Am 04. und 05. April waren 5 Kinder aus der 3. und 4. Klasse der Grundschule Westerhüsen mit Michaela Pflanz (mobile Kinder- und Jugendarbeit Südost/ Stadtsportbund e.V.) und der Schulsozialarbeiterin Frau Krause in Begleitung ihres Praktikanten Hannes Graul unterwegs.
Unser erster gemeinsamer Tag begann mit dem Besuch der ALM in der Mittagstraße.
Das AbendteuerLand Magdeburg ist ein Gemeinwesenprojekt der evangelischen Freikirche. Seit 2017 wird hier eine ca. 230 Quadratmeter großer Indoorspielfläche mit 3 Kletter – und Boulderwänden (bis zu 7,50m hoch) und einer hölzernen Kletterburg mit verschiedenen Ebenen betrieben und von unterschiedlichsten Gruppen bespielt und beklettert.
Nach einer kurzen Einweisung durch das Personal der ALM konnte es auch schon losgehen:
Kletterschuhe aussuchen und anprobieren, Klettergurt anlegen und auf Sicherheit überprüfen, Kommandos und Signale beim Klettern und Knotenkunde standen auf der ToDo – Liste. Während sich so manches Kind beim Toprope – Klettern mit Gurt und Seil selbst übertraf, Mut bewies und eigene Grenzen auslotete, konnten die anderen in bis zu 2 Metern Höhe Bouldern oder einfach die große Spielfläche nach Lust und Laune erkunden.
Schwuppdiwupp war die Zeit um, und wir machten uns bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zum Floraparkgarten. Mit Gaskocher, Würstchen und Brötchen bewaffnet kümmerten sich die Erwachsenen um das warme Mittagessen, während die Kids den großen Spielplatz erkundeten.
Am nächsten Tag machten wir uns in der Frühe auf dem Weg um den Zug in Richtung Thale zu besteigen.
Wir wanderten den Hexensteig über 3 Kilometer bergauf Richtung Hexentanzplatz. Dort angekommen suchten wir uns ein Plätzchen, um unser warmes Mittagessen zuzubereiten. Unsere nächste geplante Station war der Tierpark. Neben vielen einheimischen Vögeln bestaunten wir dort auch die Wölfe. Nach einer kurzen Runde auf dem Spielplatz traten wir den Rückweg auf dem Hexenstieg an. Alles in allem sind wir an diesem Tag 8 km gewandert. Glücklich und zufrieden landeten wir am frühen Abend wieder an der Schule. Wir freuen uns schon auf die nächsten Aktionen mit Michaela!
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/04/WhatsApp-Image-2023-04-21-at-13.35.41-11.png1024768Susann Krausehttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngSusann Krause2023-04-25 10:27:122023-05-02 10:40:51Ne Menge Spaß in den Osterferien!
Am 12. Und 13.04.2023 besuchten unsere 5. Klassen für einen Projekttag der Schulsozialarbeit den Jugendclub HOT in Buckau. Sie wurden dabei von ihren jeweiligen Klassenleitungen und Frau Meller als Respect-Coach der AWO begleitet.
Durch unterschiedliche Programmpunkte wie Einzel- und Gruppenarbeit nutzten die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten zur Stärkung ihres Selbstwertgefühls sowie des sozialen Miteinanders.
Sie konnten einerseits die Gemeinsamkeiten ihres Familien- und Freizeitlebens feststellen und andererseits ihre persönlichen Besonderheiten und Bedürfnisse den Mitschülern mitteilen. Um das Interesse und die Aufmerksamkeit zu steigern, sollten sie unter anderem raten, welche Eigenschaften und Interessen zu einem Mitschüler passen, den sie per Zufallsprinzip vorstellen durften oder sich am Ende des Tages nach dem gleichen Schema wertschätzend zu einem Mitschüler äußern.
Durch die Wahl des Veranstaltungsortes sollte es zudem gelingen, ein abwechslungsreiches Pausenangebot sicherzustellen, welches von den Kindern sehr gut genutzt wurde. Neben Fußball konnten die Kinder auch Billard, Tischkicker, Tischtennis oder Volleyball spielen. Des Weiteren konnte die Gelegenheit genutzt werden, den Jugendclub HOT der Schülerschaft bekannt zu machen.
Die Schulsozialarbeit bedankt sich auf diesem Weg für die Unterstützung der Klassenleitungen, Frau Meller als Respect-Coach der AWO sowie Herrn Majewski als Leiter des Jugendclubs HOT. Das HOT befindet sich wie die Gemeinschaftsschule Heinrich Heine in der Karl-Schmidt-Straße in MD-Buckau und ist wochentags zwischen 14:00 – 20:00 Uhr sowie z. T. am Wochenende geöffnet. Es stellt damit einen wichtigen Anlaufpunkt für viele Kinder und Jugendliche unseres Einzugsgebietes dar.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/04/Gemeinsamkeitsblume.jpg15471200uwe.shttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pnguwe.s2023-04-14 15:13:142023-04-14 15:13:14Unterwegs mit den 5. Klassen – Schulsozialarbeit veranstaltet Projekttag
Ne Menge Spaß in den Osterferien!
