Der Stadtelternrat und die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg beleben den Magdeburger Elternstammtisch wieder und laden herzlich zum 1. Digitalen Elternstammtisch am 03. Juni 2021 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr ein.
Durch die Einschränkungen der aktuellen Corona-Pandemie ist in vielen Familien die Mediennutzung angestiegen. Die Kinder verbringen mehr Zeit mit Tablets, Laptops und Smartphones, um ihre Schulaufgaben beim Homeschooling zu erledigen, aber auch um damit zu spielen oder im Internet zu surfen.
Wie sieht nun ein gesunder und kindgerechter Umgang mit Medien? Wie können Eltern diesen kompetent unterstützen? Und wo liegen aktuell die Chancen und Herausforderungen der Mediennutzung? Auf diese und weitere Fragen wird das Team des Magdeburger Medientreff Zone gern Antwort geben.
Eingeladen zu unserem 1. Digitalen Elternstammtisch sind alle Magdeburger Eltern, Fachkräfte aus Schulen und weitere Interessierte. Die vollständige Einladung mit dem direkten Zugang zur Veranstaltung finden Sie hier Einladung_1. Digitaler Elternstammtisch
Die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2021/05/Bild_1.Elternstammtisch.png716736marlen.uhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngmarlen.u2021-05-19 10:27:022021-06-01 09:40:57Mediennutzung und Medienkompetenz – Einladung zum 1. Digitalen Elternstammtisch
„Emotionen konstruktiv nutzen“ und „Konflikte in der Arbeitswelt mit Kommunikation bearbeiten“ waren nur zwei von fünf Themen auf dem Mediationstag 2021, der am Donnerstag, 04.03.2021, im Online-Format stattfand. In Kooperation mit dem Paritätischen Jugendwerk, der Netzwerkstelle „Schulerfolg“ des Deutschen Familienverbandes und der Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt wurde den circa 60 Fachkräften, Freiwilligen und weiteren Interessierten, eine mögliche Bandbreite der Mediation vorgestellt.
Fünf Fachreferent*innen haben zu den verschiedensten Facetten der Mediation referiert. Wir danken unseren Kooperationspartnern, dem Paritätischen Jugendwerk Sachsen-Anhalt und dem Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt für die gelungene Veranstaltung und Zusammenarbeit.
Gleichzeitig galt die Veranstaltung als !!!UNSER STARTSIGAL!!! in einem Versuch neue regionale und überregionale Netzwerke für Menschen der Mediation zu etablieren. In naher Zukunft soll ein „padlet“ eine erste Grundlage bieten, um „MediationsMenschen“ eine gemeinsame Austausch- und Datenbasis zu geben.
Sie haben Interesse an Informationen oder einem Engagement in unserem Projekt? Sprechen Sie uns an. Gerne leiten wir Ihnen alle wichtigen Kontaktinformationen zu.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2021/05/LOGO_weck-die-giraffe.jpg10801080André G. Adminhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngAndré G. Admin2021-05-12 13:28:082021-05-12 13:28:08Wecke die Giraffe in Dir !
Im Februar und März 2021 wurde ein Zeichenwettbewerb ausgeschrieben. Das Team der Schulsozialarbeit war neugierig und gespannt zu erfahren, wie die Schülerinnen und Schüler Schulsozialarbeit erleben und wahrnehmen. Die Kunstwerke sollen öffentlich als Darstellung für die Schulsozialarbeit des Deutschen Familienverbandes genutzt werden. Es wurden 20 Kunstwerke eingereicht und das Team der Schulsozialarbeit hat die ersten drei Plätze gekürt. Durch einen Gleichstand gibt es sogar vier Gewinner. Es war wirklich eine sehr schwierige Entscheidung, denn alle Kunstwerke sind auf ihre Art und Weise toll und einzigartig! Wir danken euch Schülerinnen und Schülern für die sehr kreativen Ideen und für die Teilnahme. Ihr alle erhaltet von uns ein kleines Dankeschön und wie versprochen bekommen die Erstplatzierten jeweils einen Gutschein.
