• Stellenangebote
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise
Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Home
  • Verein
  • Mediation
  • Schule
  • Jugendhilfe
  • Migration
  • ProMann
  • Kita
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Home
  • Verein
  • Mediation
  • Schule
  • Jugendhilfe
  • Migration
  • ProMann
  • Kita

Schulsozialarbeiter*innen gesucht!

Für den Bereich Schulsozialarbeit an Magdeburger Grundschulen und weiterführenden Schulen sucht der Deutsche Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. ab dem 01.08.2022 Sozialarbeiter*innen (Vollzeit 40 Stunden). Gefördert wird das Projekt im Rahmen des landesweiten ESF+-Programms „Schulerfolg sichern“. Das Projekt ist befristet bis 31.07.2024.

Die Aufgaben der bedarfsbezogenen Schulsozialarbeit:

  • Beratung, Unterstützung und Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
  • Intervention und Beratung in akuten Krisensituationen
  • Umgang mit Schulverweigerung, Mitwirkung bei Prozessen zur Vermeidung von Schulverweigerung und Sicherung von Schulerfolg
  • Vermittlung von Bildungsangeboten
  • Lebensweltliche Beratung von Schülern und Schülerinnen, insbesondere in schwierigen Lebenslagen
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulleitungen und regionalen Akteuren
  • Bedarfsbezogene Projektarbeit und Gruppenarbeit
  • Zusammenarbeit mit Institutionen und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Dokumentation und Evaluation des Projektes
  • Förderung des sozialen Lernens, der Partizipation und der Konfliktbewältigung

Erwartungen an den/die Mitarbeiter*in:

  • (Fach-)Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaften, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrung in der (schulbezogenen) Bildungs- oder Beratungsarbeit, Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit und Netzwerkarbeit
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit
  • selbständiges Arbeiten und die Fähigkeit zum Wirken im Team
  • Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit
  • Fähigkeit zum wertschätzenden Umgang
  • hohe kommunikative Kompetenz

Wir bieten:

  • Möglichkeiten des fachlichen Austausches und der Supervision
  • tarifliche Entlohnung nach TV-L

Die Bewerbungsunterlagen sind bis 20.06.2022 per mail oder postalisch beim Deutschen Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. einzureichen.

Stellenausschreibung als PDF: Stellenausschreibung SSA

Anschrift:

Deutscher Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V.

René Lampe

Johannes-R.-Becher-Str. 57

39126 Magdeburg

 

Email:              R.Lampe@dfv-lsa.de

Internet:          www.dfv-lsa.de,

Telefon            0391/7217470

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2021/04/Carlos_1.png 954 1254 René Lampe https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png René Lampe2022-05-31 13:03:562022-05-31 13:03:56Schulsozialarbeiter*innen gesucht!

Pfingstferien-Projekt am Lindenhof – Schüler und Schülerinnen stellen ihre Schule vor

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist es für die zukünftigen Schüler und Schülerinnen schwierig, ihren neuen Lernort – die Grundschule – vor der Einschulung kennenzulernen. Die Vorschulstunden mussten ausfallen und die Kitakinder konnten ihre zukünftige Grundschule im Vorfeld nicht besuchen. Aus diesem Problem heraus entstand die Idee, ein Video zu erstellen, in dem die Ganztagsgrundschule Lindenhof vorgestellt wird und zukünftige Schüler und Schülerinnen sowie Eltern und Erziehungsberechtigte online einen kleinen Rundgang erleben können. Nachdem die Schulsozialarbeit der GTGS Lindenhof genug Fotos von dem Schulgelände gesammelt hat, war es an der Zeit, erklärende Tonaufnahmen einzusprechen. Und wer könnte besser die Grundschule Lindenhof vorstellen als die Schüler und Schülerinnen der Schule? Daher organisierte Schulsozialarbeiterin Sarah Schön ein Projekt in den Pfingstferien, dessen Rahmen für die Aufnahme der Tonsequenzen genutzt wurde. Als die Kinder am ersten Tag in den Raum kamen und das aufgebaute Mikrofon sahen, waren alle ein wenig aufgeregt. Aber nach einer Proberunde, in der sie das Einsprechen ausprobieren durften, waren die meisten schon entspannter und sicherer. Nach und nach schauten sie sich die Fotos an und überlegten gemeinsam, was sie am besten zu den einzelnen Bildern sagen könnten. Abwechselnd sprachen die Kinder ihre Ideen ein und konnten kaum abwarten, dass sie wieder an der Reihe waren. Zwischendurch durfte natürlich ein bisschen Spiel und Spaß nicht fehlen. Die Schüler und Schülerinnen nahmen begeistert an dem Projekt teil, suchten als Gruppe die besten Formulierungen und waren Stolz, an dem Video mitgewirkt zu haben. Ihr Ziel war es, dass sich die zukünftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen nach dem Anschauen des Videos schon auf ihre Grundschule freuen werden.

