Schulsozialarbeit an der Sekundarschule „Marie Gerike“

Steckbrief

Melanie Eiglmeier
(M.A. Pädagogik, Soziologie)
Tel.: 01590 / 6819436
Mail: m.eiglmeier@dfv-lsa.de

Sekundarschule „Marie Gerike“
Gerikestraße 26A
39340 Haldensleben

Schulhomepage: www.marie-gerike-schule.bildung-lsa.de

Aufgaben und Schwerpunkte

Angebote der Schulsozialarbeiterin für Schüler:innen:

  • Beratung und Unterstützung
  • Einzelfallhilfen
  • Krisenintervention
  • Vermittlung bei Konflikten
  • Bedarfsorientierte Projekte
  • Ferienangebote
  • Außerschulische Veranstaltungen

Beratung, Hilfe und Angebote für Eltern:

  • Unterstützung und Beratung

Netzwerk- und Gremienarbeit

Regelmäßige Angebote: 

  • Soziales Kompetenztraining
  • Unterstützung des Schülerrates
  • Schulbibliothek
  • Streitschlichter-AG
  • Zirkus-AG
  • Näh-AG

Aktuelle Informationen

Hier finden Sie demnächst Informationen zum Angebot der Schulsozialarbeit.

Blogbeiträge

Schulsozialarbeit zum Frauentag

Zum diesjährigen internationalen Frauentag unter dem Motto „Invest in women: Accelerate progress“ setzte sich das Team der Schulsozialarbeit mit den Herausforderungen von Frauen in der Welt auseinander und gestaltete Plakate zu der Frage Welche Bedeutung hat der Frauentag für uns? .  

Wie Problemlösung funktioniert

Wie funktioniert Problemlösung? Dieser Frage haben sich in den Oktoberferien Schüler*innen der Klassenstufe 5 der Sekundarschule „Marie Gerike“ Haldensleben und der Gemeinschaftsschule „Heinrich Heine“ Magdeburg im dreitägigen Bildungsferiencamp im BFZ Wolmirstedt gestellt.   Es wurden zusammen große und kleine Probleme gesucht. Eingeteilt in Teams tüftelten die Teilnehmer*innen unter Anleitung von Bildungsreferentin Dr. Gina Mösken mit vielen […]

Graffiti-Workshop

Unter Anleitung des Graffiti-Künstlers Duc Grube durften Schülerinnen der Sekundarschule „Marie Gerike“ an zwei Tagen die Techniken der Graffiti-Kunst kennen lernen und ausprobieren. Dabei stand den Schülerinnen als „Leinwand“ ein Trafohaus der Stadtwerke Haldensleben zur Verfügung. Von der Ideenfindung, der Ausgestaltung in Theorie und Praxis bis hin zum fertigen Kunstwerk konnten sich die Schülerinnen kreativ ausleben […]