Mädchen- und Jungentag 2022

Unter besten Voraussetzungen durfte dieses Jahr endlich wieder der Mädchen- und Jungentag in Präsenz durchgeführt werden. Sonniges und sommerlich warmes Wetter, begeisterte und fröhliche Kinder, engagierte Schulsozialarbeitende und eine tolle Location mit interessanten Angeboten machten die Tage zu einem besonderen Erlebnis. Der Mädchentag als Aktionstag für Mädchen und der Jungentag speziell für Jungen werden jedes Jahr von dem Team der Schulsozialarbeit des Deutschen Familienverbandes LSA e. V. organisiert. Die Schulsozialarbeitenden an Zwölf Magdeburger Schulen initiierten zum wiederholten Male diese zwei Projekttage, an denen traditionell Kinder aus verschiedenen Schulen und Klassen teilnehmen. In den vergangenen Jahren gab es bereits Angebote zu den Themen Tanz und Musik oder auch gesunde Ernährung als Edu-Breakout mit digitaler Zusammenarbeit. Dieses Jahr wurde den Kindern am 21.06. bzw. am 22.06.22 die Möglichkeit geboten, neue Aktivitäten zu den Themen Sport und Bewegung sowie Musik und Theater auszuprobieren. Großer Dank gilt dem „Werk4“ in Buckau, das als Location diente sowie den Referint:innen der angebotenen Workshops. Den Kindern wurden sechs verschiedene Workshops zur Wahl gestellt. Beim Bogenschießen stellten sie ihre Zielsicherheit auf die Probe, während im Parkour Gleichgewichtssinn und Mut gefragt waren. Beim Trommeln trainierten die Mädchen und Jungen ihr Rhythmusgefühl und beim Yoga konnten sie Entspannung genießen. Bei den Teamspielen war Zusammenarbeit das oberste Ziel und im Improtheater mussten die Kinder sich selbst überwinden, um lustige und ernste Szenen zu kreieren und ihr schauspielerisches Talent zu demonstrieren. Jedes Kind konnte an drei Workshops teilnehmen und neue Aktivitäten für sich entdecken. Egal ob die Kinder sich getraut haben, beim Parkour über das Geländer zu springen oder beim Theater aus sich herausgekommen sind und vor der Gruppe ihr Schauspiel gezeigt haben – alle Kinder hatten ihre Erfolgserlebnisse und gingen mit einem gestärkten Selbstvertrauen nach Hause. Auch wenn die Mädchen und Jungen am liebsten alle sechs Angebote ausprobiert hätten und traurig waren, als der Tag vorbei war, hatte jedes Kind Spaß in seinen Workshops: „Theater war so spaßig, wir haben in Zeitlupe gekämpft.“ oder „Trommeln war richtig cool, wir durften alle ein Solo spielen.“ sind nur zwei Beispiele der vielen glücklichen Aussagen der Kinder.

 

Hort WM 2022

Am 8. Juni hat dieses Jahr der Hort „Am Bördegarten“ die zweite „Fußball WM“ organisiert. Teilgenommen haben 5 Teams aus 5 unterschiedlichen Horten, die die Länder Portugal, Kanada, Japan, Frankreich und Niederlande vertreten haben. Im Video sind einige Eindrücke davon. Viel Spaß beim Schauen!

6. Fair-Play Fußballturnier der Grundschulen

Am 31.05.22 war es endlich wieder soweit – das Fair-Play Fußballturnier der Schulsozialarbeit des Deutschen Familienverbandes Sachsen-Anhalt e.V. wurde nach längerer Corona-Pause ausgetragen. Acht Grundschulen aus Magdeburg traten mit ihren Teams gegeneinander an. Dabei ging es nicht nur um fußballerisches Können und Teamgeist allein, im Fokus stand das Fair-Play. Dadurch wurden Fouls und Beleidigungen der Mannschaften minimiert und die Spieler konzentrierten sich bewusst auf Fairness. Denn für faires Verhalten gab es Extrapunkte und auch einen separaten Pokal. Organisiert und durchgeführt wurde das Turnier von den Schulsozialarbeiter:innen der Grundschulen „Am Umfassungsweg“, „Hegelstraße“, „Klosterwuhne“, „Kritzmannstraße“, „Lindenhof“, „Weitlingstraße“ sowie der Förderschulen „Comenius“ und „Makarenko“. Ein großer Dank geht an TuS 1860 Magdeburg-Neustadt, auf dessen Gelände das Turnier stattfinden durfte. In zwei Gruppen traten zunächst jeweils vier Mannschaften gegeneinander an. Danach wurde in einem Halbfinale bestimmt, welche Teams in den finalen Spielen um die Platzierungen kämpfen werden. Das Team der Grundschule „Hegelstraße“ setzte sich im Kampf um den dritten Platz durch und freute sich über ihre Drittplatzierung. Im Finale standen die Teams der Grundschule „Lindenhof“ und der Grundschule „Klosterwuhne“.  Scheinbar ebenbürtige Gegner standen sich auf dem Feld gegenüber, denn nach der regulären Spielzeit hatte keine der Mannschaften ein Tor kassiert. Beide Teams mussten sich in einem spannenden Neunmeterschießen messen und um den Pokal zittern. Letztlich bewies die Grundschule „Klosterwuhne“ ihr fußballerisches Können und ging aus dem Turnier als Punktesieger hervor. Den Fair-Play-Pokal teilten sich nach Auswertung der Fair-Play-Punkte die Grundschule „Hegelstraße“ und die Grundschule „Kritzmannstraße“. Beide Schulen dürfen nun jeweils ein halbes Jahr den Turnier-Pokal in ihrer Schulvitrine zur Schau stellen und ihren Sieg stolz präsentieren. Der Tag war ein voller Erfolg, denn jede Mannschaft gab an dem Tag nicht nur im Fußball ihr Bestes, die Spieler und Spielerinnen achteten auch auf ein faires Verhalten gegenüber den gegnerischen Teams. Am Ende gab es deswegen auch eine Medaille und einen großen Stapel Autogrammkarten des 1. FC Magdeburgs für alle Schulmannschaften.