Das Video wird nun fertiggestellt und demnächst veröffentlicht.

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/05/Titelbild.jpg 1330 2000 Jessi https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png Jessi2022-05-27 13:22:152022-07-14 11:24:25Pfingstferien-Projekt am Lindenhof – Schüler und Schülerinnen stellen ihre Schule vor

Viel bewegt: Die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes

Die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes (DFV) Sachsen-Anhalt erreicht bald die 12. Woche. Seit dem ersten Spendenaufruf gemeinsam mit dem DFV-Bundesverband konnte viel erreicht werden. 25.000 Euro konnten gesammelt werden, daneben Sachgüter, aber auch viel ehrenamtliche Unterstützung ist seit dem 28. Februar geleistet worden.

 

Die Hilfe des DFV Sachsen-Anhalt umfasst im Wesentlichen drei Bereiche:

1. Begleitung von geflüchteten Familien in Magdeburg

Eine der ersten Familien, die durch die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes Unterstützung fand: Mark, Liidia und Mama Kateryna aus Winnyzja, fast 1.500 km von Magdeburg in Sachsen-Anhalt entfernt.

Über die Migrationsberatung hat der DFV Sachsen-Anhalt seit Anfang März etwa 100 Familien unterstützt: von der Erstversorgung gerade nach der Ankunft bis zur Wohnungssuche, der Kontaktaufnahme mit Kindertagesstätten oder Schulen und jetzt auch der Jobsuche. Mitgeholfen dabei haben nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Migrationsberatung, sondern des gesamten Landesverbandes in viel Extra-Arbeit. Die Geflüchteten aus der Ukraine kamen zumeist nur mit wenig Handgepäck und quasi ohne Mittel. Unterstützung bedeutete oft ganz praktische Hilfe wie z.B. den Transport von überlassenen Möbeln in die neue Wohnung oder den Einbau einer Küche.

Mittlerweile helfen auch zwei geflüchtete Ukrainerinnen mit ihren Sprachkenntnissen beim DFV Sachsen-Anhalt aus – sehr wertvoll für eine gute Verständigung.

2. Busfahrten von der rumänischen Grenze

Ein Bus mit ca. 60 Ukrainern erreicht Magdeburg am 16. März. Der DFV Sachsen-Anhalt unterstützt hier auch beim Ankommen.

Zusammen mit der Adventsgemeinde Magdeburg hat der DFV Sachsen-Anhalt drei Fahrten in Reisebussen für Flüchtende organisiert. Pro Fahrt konnten etwa 60 Personen hergebracht werden. Den Partnern ist es wichtig, den Geflüchteten aus der Ukraine private Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. Sie sollen nicht in Massenunterkünfte kommen. Für die Busse fallen hohe Benzinkosten um die 3.000 Euro an. Der DFV Sachsen-Anhalt finanzierte diese durch Spenden mit.

3. Großtransporte von Sachspenden in die Ukraine

Dank großer Spendenbereitschaft kann auch Hilfe vor Ort, in der Ukraine, geleistet werden. Der DFV Sachsen-Anhalt hat u.a. dazu beigetragen, eine Logistikkette aufzubauen.

Dringend benötigte Güter wie haltbare Lebensmittel, medizinische Produkte und sogar zwei Krankenwagen konnten dank der Unterstützung des DFV Sachsen-Anhalt in die Ukraine transportiert werden. Bis zu sechs Mal wurde diese Art Hilfe bisher geleistet. Der DFV Sachsen-Anhalt ist nach wie vor Ansprechpartner bei Sachspenden und hat eine Annahmestelle in der Geschäftsstelle im Bürgerhaus am Kannenstieg organisiert.

Es war dem DFV ein Anliegen, schnell Hilfe zu leisten. Mit Know-how, Engagement und Vernetzung ist es gelungen. Den Familien aus der Ukraine, die jetzt in Magdeburg leben, steht der Landesverband Sachsen-Anhalt weiterhin bei.

Wenn Sie die Ukraine-Hilfe des DFV unterstützen möchten, können Sie hier direkt online spenden (Betreff „Ukraine-Hilfe“) oder Sie überweisen einen Geldbetrag an folgendes Konto:

Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.

IBAN DE50 1203 0000 1020 1702 52

Betreff „Ukraine-Hilfe“

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/03/Foto-1-rotated-e1646400483378.jpg 2000 1500 René Lampe https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png René Lampe2022-05-19 11:45:362022-05-19 11:45:36Viel bewegt: Die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes
Seite 108 von 175«‹106107108109110›»

.

                    

© Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise
  • Login für AutorInnen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}