Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Stolz wie Bolle bei der FairPlay-Soccer-Tour in Wolmirstedt
Seit März 2023 trainieren interessierte Schüler*innen der dritten und vierten Klassen unserer Schule gemeinsam mit Frau Pflanz (mobile Kinder-und Jugendarbeit des Stadtsportbundes e.V.), Frau Krause und mir für 2 anstehende Fußball-FairPlay-Turniere im April und Mai. Bei diesen Trainingseinheiten legten wir nicht nur darauf Wert, dass die Kinder das Runde in das Eckige befördern können. Besonders wichtig ist uns auch das Sozialverhalten der Kinder. Es geht um faires, gemeinschaftliches Spiel, bei dem wir unseren Gegner*innen mit Respekt, Sportsgeist und Anerkennung begegnen. In Rücksprache mit den jeweiligen Klassenlehrer*innen wurden die Kinder in unterschiedlichen Mannschaften aufgeteilt.
Am 27.04.2023 war es endlich soweit. Mit 4 Mädchen und 8 Jungen der dritten und vierten Klassen machten wir uns in aller Frühe auf den Weg zum Turnier der FairPlay Soccer Tour nach Wolmirstedt.
Insgesamt ließen wir zwei Jungs- und eine Mädchen-Mannschaft antreten.
Unsere Mädchenmanschaft – „TEAM NÖÖ“
Unsere Jungs vom Team „VFL“
Unsere Jungs vom Team „Die Bunten Erdbeeren“
An der Turnhalle angekommen ging es auch direkt los. Umziehen, trinken, aufwärmen. Nach der Anmeldung wurden die unterschiedlichen Teams in Gruppen aufgeteilt. Auf einer Leinwand konnte man sehen, wann gegen welches Team gespielt wird.
erstmal Erwärmung …
Unsere Mädchenmannschaft „Team-Nöö“ hatte zwei Spiele. Nach einer Niederlage schafften sie im letzten Spiel einen Sieg. Leider hat es damit dennoch nicht für das Viertelfinale gereicht. Team „VFL“ als Gruppensieger und „Die Bunten Erdbeeren“ schafften es nach jeweils 3 Spielen ins Viertelfinale. Dort war leider für den „VFL“ Schluss. „Die Bunten Erdbeeren“ schafften es ins Halbfinale und erreichten sogar den 3. Platz des gesamten Turniers. Damit haben sie sich für das Bundesfinale in Prora auf der Insel Rügen qualifiziert.
Es war ein sehr emotionaler Vormittag. Die Gefühlsskala reichte von enttäuscht, über wütend bis hin zu überglücklich. Wir sind gerannt, haben gefiebert, gegrölt und geschrien. Wir sind stolz wie Bolle auf unsere 12 Fußballprofis in spe und sind gespannt auf das nächste Turnier am 09.05.23 in Magdeburg.
Hannes Graul – Praktikant BA Soziale Arbeit
Streitschlichter an der GS „Moldenbstraße“ erhalten Urkunden
Willkommen zur Streitschlichtung. Nach 16 Wochen Ausbildung nehmen die Streitschlichterinnen und Streitschlichter der Grundschule „Moldenstraße“ ihre Arbeit auf und helfen den Kindern ihrer Schule Streitigkeiten friedlich beizulegen und wenn möglich eine gemeinsame Lösung für ein Problem zu finden. 11 Kinder der Klasse 3 haben an dem gemeinsamen Projekt von Schule, Hort „Kiki-Sonne“ und Schulsozialarbeit teilgenommen und die Streitschlichterprüfung erfolgreich absolviert. Auf dem Schulhof sind sie künftig Ansprechpartner für andere Kinder, wenn es mal Streit gibt. Zur Lösung schwieriger Streitfälle haben sie ein Streitschlichterbüro zu Verfügung, in dem sie in Ruhe Mediationsgespräche mit den streitenden Kindern führen können.Begleitet werden sie dabei vom Schulsozialarbeiter Torsten Boek und Kolleginnen und Kollegen vom Hort im Nachmittagsbereich.
„Kunterbunt – Wir machen unsere Schule schön“
Im Zeitraum vom 17.04.2023 bis 21.04.2023 wurde das Kunstprojekt „Kunterbunt“ an der Grundschule „An der Klosterwuhne“ durchgeführt.
Die Idee des Kunstprojektes kam von unserem Schülerparlament. Nach Erstellung der neuen Schulordnung wurden die Wünsche aus allen Klassenstufen zusammengetragen. Ein großer Wunsch aus allen Klassen war die Umgestaltung der Schule. Auch das Schulteam war sich einig, dass die Schule als Lernort freundlicher gestaltet werden kann. Ein Projektantrag um Fördermittel zu beantragen wurde bei der Jugendstiftung der Stadtsparkasse Magdeburg gestellt.
Gemeinsam mit dem freischaffenden Künstler Max Grimm und dem Team der Schulsozialarbeit wurden zwei Schulflure mit vielen bunten Farben gestaltet. Zu Beginn begab sich Max Grimm, nachdem er sich und seine Arbeit vorgestellt hat, mit den Kindern auf Spurensuche. Die Schüler*innen durften ihre Gedanken und Ideen auf das Papier bringen.
Von Häuser, Bäumen, Tieren, Mustern, Hobbys, Religionen, Kulturen und Schulinternen Symbolen wurde alles verewigt. Um alle Ideen an die Schulwände zu bringen durften die Kinder die Flure zuerst Weißen.
In den Wochentagen von Dienstag bis Freitag durften die einzelnen Klassen an den einzelnen Abschnitten arbeiten.
Die Schüler*innen zogen ihrer Malersachen an und legten mit Pinsel und Farbe bewaffnet los.
Das Schwerste daran war es für die einzelnen Kinder ihre Skizze an die Wand zu bringen.
Größe, Formen und Begrenzungen mussten Berücksichtigt werden.
Unsere kleinen Künstler waren mit viel Freude bei der Arbeit und wollten gar nicht mehr aufhören zu malen und zeichnen. Unsere Schüler*innen zeigten großes Talent bei den Malarbeiten.
Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein und möchten uns herzlich bei der Jugendstiftung der Stadtsparkasse Magdeburg für die
Fördermittel bedanken.