Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Schulsozialarbeiter*in gesucht!
Für den Bereich Schulsozialarbeit an Magdeburger Grund- und Sekundarschulen sucht der Deutsche Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. ab dem 01.09.2023 eine*n Sozialarbeiter*in (Vollzeit 40 Stunden). Gefördert wird das Projekt im Rahmen des landesweiten ESF+-Programms „Schulerfolg sichern“. Das Projekt ist befristet bis 31.07.2024.
Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier:
Stellenausschreibung SSA_GS_23
Graffiti-Workshop
Unter Anleitung des Graffiti-Künstlers Duc Grube durften Schülerinnen der Sekundarschule „Marie Gerike“ an zwei Tagen die Techniken der Graffiti-Kunst kennen lernen und ausprobieren. Dabei stand den Schülerinnen als „Leinwand“ ein Trafohaus der Stadtwerke Haldensleben zur Verfügung.
Von der Ideenfindung, der Ausgestaltung in Theorie und Praxis bis hin zum fertigen Kunstwerk konnten sich die Schülerinnen kreativ ausleben und ein Kunstwerk entstehen lassen. Außerdem konnten sie zeigen, dass Graffiti nicht nur wilde „Schmierereien“ an Wänden bedeutet.
In Kooperation der Stadtwerke Haldensleben mit der Stadtjugendpflegerin Miriam Täger, dem Streetworker Gerald Tiedge sowie der Schulsozialarbeiterin Melanie Eiglmeier durften die Schülerinnen ein unvergessliches Projekt erleben. Alle Beteiligten bedanken sich herzlich bei den Stadtwerken Haldensleben für diese tolle Möglichkeit, Graffiti-Kunst hautnah kennenlernen zu dürfen.
Lindenhofkinder gewinnen FairPlay-Preis
Dieses schulübergreifende Projekt wurde von der Schulsozialarbeiterin Jessica Froese (GTGS Lindenhof) unterstützt und ermöglichte den Lindenhofschüler:innen ihre neue Schule kennenzulernen und mit ihren baldigen Lehrer:innen und anderen Schüler:innen der Francke-Schule vorab ins Gespräch zu kommen. Die Kinder gaben ihr Bestes und gewannen den 1. Platz für das fairste und kooperativste Verhalten.
Vielen Dank für Euren Einsatz.