Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Seit Anfang 2022 trifft sich regelmäßig der Kinderrat der Kita „Bummi“. Unterstützt wird der Kinderrat von der (stellv.) Leitung und der Kita-Sozialarbeiterin. Jedes Jahr Ende September, Anfang Oktober werden 2 Kinderratsvertreter*innen in den Gruppen des Kindergartens gewählt. Themen, mit denen sich der Kinderrat beschäftigt sind u.a.: Kinderrechte und deren Umsetzung in der Kita, Partizipation im Kita-Alltag (Mitgestaltung von Festen und Feiern, Anschaffungen/Spielgeräte für den Kindergarten, Aufbau eines kindgerechten Beschwerdemanagements,…). Im Juni und Juli sind einige Kinder des Rates durch den Stadtteil Kannenstieg gelaufen und haben durch Fotos festgehalten, wie und wo Kinderrechte gut umgesetzt werden, was aber auch noch geändert werden sollte/könnte. Gemeinsam haben die Kinder ein Plakat erstellt und einige Vertreter*innen haben dieses am 13.07.23 der Kinderbeauftragten der Stadt Magdeburg – Frau Thäger- vorgestellt. Toll finden die Kinder, dass sie Platz zum Spielen haben (Spielplatz) und ihr Recht auf Bildung umgesetzt wird (Kita, Schule, Jugendclub). Auf der anderen Seite zeigen sich die Kinder empört darüber, dass einige Erwachsene es nicht schaffen, Hundekot, Zigarettenstümmel und Müll in die zahlreich vorhandenen Mülleimer zu werfen. Auch einige Wege über die Straßen, vor allem hin zur Grundschule und zur Straßenbahn, sind für Kinder nicht sicher zu überqueren. Hier fehlt z.B. ein Zebrastreifen. Für die Kinder war es wichtig zu erleben, dass ihre Stimme und Meinung gehört wird.

Starke Mädchen erkunden Magdeburg Tag 1
Kurzvorstellung
Liebe Eltern und Interessierte,
seit Juli 2023 bin ich Ansprechpartnerin des 2020 gestarteten Projektes Kitasozialarbeit an der Kita Schlupfwinkel. Bei Fragen, persönlichen Anliegen oder Ideen sprechen Sie mich gerne an, schreiben eine Mail oder kontaktieren mich über Signal oder WhatsApp.
Ich unterstütze Sie gerne!
Viele Grüße
Monique Stolte