https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png00doreen.rhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngdoreen.r2022-08-15 14:13:322022-08-15 14:19:19Storch im Rathaus
Am 8.8. 2022 konnten wir mit politischen Entscheidungsträgern in den Austausch gehen.
Nach 2,5 Jahren Projekterfahrung der Kitasozialarbeit stellten wir die Soziale Arbeit im „Weltkinderhaus“ vor. Die gemeinsame Reflexion machte es nochmal sichtbar wie wichtig es ist, Familien mit der Kitasozialarbeit zu begleiten und ein Angebot verschiedener Unterstützungsmöglichkeiten auf zu zeigen.
Wir wünschen uns, dass die Kitasozialarbeit in der Stadt Magdeburg auch zukünftig für die frühkindliche Bildung und Begleitung von Familien fest etabliert wird.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png00doreen.rhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngdoreen.r2022-08-10 13:44:262022-08-10 13:44:26AWO Sommertour im Weltkinderhaus
Für den Bereich Schulsozialarbeit an Magdeburger Sekundarschulen sucht der Deutsche Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. ab dem 01.08.2022 Sozialarbeiter*innen (Vollzeit 40 Stunden). Gefördert wird das Projekt im Rahmen des landesweiten ESF+-Programms „Schulerfolg sichern“. Das Projekt ist befristet bis 31.07.2024.
Die Aufgaben der bedarfsbezogenen Schulsozialarbeit:
Beratung, Unterstützung und Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
Intervention und Beratung in akuten Krisensituationen
Umgang mit Schulverweigerung, Mitwirkung bei Prozessen zur Vermeidung von Schulverweigerung und Sicherung von Schulerfolg
Vermittlung von Bildungsangeboten
Lebensweltliche Beratung von Schülern und Schülerinnen, insbesondere in schwierigen Lebenslagen
Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulleitungen und regionalen Akteuren
Bedarfsbezogene Projektarbeit und Gruppenarbeit
Zusammenarbeit mit Institutionen und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentation und Evaluation des Projektes
Förderung des sozialen Lernens, der Partizipation und der Konfliktbewältigung
Erwartungen an den/die Mitarbeiter*in:
(Fach-)Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaften, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik vergleichbarer Abschluss
Erfahrung in der (schulbezogenen) Bildungs- oder Beratungsarbeit, Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit und Netzwerkarbeit
Sozialpädagogische Gruppenarbeit
selbständiges Arbeiten und die Fähigkeit zum Wirken im Team
Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit
Fähigkeit zum wertschätzenden Umgang
hohe kommunikative Kompetenz
Wir bieten:
Möglichkeiten des fachlichen Austausches und der Supervision
tarifliche Entlohnung nach TV-L
Die Bewerbungsunterlagen sind per Mail oder postalisch beim Deutschen Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. einzureichen.
Storch im Rathaus
AWO Sommertour im Weltkinderhaus
Am 8.8. 2022 konnten wir mit politischen Entscheidungsträgern in den Austausch gehen.
Nach 2,5 Jahren Projekterfahrung der Kitasozialarbeit stellten wir die Soziale Arbeit im „Weltkinderhaus“ vor. Die gemeinsame Reflexion machte es nochmal sichtbar wie wichtig es ist, Familien mit der Kitasozialarbeit zu begleiten und ein Angebot verschiedener Unterstützungsmöglichkeiten auf zu zeigen.
Wir wünschen uns, dass die Kitasozialarbeit in der Stadt Magdeburg auch zukünftig für die frühkindliche Bildung und Begleitung von Familien fest etabliert wird.
Schulsozialarbeiter*innen gesucht!
Für den Bereich Schulsozialarbeit an Magdeburger Sekundarschulen sucht der Deutsche Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. ab dem 01.08.2022 Sozialarbeiter*innen (Vollzeit 40 Stunden). Gefördert wird das Projekt im Rahmen des landesweiten ESF+-Programms „Schulerfolg sichern“. Das Projekt ist befristet bis 31.07.2024.
Die Aufgaben der bedarfsbezogenen Schulsozialarbeit:
Erwartungen an den/die Mitarbeiter*in:
Wir bieten:
Die Bewerbungsunterlagen sind per Mail oder postalisch beim Deutschen Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. einzureichen.
Stellenausschreibung als PDF: hier
Anschrift:
Deutscher Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V.
René Lampe
Johannes-R.-Becher-Str. 57
39126 Magdeburg
Email: R.Lampe@dfv-lsa.de
Internet: www.dfv-lsa.de,
Telefon 0391/7217470