Mit Musik geht vieles leichter: Zum Beispiel kann man kann sich mithilfe von Musik gut entspannen, für die Hausarbeit motivieren oder sich auch einfach mal treiben lassen, frei von Sorgen und Gedanken. Auch in schwierigen Zeiten oder herausfordernden Lebenslagen hilft Musik und tröstet, ohne dass Worte ausgesprochen werden.
Dass Musik manchmal wahre Wunder bewirken kann, wissen auch die Musiker vom Musiktherapieverein „Grammophon e.V.“ aus Magdeburg. Der Verein wurde bereits 2005 gegründet. Seit mehreren Jahren probt und tritt regelmäßig auch ein Gesangsensemble des Vereins auf, um Menschen musikalisch Spaß und Freude zu vermitteln oder in schwierigen Lebenssituationen mittels Musik unterstützend zur Seite zur stehen.
Vor allem in der Arbeit mit Senioren wirkt Musik fast eine Wunderpille, Nebenwirkungen gibt es keine, wenn doch, dann nur positive: Menschen lächeln und fangen an zu tanzen… Das Repertoire der Liederliste reicht von der Gegenwart bis zurück in die 40er.
Im Rahmen eines Sommerfestes des Bürgerhauses im Kannenstieg, werden die Musikerinnen am 03.07.2022 um 15:30 Uhr auftreten. Das aktuelle Konzertprogramm dauert 60 Minuten und die Sängerinnen werden am Klavier begleitet vom Magdeburger Pianisten Tobias Wollner.
Willkommen sind alle, die Musik lieben!!
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/06/Foto_grammo.png360640René Lampehttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngRené Lampe2022-06-07 16:01:102022-06-07 16:01:10„Mit Musik geht alles besser!“ Sommerfest und Konzert mit „Grammophon“ am 03.07.2022
Dieser Bereich der Webseite befindet sich noch im Aufbau. Bald finden Sie hier Informationen zu unseren Angeboten der Jugendhilfe
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png00André G. Adminhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngAndré G. Admin2022-06-02 12:13:192022-06-02 12:13:19
Für den Bereich Schulsozialarbeit an Magdeburger Grundschulen und weiterführenden Schulen sucht der Deutsche Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. ab dem 01.08.2022 Sozialarbeiter*innen (Vollzeit 40 Stunden). Gefördert wird das Projekt im Rahmen des landesweiten ESF+-Programms „Schulerfolg sichern“. Das Projekt ist befristet bis 31.07.2024.
Die Aufgaben der bedarfsbezogenen Schulsozialarbeit:
Beratung, Unterstützung und Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
Intervention und Beratung in akuten Krisensituationen
Umgang mit Schulverweigerung, Mitwirkung bei Prozessen zur Vermeidung von Schulverweigerung und Sicherung von Schulerfolg
Vermittlung von Bildungsangeboten
Lebensweltliche Beratung von Schülern und Schülerinnen, insbesondere in schwierigen Lebenslagen
Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulleitungen und regionalen Akteuren
Bedarfsbezogene Projektarbeit und Gruppenarbeit
Zusammenarbeit mit Institutionen und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentation und Evaluation des Projektes
Förderung des sozialen Lernens, der Partizipation und der Konfliktbewältigung
Erwartungen an den/die Mitarbeiter*in:
(Fach-)Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaften, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik vergleichbarer Abschluss
Erfahrung in der (schulbezogenen) Bildungs- oder Beratungsarbeit, Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit und Netzwerkarbeit
Sozialpädagogische Gruppenarbeit
selbständiges Arbeiten und die Fähigkeit zum Wirken im Team
Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit
Fähigkeit zum wertschätzenden Umgang
hohe kommunikative Kompetenz
Wir bieten:
Möglichkeiten des fachlichen Austausches und der Supervision
tarifliche Entlohnung nach TV-L
Die Bewerbungsunterlagen sind bis 20.06.2022 per mail oder postalisch beim Deutschen Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. einzureichen.
„Mit Musik geht alles besser!“ Sommerfest und Konzert mit „Grammophon“ am 03.07.2022
Mit Musik geht vieles leichter: Zum Beispiel kann man kann sich mithilfe von Musik gut entspannen, für die Hausarbeit motivieren oder sich auch einfach mal treiben lassen, frei von Sorgen und Gedanken. Auch in schwierigen Zeiten oder herausfordernden Lebenslagen hilft Musik und tröstet, ohne dass Worte ausgesprochen werden.
Dass Musik manchmal wahre Wunder bewirken kann, wissen auch die Musiker vom Musiktherapieverein „Grammophon e.V.“ aus Magdeburg. Der Verein wurde bereits 2005 gegründet. Seit mehreren Jahren probt und tritt regelmäßig auch ein Gesangsensemble des Vereins auf, um Menschen musikalisch Spaß und Freude zu vermitteln oder in schwierigen Lebenssituationen mittels Musik unterstützend zur Seite zur stehen.
Vor allem in der Arbeit mit Senioren wirkt Musik fast eine Wunderpille, Nebenwirkungen gibt es keine, wenn doch, dann nur positive: Menschen lächeln und fangen an zu tanzen… Das Repertoire der Liederliste reicht von der Gegenwart bis zurück in die 40er.
Im Rahmen eines Sommerfestes des Bürgerhauses im Kannenstieg, werden die Musikerinnen am 03.07.2022 um 15:30 Uhr auftreten. Das aktuelle Konzertprogramm dauert 60 Minuten und die Sängerinnen werden am Klavier begleitet vom Magdeburger Pianisten Tobias Wollner.
Willkommen sind alle, die Musik lieben!!
Dieser Bereich der Webseite befindet sich noch im Aufbau. Bald finden Sie hier Informationen zu unseren Angeboten der Jugendhilfe
Schulsozialarbeiter*innen gesucht!
Für den Bereich Schulsozialarbeit an Magdeburger Grundschulen und weiterführenden Schulen sucht der Deutsche Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. ab dem 01.08.2022 Sozialarbeiter*innen (Vollzeit 40 Stunden). Gefördert wird das Projekt im Rahmen des landesweiten ESF+-Programms „Schulerfolg sichern“. Das Projekt ist befristet bis 31.07.2024.
Die Aufgaben der bedarfsbezogenen Schulsozialarbeit:
Erwartungen an den/die Mitarbeiter*in:
Wir bieten:
Die Bewerbungsunterlagen sind bis 20.06.2022 per mail oder postalisch beim Deutschen Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. einzureichen.
Stellenausschreibung als PDF: Stellenausschreibung SSA
Anschrift:
Deutscher Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V.
René Lampe
Johannes-R.-Becher-Str. 57
39126 Magdeburg
Email: R.Lampe@dfv-lsa.de
Internet: www.dfv-lsa.de,
Telefon 0391/7217470