Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Umweltprojekt in der Kita „Weltkinderhaus“
Der Frühling zeigt seine ersten Blumen und Sprösslinge und auch die Kinder aus dem „Weltkinderhaus“ wollten dazu einen kleine Beitrag leisten und starten gemeinsam mit der Kitasozialarbeit ein Frühjahrspflanzprojekt:
„Blumenkugeln“ selbst gemacht
Das Projekt dient zur Entwicklung des Naturbewusstseins und Nachhaltigkeit, denn ein frühes heranführen an die Ökologie ist für ein späteres Umweltbewusstsein unerlässlich. Dabei steht vor allem die Vermittlung von Wissen über eine gesunde Wechselbeziehung von Pflanzen, Tieren und Menschen im Mittelpunkt.
Und so lief das Ganze ab.
Im ersten Schritt wurden Blumensamen und Tonerde zu kleinen Kugeln geformt und vier Wochen auf dem Pflanztische gepflegt.
Heute nun wurden die Blumenkugeln eifrig in die Erde gebracht und fleißig gegossen.
Ne Menge Spaß in den Osterferien!
Am 04. und 05. April waren 5 Kinder aus der 3. und 4. Klasse der Grundschule Westerhüsen mit Michaela Pflanz (mobile Kinder- und Jugendarbeit Südost/ Stadtsportbund e.V.) und der Schulsozialarbeiterin Frau Krause in Begleitung ihres Praktikanten Hannes Graul unterwegs.
Unser erster gemeinsamer Tag begann mit dem Besuch der ALM in der Mittagstraße.
Das AbendteuerLand Magdeburg ist ein Gemeinwesenprojekt der evangelischen Freikirche. Seit 2017 wird hier eine ca. 230 Quadratmeter großer Indoorspielfläche mit 3 Kletter – und Boulderwänden (bis zu 7,50m hoch) und einer hölzernen Kletterburg mit verschiedenen Ebenen betrieben und von unterschiedlichsten Gruppen bespielt und beklettert.
Nach einer kurzen Einweisung durch das Personal der ALM konnte es auch schon losgehen:
Kletterschuhe aussuchen und anprobieren, Klettergurt anlegen und auf Sicherheit überprüfen, Kommandos und Signale beim Klettern und Knotenkunde standen auf der ToDo – Liste. Während sich so manches Kind beim Toprope – Klettern mit Gurt und Seil selbst übertraf, Mut bewies und eigene Grenzen auslotete, konnten die anderen in bis zu 2 Metern Höhe Bouldern oder einfach die große Spielfläche nach Lust und Laune erkunden.
Schwuppdiwupp war die Zeit um, und wir machten uns bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zum Floraparkgarten. Mit Gaskocher, Würstchen und Brötchen bewaffnet kümmerten sich die Erwachsenen um das warme Mittagessen, während die Kids den großen Spielplatz erkundeten.
Am nächsten Tag machten wir uns in der Frühe auf dem Weg um den Zug in Richtung Thale zu besteigen.
Wir wanderten den Hexensteig über 3 Kilometer bergauf Richtung Hexentanzplatz. Dort angekommen suchten wir uns ein Plätzchen, um unser warmes Mittagessen zuzubereiten. Unsere nächste geplante Station war der Tierpark. Neben vielen einheimischen Vögeln bestaunten wir dort auch die Wölfe. Nach einer kurzen Runde auf dem Spielplatz traten wir den Rückweg auf dem Hexenstieg an. Alles in allem sind wir an diesem Tag 8 km gewandert. Glücklich und zufrieden landeten wir am frühen Abend wieder an der Schule. Wir freuen uns schon auf die nächsten Aktionen mit Michaela!
Der Storch im Rathaus
Die Kita-Sozialarbeit wird auch in diesem Jahr wieder vertreten sein! Kommen Sie uns gerne an unserem Stand besuchen. Wir freuen uns auf Sie.