Mediennutzung und Medienkompetenz – Einladung zum 1. Digitalen Elternstammtisch
Der Stadtelternrat und die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg beleben den Magdeburger Elternstammtisch wieder und laden herzlich zum 1. Digitalen Elternstammtisch am 03. Juni 2021 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr ein.
Durch die Einschränkungen der aktuellen Corona-Pandemie ist in vielen Familien die Mediennutzung angestiegen. Die Kinder verbringen mehr Zeit mit Tablets, Laptops und Smartphones, um ihre Schulaufgaben beim Homeschooling zu erledigen, aber auch um damit zu spielen oder im Internet zu surfen.
Wie sieht nun ein gesunder und kindgerechter Umgang mit Medien? Wie können Eltern diesen kompetent unterstützen? Und wo liegen aktuell die Chancen und Herausforderungen der Mediennutzung? Auf diese und weitere Fragen wird das Team des Magdeburger Medientreff Zone gern Antwort geben.
Eingeladen zu unserem 1. Digitalen Elternstammtisch sind alle Magdeburger Eltern, Fachkräfte aus Schulen und weitere Interessierte. Die vollständige Einladung mit dem direkten Zugang zur Veranstaltung finden Sie hier Einladung_1. Digitaler Elternstammtisch
Die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt.
Wecke die Giraffe in Dir !
„Emotionen konstruktiv nutzen“ und „Konflikte in der Arbeitswelt mit Kommunikation bearbeiten“ waren nur zwei von fünf Themen auf dem Mediationstag 2021, der am Donnerstag, 04.03.2021, im Online-Format stattfand. In Kooperation mit dem Paritätischen Jugendwerk, der Netzwerkstelle „Schulerfolg“ des Deutschen Familienverbandes und der Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt wurde den circa 60 Fachkräften, Freiwilligen und weiteren Interessierten, eine mögliche Bandbreite der Mediation vorgestellt.
Fünf Fachreferent*innen haben zu den verschiedensten Facetten der Mediation referiert. Wir danken unseren Kooperationspartnern, dem Paritätischen Jugendwerk Sachsen-Anhalt und dem Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt für die gelungene Veranstaltung und Zusammenarbeit.
Gleichzeitig galt die Veranstaltung als !!!UNSER STARTSIGAL!!! in einem Versuch neue regionale und überregionale Netzwerke für Menschen der Mediation zu etablieren. In naher Zukunft soll ein „padlet“ eine erste Grundlage bieten, um „MediationsMenschen“ eine gemeinsame Austausch- und Datenbasis zu geben.
Sie haben Interesse an Informationen oder einem Engagement in unserem Projekt? Sprechen Sie uns an. Gerne leiten wir Ihnen alle wichtigen Kontaktinformationen zu.
Zeichenwettbewerb Schulsozialarbeit
Im Februar und März 2021 wurde ein Zeichenwettbewerb ausgeschrieben. Das Team der Schulsozialarbeit war neugierig und gespannt zu erfahren, wie die Schülerinnen und Schüler Schulsozialarbeit erleben und wahrnehmen. Die Kunstwerke sollen öffentlich als Darstellung für die Schulsozialarbeit des Deutschen Familienverbandes genutzt werden. Es wurden 20 Kunstwerke eingereicht und das Team der Schulsozialarbeit hat die ersten drei Plätze gekürt. Durch einen Gleichstand gibt es sogar vier Gewinner. Es war wirklich eine sehr schwierige Entscheidung, denn alle Kunstwerke sind auf ihre Art und Weise toll und einzigartig! Wir danken euch Schülerinnen und Schülern für die sehr kreativen Ideen und für die Teilnahme. Ihr alle erhaltet von uns ein kleines Dankeschön und wie versprochen bekommen die Erstplatzierten jeweils einen Gutschein.