Das letzte gemeinsame Projekt der Grundschulzeit – Schulsozialarbeit organisiert Siebdruck in den vierten Klassen

Ein weiteres Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Das bedeutet für viele Schulen Abschied nehmen von ihren Abschlussklassen. Auch der Lindenhof muss sich von seinen vierten Klassen verabschieden. Zum Abschluss sollte es aber noch einmal etwas ganz besonderes geben, woran die Kinder sich noch lange erinnern werden. Die Viertklässler und Viertklässlerinnen durften durch Organisation der Schulsozialarbeiterinnen Jessica Froese und Sarah Schön ihr eigenes T-Shirt gestalten.

 

 

 

 

 

Zunächst konnten sie die Vorderseite des T-Shirts frei bemalen. Angefangen mit Symbolen wie Herzen oder Sternen bestückten die Kinder ihre T-Shirts auch mit Lieblingsserien und -filmen oder auch den coolsten Pokemons. Der Kreativität war keine Grenzen gesetzt. Die Klassen sammelten gemeinsam ihre Ideen an der Tafel und konnten kaum abwarten, ihre Designs auf die T-Shirts zu bringen. Die Kinder konnten kaum gebremst werden, ihre Vorstellungen erstmal auf einem Blatt Papier vorzuzeichnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als das T-Shirt ausreichend bunt gestaltet war, wurde auf die Rückseite jedes T-Shirts „GTGS Lindenhof“ inklusive des Lindenblattes – dem Logo der Schule – gedruckt. Mit Hilfe einer Siebdruckmaschine wurde das Motiv in den Lieblingsfarben eines jeden Kindes auf das T-Shirt gebracht. Die Viertklässler und Viertklässlerinnen durften den Schulsozialarbeiterinnen dabei helfen, den Druck durchzuführen. Als die Siebdruckvorrichtung langsam angehoben wurde, waren die Kinder ganz aufgeregt, wie ihr Aufdruck aussehen wird und freuten sich mit strahlenden Gesichtern über das Ergebnis. Jedes einzelne T-Shirt war einzigartig und erinnert jedes Kind individuell an seine Grundschulzeit.

 

Mädchen- und Jungentag 2022

Unter besten Voraussetzungen durfte dieses Jahr endlich wieder der Mädchen- und Jungentag in Präsenz durchgeführt werden. Sonniges und sommerlich warmes Wetter, begeisterte und fröhliche Kinder, engagierte Schulsozialarbeitende und eine tolle Location mit interessanten Angeboten machten die Tage zu einem besonderen Erlebnis. Der Mädchentag als Aktionstag für Mädchen und der Jungentag speziell für Jungen werden jedes Jahr von dem Team der Schulsozialarbeit des Deutschen Familienverbandes LSA e. V. organisiert. Die Schulsozialarbeitenden an Zwölf Magdeburger Schulen initiierten zum wiederholten Male diese zwei Projekttage, an denen traditionell Kinder aus verschiedenen Schulen und Klassen teilnehmen. In den vergangenen Jahren gab es bereits Angebote zu den Themen Tanz und Musik oder auch gesunde Ernährung als Edu-Breakout mit digitaler Zusammenarbeit. Dieses Jahr wurde den Kindern am 21.06. bzw. am 22.06.22 die Möglichkeit geboten, neue Aktivitäten zu den Themen Sport und Bewegung sowie Musik und Theater auszuprobieren. Großer Dank gilt dem „Werk4“ in Buckau, das als Location diente sowie den Referint:innen der angebotenen Workshops. Den Kindern wurden sechs verschiedene Workshops zur Wahl gestellt. Beim Bogenschießen stellten sie ihre Zielsicherheit auf die Probe, während im Parkour Gleichgewichtssinn und Mut gefragt waren. Beim Trommeln trainierten die Mädchen und Jungen ihr Rhythmusgefühl und beim Yoga konnten sie Entspannung genießen. Bei den Teamspielen war Zusammenarbeit das oberste Ziel und im Improtheater mussten die Kinder sich selbst überwinden, um lustige und ernste Szenen zu kreieren und ihr schauspielerisches Talent zu demonstrieren. Jedes Kind konnte an drei Workshops teilnehmen und neue Aktivitäten für sich entdecken. Egal ob die Kinder sich getraut haben, beim Parkour über das Geländer zu springen oder beim Theater aus sich herausgekommen sind und vor der Gruppe ihr Schauspiel gezeigt haben – alle Kinder hatten ihre Erfolgserlebnisse und gingen mit einem gestärkten Selbstvertrauen nach Hause. Auch wenn die Mädchen und Jungen am liebsten alle sechs Angebote ausprobiert hätten und traurig waren, als der Tag vorbei war, hatte jedes Kind Spaß in seinen Workshops: „Theater war so spaßig, wir haben in Zeitlupe gekämpft.“ oder „Trommeln war richtig cool, wir durften alle ein Solo spielen.“ sind nur zwei Beispiele der vielen glücklichen Aussagen der Kinder.

 

Hort WM 2022

Am 8. Juni hat dieses Jahr der Hort „Am Bördegarten“ die zweite „Fußball WM“ organisiert. Teilgenommen haben 5 Teams aus 5 unterschiedlichen Horten, die die Länder Portugal, Kanada, Japan, Frankreich und Niederlande vertreten haben. Im Video sind einige Eindrücke davon. Viel Spaß beim Schauen!