weiter Informationen folgen

Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit

der Landeshauptstadt Magdeburg

Steckbrief

Martin Hinz (B.A. Soziale Arbeit)
Tel. 0391 / 72 17 46 1
Mail: m.hinz@dfv-lsa.de

Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit
Johannes-R.-Becher-Straße 57
39128 Magdeburg

Aktuelle Informationen

Action in den Herbstferien

Ein spannender Ferientag im Wald von Friedensau

Ein besonderes Abenteuer erlebten Kinder unserer Grundschule bei einem Herbstferienausflug in den Wald von Friedensau. Begleitet wurden wir von Frau Schüller vom BUND und Frau Weber vom Wolfskompetenzzentrum, die den Kindern einen spannenden Einblick in die Welt der Wölfe ermöglichten.

Gemeinsam machten sich alle auf die Suche nach Spuren der Wolfsfamilie, die in diesem Wald ihr Zuhause hat. Mit wachen Augen und gespitzten Ohren versuchten die Kinder Pfotenabdrücke, Wolfslosungen und andere spannende Hinweise auf das Leben dieser scheuen Tiere zu entdecken. Dabei erfuhren sie viel Wissenswertes über das Verhalten von Wölfen und anderen Waldbewohnern.

Doch nicht nur die Tiere standen im Mittelpunkt: Frau Schüller zeigte den Kindern auch verschiedene Pilze und Pflanzen und erklärte, welche wichtige Rolle sie im Ökosystem spielen. So wurde der Ausflug zu einer echten Entdeckungsreise durch die Natur.

Nach einem leckeren gemeinsamen Mittagessen stärkten sich alle für den zweiten Teil des Tages, der mit thematischen Spielen abgerundet wurde. Dabei standen Teamarbeit, Vertrauen und Spaß an erster Stelle.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Dieser Tag im Wald war ein wertvolles Erlebnis – voller spannender Entdeckungen, neuer Erkenntnisse und gemeinsamer Abenteuer in der Natur!

Ich möchte mich recht herzlich beim BUND Sachsen-Anhalt e.V. und beim Wolfskompetenzzentrum Sachsen-Anhalt für die Möglichkeit der Teilnahme bedanken.

 

Ein erlebnisreicher Tag im Wald von Friedensau

Unter dem Motto „Wald erleben“ verbrachten vier Kinder unserer Grundschule in den Herbstferien einen spannenden und lehrreichen Tag im Wald von Friedensau. Begleitet wurden wir von Frau Schüller vom BUND, die mit viel Wissen und Begeisterung durch den Tag führte.

Bei einem aufmerksamen Spaziergang durch den herbstlichen Wald gab es am Wegesrand jede Menge zu entdecken: Spuren von Tieren, interessante Pflanzen und kleine Naturwunder, die sonst leicht übersehen werden. Besonders aufregend wurde es an einem idyllischen Naturteich. Ausgerüstet mit Keschern machten sich die Kinder daran, kleine Wassertiere und Pflanzen zu fangen, um sie anschließend mit Lupe und Mikroskop genauer zu betrachten. Dabei erfuhren sie viele spannende Details über die heimische Flora und Fauna.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in gemütlicher Runde wartete noch ein Highlight: der Besuch im Niedrigseilgarten, bei dem Geschicklichkeit, Teamgeist und Mut gefragt waren.

Am Ende des Tages waren sich alle einig – dieser Ausflug war ein voller Erfolg! Mit vielen neuen Eindrücken und frischer Waldluft im Gepäck kehrten die Kinder glücklich und zufrieden zurück.

Ich möchte mich recht herzlich beim BUND Sachsen-Anhalt e.V. für die Möglichkeit der Teilnahme bedanken.

         

Ein erfolgreicher Tag am See

Gemeinsam mit den Kindern meiner Angel AG brachen wir in den Herbstferien zum Forellenteich auf, um unsere in der Theorie erworbenen Angelkenntnisse praktisch zu vertiefen. Wir trafen uns morgens an unserer Schule, luden unsere Angelausrüstung ins Auto und starten in einen spannenden Tag. Ziel war die Teichwirtschaft Lochow in der Nähe von Möckern. Diese schöne naturnahe Anlage liegt mitten im Wald des Jerichower Landes. Aufgrund unseres guten Köderauswahl, unseres leisen und geduldigen Verhaltens am Wasser, gelang es uns mehrere Forellen zu fangen. Voller Stolz und mit neu gesammelten Erfahrungen kehrten wir am Nachmittag zurück nach Magdeburg.

Blogbeiträge

Faschingsfeier 2023 in der Grundschule „Im Nordpark“

Seit Jahren fand am 21.02.23 wieder einmal Fasching in der Grundschule „Im Nordpark“ statt.  Besonders die Kinder freuten sich auf das Fest und halfen eifrig bei dessen Vorbereitung mit. Sie bastelten mit ihren KlassenlehrerInnen, der pädagogischen Mitarbeiterin, der PraktikantInnen viele bunte Masken und Papiergirlanden zur Dekoration der eigenen Klassenräume, der Fenster und der Schulflure. Schon […]

Das kleine Wir hilft im Schulalltag der Klassenstufe 1

Das Sozialtraining in den 1. Klassen startete für „die Kleinsten“ im September mit dem Buch “ Das kleine Wir“ von der Autorin Daniela Kunkel. Ein humorvolles und lehrreiches Bilderbuch zum Thema Wir-Gefühl. Der Star der Geschichte ist ein plüschig hellgrünes Monster, dass überall auftaucht wo Lebewesen zusammenhalten und füreinander da sind. Sind diese Bedürfnisse des […]

Kick-Off Netzwerkstelle und Koordinationsstelle Schulsozialarbeit

Am 14.12.2022 fand die Kick-OFF-Veranstaltung der Netzwerkstelle „Schulerfolg“ und der Koordinationsstelle Schulsozialarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg statt. Die fast 50 Gäste aus Politik, Verwaltung, öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe, Schule und zahlreichen Schulsozialarbeiterinnen bekamen die Möglichkeit ihre Netzwerke in dem Arbeitsfeld auszubauen und ihre Wünsche an die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ und der Koordinationsstelle Schulsozialarbeit in […]