Magische Momente fürs Team „Sonnenland“

Am 11.12. besuchte ein Teil des Teams der Kita „Sonnenland“ zusammen mit der Kita-Sozialarbeiterin die Cavalluna Show in der GETEC-Arena.

Es war ein unvergesslich schöner, gemeinschaftlicher  und auch magischer Abend.  Begeistert und gebahnt erlebten wir Momente voller Begeisterung für die anmutigen Pferde und die gezeigte hohe Reitkunst. Dieser Abend schenkte uns eine wohlverdiente Auszeit in diesen momentan herausfordernden Zeiten.

Cavalluna

 

 

Informationen zum Elternstammtisch „Nachteilsausgleich“

 

Am 09. Dezember fand der 4. Digitale Elternstammtisch mit dem Thema Nachteilsausgleich statt. Die Vorsitzende des Stadtelternrats Annette Kirstein und  Marlen Ulonska von der  Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg begrüßten mehr als 50 Eltern und weitere Interessierte sowie den Schulpsychologischen Referenten des Landesschulamtes Alexander Krieg, der ausführlich über die Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs für Schüler und Schülerinnen informierte.

Aufgrund der großen Nachfrage hat Herr Krieg seine Präsentation zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Diese kann hier heruntergeladen werden:

Nachteilsausgleich richtig anwenden

Weiterhin bieten wir Ihnen  die folgenden Auflistungen von Lernapps zum Download an:

Lernapps Deutsch

Lernapps Mathematik

Wir danken Herrn Krieg herzlich für den informativen Abend und für die Beantwortung der zahlreichen Fragen rund um den Nachteilsausgleich.

Die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg wird aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des Europäischen Sozialfonds – REACT EU: Als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Anti-Aggressionstraining? Nö! So funktioniert ProMann-Beratung

 

„Bieten Sie auch Anti-Aggressionstraining an?“

Mit dieser Frage wenden sich Männer und Jungen häufig an uns. Die Antwort lautet erst einmal schlicht NEIN. Wir möchten niemandem die Aggression „abtrainieren“, denn wir sehen darin prinzipiell nicht das Problem: Aggressivität ist eine Möglichkeit innerhalb des menschlichen Verhaltensspektrums – und es gibt Situationen, da kann es notwendig sein, auf diese Möglichkeit zuzugreifen.

Ein Problem besteht dann, wenn Gewalt ins Spiel kommt. Gewalt bzw. deren Androhung sind oftmals der tragische Ausdruck unerfüllter sozialer Bedürfnisse oder der Versuch, die Kontrolle über die Situation zu behalten. Hier setzt unser Angebot „ProMann-Beratung“ an: Gemeinsam mit den Männern, die zu uns kommen, gehen wir der Frage nach, in welchen Situationen sie innerlich „auf dünnes Eis“ geraten und Gefahr laufen, die Kontrolle über sich zu verlieren.
Eine geschärfte Wahrnehmung für die eigenen Körpersignale und Emotionen hilft den Ausstieg zu finden, bevor es zur Eskalation kommt. Ist das geglückt, geht es darum, für sich zu sorgen und erst danach ggf. wieder das Gespräch mit der anderen Person zu suchen.

Wie das genau funktionieren kann? Wir erarbeiten es Schritt für Schritt innerhalb der ersten Beratungssitzungen!

Nachdem so der „Notfallkoffer“ für kommende herausfordernde Situationen gepackt ist, widmen wir uns weitergehenden Themen und Zielen, z.B.:

  • Wie drücke ich Ärger oder Wut so aus, dass meine Beziehung keinen Schaden nimmt?
  • Wie gelingt es mir Grenzen (bei mir und anderen Menschen) wahrzunehmen und zu achten?
  • Wie wurde in meiner Herkunftsfamilie mit Konflikten umgegangen und was habe ich davon – bewusst oder unbewusst – übernommen?
  • Wie möchte ich leben und wie stelle ich mir eine erfüllte Beziehung vor?

ProMann-Beratung findet als Einzelberatung statt und wird von einem männlichen Berater durchgeführt – immer mit einer Haltung von respektvoller Aufmerksamkeit, ohne jedoch unangenehmen Themen oder Fragen auszuweichen.
Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. In der Regel gibt es zehn Sitzungen im Abstand von ein bis zwei Wochen.
Der Teilnahmebeitrag für eine Sitzung beträgt 15 Euro, das Erstgespräch ist kostenlos. Ermäßigung ist auf Anfrage möglich.

Adresse und Kontakt: ProMann Halle & Saalekreis, Geiststr. 29 (2. Hof, Treppe rechts) in Halle. Tel. 0151-23 23 30 21, Mail promann.halle@dfv-lsa.de