Streitschlichterinnen und Streitschlichter der Grundschule „Moldenstraße“ ihre Arbeit auf und helfen den Kindern ihrer Schule Streitigkeiten friedlich beizulegen und wenn möglich eine gemeinsame Lösung für ein Problem zu finden. 11 Kinder der Klasse 3 haben an dem gemeinsamen Projekt von Schule, Hort „Kiki-Sonne“ und Schulsozialarbeit teilgenommen und die Streitschlichterprüfung erfolgreich absolviert. Auf dem Schulhof sind sie künftig Ansprechpartner für andere Kinder, wenn es mal Streit gibt. Zur Lösung schwieriger Streitfälle haben sie ein Streitschlichterbüro zu Verfügung, in dem sie in Ruhe Mediationsgespräche mit den streitenden Kindern führen können.Begleitet werden sie dabei vom Schulsozialarbeiter Torsten Boek und Kolleginnen und Kollegen vom Hort im Nachmittagsbereich.
„Kunterbunt – Wir machen unsere Schule schön“
Im Zeitraum vom 17.04.2023 bis 21.04.2023 wurde das Kunstprojekt „Kunterbunt“ an der Grundschule „An der Klosterwuhne“ durchgeführt.
Die Idee des Kunstprojektes kam von unserem Schülerparlament. Nach Erstellung der neuen Schulordnung wurden die Wünsche aus allen Klassenstufen zusammengetragen. Ein großer Wunsch aus allen Klassen war die Umgestaltung der Schule. Auch das Schulteam war sich einig, dass die Schule als Lernort freundlicher gestaltet werden kann. Ein Projektantrag um Fördermittel zu beantragen wurde bei der Jugendstiftung der Stadtsparkasse Magdeburg gestellt.
Gemeinsam mit dem freischaffenden Künstler Max Grimm und dem Team der Schulsozialarbeit wurden zwei Schulflure mit vielen bunten Farben gestaltet. Zu Beginn begab sich Max Grimm, nachdem er sich und seine Arbeit vorgestellt hat, mit den Kindern auf Spurensuche. Die Schüler*innen durften ihre Gedanken und Ideen auf das Papier bringen.
Von Häuser, Bäumen, Tieren, Mustern, Hobbys, Religionen, Kulturen und Schulinternen Symbolen wurde alles verewigt. Um alle Ideen an die Schulwände zu bringen durften die Kinder die Flure zuerst Weißen.
In den Wochentagen von Dienstag bis Freitag durften die einzelnen Klassen an den einzelnen Abschnitten arbeiten.
Die Schüler*innen zogen ihrer Malersachen an und legten mit Pinsel und Farbe bewaffnet los.
Das Schwerste daran war es für die einzelnen Kinder ihre Skizze an die Wand zu bringen.
Größe, Formen und Begrenzungen mussten Berücksichtigt werden.
Unsere kleinen Künstler waren mit viel Freude bei der Arbeit und wollten gar nicht mehr aufhören zu malen und zeichnen. Unsere Schüler*innen zeigten großes Talent bei den Malarbeiten.
Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein und möchten uns herzlich bei der Jugendstiftung der Stadtsparkasse Magdeburg für die
Fördermittel bedanken.
Umweltprojekt in der Kita „Weltkinderhaus“
Der Frühling zeigt seine ersten Blumen und Sprösslinge und auch die Kinder aus dem „Weltkinderhaus“ wollten dazu einen kleine Beitrag leisten und starten gemeinsam mit der Kitasozialarbeit ein Frühjahrspflanzprojekt:
„Blumenkugeln“ selbst gemacht
Das Projekt dient zur Entwicklung des Naturbewusstseins und Nachhaltigkeit, denn ein frühes heranführen an die Ökologie ist für ein späteres Umweltbewusstsein unerlässlich. Dabei steht vor allem die Vermittlung von Wissen über eine gesunde Wechselbeziehung von Pflanzen, Tieren und Menschen im Mittelpunkt.
Und so lief das Ganze ab.
Im ersten Schritt wurden Blumensamen und Tonerde zu kleinen Kugeln geformt und vier Wochen auf dem Pflanztische gepflegt.
Heute nun wurden die Blumenkugeln eifrig in die Erde gebracht und fleißig gegossen.