Am 04. und 05. April waren 5 Kinder aus der 3. und 4. Klasse der Grundschule Westerhüsen mit Michaela Pflanz (mobile Kinder- und Jugendarbeit Südost/ Stadtsportbund e.V.) und der Schulsozialarbeiterin Frau Krause in Begleitung ihres Praktikanten Hannes Graul unterwegs.
Unser erster gemeinsamer Tag begann mit dem Besuch der ALM in der Mittagstraße.
Das AbendteuerLand Magdeburg ist ein Gemeinwesenprojekt der evangelischen Freikirche. Seit 2017 wird hier eine ca. 230 Quadratmeter großer Indoorspielfläche mit 3 Kletter – und Boulderwänden (bis zu 7,50m hoch) und einer hölzernen Kletterburg mit verschiedenen Ebenen betrieben und von unterschiedlichsten Gruppen bespielt und beklettert.
Nach einer kurzen Einweisung durch das Personal der ALM konnte es auch schon losgehen:
Kletterschuhe aussuchen und anprobieren, Klettergurt anlegen und auf Sicherheit überprüfen, Kommandos und Signale beim Klettern und Knotenkunde standen auf der ToDo – Liste. Während sich so manches Kind beim Toprope – Klettern mit Gurt und Seil selbst übertraf, Mut bewies und eigene Grenzen auslotete, konnten die anderen in bis zu 2 Metern Höhe Bouldern oder einfach die große Spielfläche nach Lust und Laune erkunden.
Schwuppdiwupp war die Zeit um, und wir machten uns bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zum Floraparkgarten. Mit Gaskocher, Würstchen und Brötchen bewaffnet kümmerten sich die Erwachsenen um das warme Mittagessen, während die Kids den großen Spielplatz erkundeten.
Am nächsten Tag machten wir uns in der Frühe auf dem Weg um den Zug in Richtung Thale zu besteigen.
Wir wanderten den Hexensteig über 3 Kilometer bergauf Richtung Hexentanzplatz. Dort angekommen suchten wir uns ein Plätzchen, um unser warmes Mittagessen zuzubereiten. Unsere nächste geplante Station war der Tierpark. Neben vielen einheimischen Vögeln bestaunten wir dort auch die Wölfe. Nach einer kurzen Runde auf dem Spielplatz traten wir den Rückweg auf dem Hexenstieg an. Alles in allem sind wir an diesem Tag 8 km gewandert. Glücklich und zufrieden landeten wir am frühen Abend wieder an der Schule. Wir freuen uns schon auf die nächsten Aktionen mit Michaela!
Der Storch im Rathaus
Die Kita-Sozialarbeit wird auch in diesem Jahr wieder vertreten sein! Kommen Sie uns gerne an unserem Stand besuchen. Wir freuen uns auf Sie.
Unterwegs mit den 5. Klassen – Schulsozialarbeit veranstaltet Projekttag
Am 12. Und 13.04.2023 besuchten unsere 5. Klassen für einen Projekttag der Schulsozialarbeit den Jugendclub HOT in Buckau. Sie wurden dabei von ihren jeweiligen Klassenleitungen und Frau Meller als Respect-Coach der AWO begleitet.
Durch unterschiedliche Programmpunkte wie Einzel- und Gruppenarbeit nutzten die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten zur Stärkung ihres Selbstwertgefühls sowie des sozialen Miteinanders.
Sie konnten einerseits die Gemeinsamkeiten ihres Familien- und Freizeitlebens feststellen und andererseits ihre persönlichen Besonderheiten und Bedürfnisse den Mitschülern mitteilen. Um das Interesse und die Aufmerksamkeit zu steigern, sollten sie unter anderem raten, welche Eigenschaften und Interessen zu einem Mitschüler passen, den sie per Zufallsprinzip vorstellen durften oder sich am Ende des Tages nach dem gleichen Schema wertschätzend zu einem Mitschüler äußern.
Durch die Wahl des Veranstaltungsortes sollte es zudem gelingen, ein abwechslungsreiches Pausenangebot sicherzustellen, welches von den Kindern sehr gut genutzt wurde. Neben Fußball konnten die Kinder auch Billard, Tischkicker, Tischtennis oder Volleyball spielen. Des Weiteren konnte die Gelegenheit genutzt werden, den Jugendclub HOT der Schülerschaft bekannt zu machen.
Die Schulsozialarbeit bedankt sich auf diesem Weg für die Unterstützung der Klassenleitungen, Frau Meller als Respect-Coach der AWO sowie Herrn Majewski als Leiter des Jugendclubs HOT. Das HOT befindet sich wie die Gemeinschaftsschule Heinrich Heine in der Karl-Schmidt-Straße in MD-Buckau und ist wochentags zwischen 14:00 – 20:00 Uhr sowie z. T. am Wochenende geöffnet. Es stellt damit einen wichtigen Anlaufpunkt für viele Kinder und Jugendliche unseres Einzugsgebietes dar.