Am Abend des 03. Juni 2021 luden die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg und der Stadtelternrat zum ersten Magdeburger Elternstammtisch in diesem Jahr ein.
Mehr als 30 Eltern fanden den Weg zur digitalen Veranstaltung und folgten interessiert dem Referenten vom Medientreff Zone, der über die Herausforderungen und Chancen von Digitalen Medien sprach und anschließend die Fragen der Eltern beantwortete. Dabei ging es besonders um die vermehrte Nutzung von Handys, Tablets und Spielekonsolen im Verlauf der Corona-Pandemie und die Sorgen der Eltern das richtige Maß zu finden. Ein Tipp des Referenten ist die Vereinbarung eines Mediennutzungsvertrages, der einfach online unter www.mediennutzungsvertrag.de mit der ganzen Familie ausgefüllt werden kann.
Wir danken dem Medientreff Zone für die wertvolle Einführung in das Thema und allen Teilnehmenden für ihr Interesse. Für den Monat Juli planen die Netzwerkstelle und der Magdeburger Stadtelternrat einen weiteren Online-Stammtisch, dann zum Thema Schulunlust und Motivationsverlust bei Kindern. Weitere Informationen dazu folgen bald.
Die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2021/06/Elternstammtisch-scaled.jpg25122560marlen.uhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngmarlen.u2021-06-04 11:34:482021-06-04 11:34:48Digitaler Elternstammtisch zu Mediennutzung bei Kindern
In den Pfingstferien haben die Kinder der Grundschule Kritzmannstraße im Hort Am Bördegarten das Jerusalema Dance Challenge absolviert, eine Tanzchoreografie-Herausforderung, die weltweit in Corona-Zeiten große Popularität erntete und für ein Zusammenhalt in der Krise beitrug. Die Musik wurde aus rechtlichen Gründen nicht für die Veröffentlichung genommen, sondern eine neue selbst komponiert.
Digitaler Elternstammtisch zu Mediennutzung bei Kindern
Am Abend des 03. Juni 2021 luden die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg und der Stadtelternrat zum ersten Magdeburger Elternstammtisch in diesem Jahr ein.
Mehr als 30 Eltern fanden den Weg zur digitalen Veranstaltung und folgten interessiert dem Referenten vom Medientreff Zone, der über die Herausforderungen und Chancen von Digitalen Medien sprach und anschließend die Fragen der Eltern beantwortete. Dabei ging es besonders um die vermehrte Nutzung von Handys, Tablets und Spielekonsolen im Verlauf der Corona-Pandemie und die Sorgen der Eltern das richtige Maß zu finden. Ein Tipp des Referenten ist die Vereinbarung eines Mediennutzungsvertrages, der einfach online unter www.mediennutzungsvertrag.de mit der ganzen Familie ausgefüllt werden kann.
Wir danken dem Medientreff Zone für die wertvolle Einführung in das Thema und allen Teilnehmenden für ihr Interesse. Für den Monat Juli planen die Netzwerkstelle und der Magdeburger Stadtelternrat einen weiteren Online-Stammtisch, dann zum Thema Schulunlust und Motivationsverlust bei Kindern. Weitere Informationen dazu folgen bald.
Die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt.
Einschulungscheckliste
Liebe Eltern,
schon bald wird ihr Kind ein Schulkind sein.
Sie haben sicher viele Fragen, in dieser aufregenden Vorschulzeit.
Da wir die Fragen, momentan nur schwierig vor Ort beantworten können, haben wir eine kleine Checkliste für sie und ihre Kinder entworfen.
Viel Spaß beim Lesen!
Einschulung Eltern (2) (1)
#jerusalemadancechallenge
In den Pfingstferien haben die Kinder der Grundschule Kritzmannstraße im Hort Am Bördegarten das Jerusalema Dance Challenge absolviert, eine Tanzchoreografie-Herausforderung, die weltweit in Corona-Zeiten große Popularität erntete und für ein Zusammenhalt in der Krise beitrug. Die Musik wurde aus rechtlichen Gründen nicht für die Veröffentlichung genommen, sondern eine neue selbst komponiert.