Schulsozialarbeit an der Grundschule Klosterwuhne
Steckbrief
Christin Gerloff (B.A. Soziale Arbeit, Elternberaterin)
Tel. 0391 25443208
Mobil. 0174 6031412
Mail: c.gerloff@dfv-lsa.de
Catharina Schooff (B.A. Soziale Arbeit)
Tel. 0391 25443208
Mobil. 0157 53 42 13 20
Mail: c.schooff@dfv-lsa.de
Grundschule „An der Klosterwuhne“
Pablo-Neruda-Str. 13
39126 Magdeburg
Schulhomepage: www.gs-klosterwuhne-magdeburg.de
Aufgaben und Schwerpunkte
- Förderung sozialer Kompetenzen durch Sozialtraining in jeder 1. Klasse und bei Bedarf in weiteren Klassen zur: Kooperation, Umgang mit Konflikten, Empathie
- Verringerung von Verhaltensauffälligkeiten durch Einzelfallhilfen (Einzelfallarbeit, Vermittlung von Hilfsangeboten, Vermittlung von Handlungskompetenzen zur Erleichterung des Umgangs mit schwierigen Lebenssituationen)
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern durch bspw. mindestens eine Familienbildungsfahrt, die Planung sowie Teilnahme an Festen und Information über außerschulische Angebote
- Streitschlichterausbildung für Schüler*innen ab der 2. Klasse
- Beratungsangebote bei Schulsozialarbeit (2x wöchentlich stattfindende Sprechzeiten) bei Erziehungsproblemen und Vermittlung an weiterführende Hilfen
- Förderung der Integration von Familien mit Migrationshintergrund: Elterncafés, Vermittlung an Migrationsberatungsstellen, Verbesserung der Integration von Schüler*innen mit Migrationshintergrund: Verbesserung des Spracherwerbs, Wertschätzung der kulturellen Diversität
Angebote
Gruppenarbeit
Sozialtraining Klasse 1
Schülerparlament
Streitschlichter-AG
Klassenprojekte bei Bedarf (Gewaltprävention, Sexualprävention, Medienkompetenzen, Umweltprojekte)
Elternarbeit
Beratungsangebote/Vermittlung von Hilfen und Kontakten zu Ämtern, Beratungsstellen, Trägern der Jugendhilfe, Psychologen, Kliniken, Beratungen gemeinsam mit Lehrer*innen bzw. Schulleitung
Elternabende
Elterncafè
Familienbildungsfahrten
Einzelfallhilfen
Hilfen bei sozialen Problemlagen, Lernschwierigkeiten, Schulbummelei
Turniere
Fairplay- Fußball-Turnier für Grundschulen des DFV
FAIRbundenprojekt
Am 08.06.2023 fand nach langer Planung das FAIRbundenprojekt der Grundschule „An der Klosterwuhne“, der Gemeinschaftsschule „Gottfried Wilhelm Leibniz“, der Integrierten Gesamtschule „Regine Hildebrandt“, dem Stadtteiltreff OASE und dem ALSO Projekt der Stadt Magdeburg statt.
Ziel des Projektes war es, die ansässigen Einrichtungen der Pablo – Neruda Straße zu verbinden und ein Netzwerk aus den verschiedenen Akteuren im Stadtteil zu schaffen.
48 Kinder der drei Schulen nahmen an diesem Tag am FAIRbundenprojekt teil. Nach einer Begrüßung wurden die Kinder zu den verschiedenen Stationen zugeordnet. Angeboten wurde neben Parcours und Graffiti auch Selbstverteidigung, Zirkus und Gesunde Ernährung.
Durch die Durchmischung der Kinder in den einzelnen Workshops konnten die 4. Klässler*innen der Grundschule gleich zukünftige Schulkameraden kennenlernen. Aber das war nur ein positiver Effekt von vielen dieses Projektes.
Nach dem Start der Workshops durften sich die Kinder in den verschiedenen Bereichen ausprobieren. Beim Workshop Graffiti hatten die Kinder die Chance, selbst eine Leinwand für ihre Schule mit Sprühfarben zu gestalten.
Im Kurs Gesunde Ernährung bereiteten die Schüler*innen leckere Gemüsesticks und Dips für das Mittagessen vor.

In die Welt der Manege durften die Kinder mit dem Zirkuspädagogen Michael Prosi eintauschen.
Im Selbstverteidigungskurs wurde Konzentration, Fokussierung und Selbstbehauptung geübt und beim Parcours wurden sportlich Hindernisse überwunden.
Nach 90 Minuten und einer kurzen Pause wurde gewechselt, so dass jedes Kind 2 Workshops besuchen konnte.
Die OASE bereitete in dieser Zeit leckere Nudeln und Tomatensoße vor und versorgten damit alle Schüler*innen kostenlos.
Nach der Auswertungsrunde, die durchweg positiv war, gab es als Abschluss ein Menschenkickerturnier.Dieses Turnier wurde vom Stadtteilmanager Marcel Härtel und dem Team vom ALSO Projekt veranstaltet. Sechs Mannschaften traten gegeneinander mit großem Spaß an.
Nach der Siegerehrung endete ein ereignisreicher Tag.