Einladung zum Digitalen Elternstammtisch – Was kommt nach der Schule? Angebote zur Berufsfindung

Berufsmessen, Beratungsangebote, Praktika – es gibt viele Möglichkeiten sich über Berufe und Ausbildungswege zu informieren. Dabei ist es nicht einfach den Überblick zu behalten und die passenden Möglichkeiten zur Berufsfindung für seine Kinder auszuwählen.

Mit unserem Elternstammtisch – „Was kommt nach der Schule?“ möchten wir Ihnen einen Einblick zu den Angeboten in Magdeburg geben. Wir freuen uns an diesem Abend auf die Vorstellung der neu gegründeten Jugendberufsagentur, die Angebote der IHK Magdeburg und Informationen zu Ausbildungsmessen wie beispielsweise der „parentum“, einer Berufsfindungsmesse für Jugendliche und ihre Eltern. Im anschließenden Austausch können Sie gern Ihre Fragen an die Vertreter*innen von IHK, Jugendberufsagentur oder dem Institut für Talententwicklung stellen und bei Bedarf Kontakt aufnehmen.

Der Stadtelternrat und die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg laden herzlich alle Magdeburger Eltern, Fachkräfte aus Schulen und weitere Interessierte zum 3. Digitalen Elternstammtisch am 30. September 2021 ein.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier: Einladung_3. Digitaler Elternstammtisch

 

Was? Digitaler Elternstammtisch – Was kommt nach der Schule? Angebote zur Berufsfindung

Wann? 30. September 2021 von 18:30 Uhr – 20:00 Uhr (Zutritt ab 18:00 Uhr möglich)

Wo? Cisco Webex,  Bitte klicken Sie hier

 

Sie benötigen für die Teilnahme ein digitales Endgerät (Tablet, Smartphone oder Laptop). Zur Anmeldung oder bei Fragen zum Elternstammtisch wenden Sie sich bitte an:

 

Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg

Kontakt: Marlen Ulonska

E-Mail: M.Ulonska@dfv-lsa.de

Telefon: 0391/ 721 74 61

 

Die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg wird aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des Europäischen Sozialfonds – REACT EU: Als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

 

Veranstaltungseinladung: „Familiengerechtes Wohnen und Bauen“

Der Deutsche Familienverband (DFV) lädt herzlich zur öffentlichen Fachveranstaltung (Podiumsdiskussion) am 10.09.2021 ins MARITIM HOTEL MAGDEBURG ein:
Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis und Familienwohnen ist viel mehr als ein Dach über dem Kopf. Familiengerechtes Wohnen und Wohnumfeld sind die Voraussetzung dafür, ob Familien eine greifbare und emotionale Heimat finden. Ob Menschen den Mut finden, sich für mehrere Kinder zu entscheiden, hängt nicht zuletzt vom Wohnen ab: Die Angst vor hohen Wohnkosten und zu engem Wohnraum ist eine der großen Hemmschwellen auf dem Weg zu einer großen Familie. Auch angesichts der demografischen Entwicklung gehört zu einer guten Familienpolitik deshalb unabdingbar der Einsatz für bezahlbaren und familiengerechten Wohnraum.
Mit Experten aus der CDU (Tobias Krull, MdL), SPD (Martin Kröber, Bundestagskandidat), der Linken (Guido Henke, MdL) und Bündnis 90 / Die Grünen (Madeleine Linke, Stadträtin) diskutieren wir ein hochaktuelles Thema:
Weitere Informationen sowie die Voraussetzungen für eine Teilnahme (Anmeldung) finden Sie unter diesem Link:

Kita-Sozialarbeiter*innen vertreten beim Storch im Rathaus

Am Montag, den 30.08.2021 war ein Teil unseres Teams der Kita-Sozialarbeiter*innen vom Deutschen Familienverband auf dem Alten Markt beim „Storch im Rathaus“ vertreten. Schwangere, Eltern, Fachkräfte und Interessierte konnten sich an vielen verschiedenen Ständen über Angebote für Familien mit Babys und kleinen Kindern in Magdeburg informieren. Da durfte die Kita-Sozialarbeit natürlich nicht fehlen!

Neben Infomaterial zu unserer Arbeit, gab es an unserem Stand außerdem Ausmalbilder und bunte Buttons für die kleinen Besucher*innen und es sind spannende Gespräche entstanden.

Beim nächsten Mal sind wir gerne wieder dabei!