Ein kleiner Weihnachtsgruß von den Schülern der Thomas-Müntzer Schule in der Neuen Neustadt erwartet die Bewohner des Pflegezentrums am Moritzplatz, welches ganz in der Nähe der Schule liegt. Gemeinsam mit den Schulsozialarbeiterinnen haben die Kinder und Jugendlichen Weihnachtskarten geschrieben, verziert und Bilder gemalt. Damit wollten sie den Bewohnern eine kleine Freude machen. Wenige Tage vor Weihnachten überbrachte das Team der Schulsozialarbeit die Weihnachtspost dem Pflegezentrum. Diese nahmen die Grüße dankbar an.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/12/Weihnachtspost-4-e1671699662710.jpg6451125anja.shttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pnganja.s2022-12-22 09:57:402022-12-22 10:04:29Weihnachtsgrüße im Stadtteil Neue Neustadt
Willkommen auf der Seite der Grundschule Westerhüsen.
Ihr trefft mich i.d.R.
Montag bis Donnerstg
zwischen 8:00 und 15:00 Uhr in der Schule an.
Ich habe ein offenes Ohr für eure/ Ihre Anliegen.
Für Beratungsgespräche empfehle ich eine Terminabsprache per Mail, Telefonoder auch Whats App.
Viele
Grüße
Susann Krause
Schulsozialarbeit – was ist das?
Schulsozialarbeit ist der Begriff für alle Aktivitäten, die dazu geeignet und darauf ausgerichtet sind Konflikte, Benachteiligungen und Diskrepanzen bei Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in der Schule mit sozialpädagogischen Methoden abbauen zu helfen. In erster Linie sind die Schulsozialarbeiter*innen Ansprechpartner*innen, Ratgeber*innen und Helfer*innen für Schüler*innen in Konfliktsituationen. Sie treten als deren diplomatische Interessenvertreter*innen gegenüber der Schule, den Eltern und dem Jugendamt auf. Flankierend dazu werden den Schüler*innen von den Schulsozialarbeiter*innen zahlreiche Angebote unterbreitet, die die Selbstkompetenz, die Gruppenfähigkeit und das Verhalten fördern.
Weihnachtsgrüße im Stadtteil Neue Neustadt
Ein kleiner Weihnachtsgruß von den Schülern der Thomas-Müntzer Schule in der Neuen Neustadt erwartet die Bewohner des Pflegezentrums am Moritzplatz, welches ganz in der Nähe der Schule liegt. Gemeinsam mit den Schulsozialarbeiterinnen haben die Kinder und Jugendlichen Weihnachtskarten geschrieben, verziert und Bilder gemalt. Damit wollten sie den Bewohnern eine kleine Freude machen. Wenige Tage vor Weihnachten überbrachte das Team der Schulsozialarbeit die Weihnachtspost dem Pflegezentrum. Diese nahmen die Grüße dankbar an.
Willkommen auf der Seite der Grundschule Westerhüsen.
Ihr trefft mich i.d.R.
Montag bis Donnerstg
zwischen 8:00 und 15:00 Uhr in der Schule an.
Ich habe ein offenes Ohr für eure/ Ihre Anliegen.
Für Beratungsgespräche empfehle ich eine Terminabsprache per Mail, Telefonoder auch Whats App.
Viele
Grüße
Susann Krause
Schulsozialarbeit – was ist das?
Schulsozialarbeit ist der Begriff für alle Aktivitäten, die dazu geeignet und darauf ausgerichtet sind Konflikte, Benachteiligungen und Diskrepanzen bei Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in der Schule mit sozialpädagogischen Methoden abbauen zu helfen. In erster Linie sind die Schulsozialarbeiter*innen Ansprechpartner*innen, Ratgeber*innen und Helfer*innen für Schüler*innen in Konfliktsituationen. Sie treten als deren diplomatische Interessenvertreter*innen gegenüber der Schule, den Eltern und dem Jugendamt auf. Flankierend dazu werden den Schüler*innen von den Schulsozialarbeiter*innen zahlreiche Angebote unterbreitet, die die Selbstkompetenz, die Gruppenfähigkeit und das Verhalten fördern.
Meine Angebote in der Schulsozialarbeit sind: